Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Todesängste im Schneegestöber
  2. Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    narrative von Männlichkeit und Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    Narrative von Männlichkeit und Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
  5. Wie steht Johanna zur Gewalt? Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und Friedrich Schillers „Johanna von Orléans“
  6. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
  7. Drastik
    Ästhetik - Genealogien - Gegenwartskultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giuriato, Davide (Herausgeber); Schumacher, Eckhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561223
    RVK Klassifikation: GE 5204 ; GE 3202 ; EC 1980 ; CC 6700
    Schlagworte: Sachlichkeit; Literatur; Ekel <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, Diagramm
  8. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pełka, Artur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pełka, Artur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 20300
    Schriftenreihe: Theater ; 85
    Schlagworte: 9/11; Aufführung; Cultural Studies; Flucht; Gegenwartsdramatik; Gegenwartstheater; Germanistik; Gewalt; Kulturwissenschaft; Migration; Theater-Literatur; Theaterwissenschaft; Flucht <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Drama; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    Narrative von Männlichkeit und Gewalt
    Autor*in: Fenske, Uta
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Männliche Gewalt gilt häufig als »Naturtatsache«: Seit der Antike sind männliche Narrative mit Gewalt bzw. der Inszenierung von Ritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen, verknüpft.Angesichts aktueller... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Männliche Gewalt gilt häufig als »Naturtatsache«: Seit der Antike sind männliche Narrative mit Gewalt bzw. der Inszenierung von Ritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen, verknüpft.Angesichts aktueller Gender-Debatten und der soziokulturellen Dimension von Gewalt problematisiert der interdisziplinär ausgerichtete Band diese Auffassung von männlicher Gewalt- und Dominanzlogik. In einem historischen Überblick von der Antike bis zur Gegenwart gehen die Beiträge soziohistorischen Bedingungsstrukturen sowie typischen Narrativen um den Konnex von Männlichkeit und Gewalt nach Masculine violence is often considered a »fact of nature«: since the antique, masculine narratives have been linked with violence, or rather with the depiction of rituals, which take place on the basis of power structures which generate violence. In the light of current gender debates and the sociocultural dimension of violence, this interdisciplinary book problematizes this conception of the logic of masculine violence and dominance. In a historical overview, from the antique to the present, the essays look into socio-historical condition structures and typical narratives around the nexus of masculinity and violence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pelka, Artur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus?Die durch 9/11 ausgelöste... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus?Die durch 9/11 ausgelöste Gewaltspirale, die sich mit dem Flüchtlingsdrama verschärft, hinterlässt auch in der Theaterlandschaft deutliche Spuren: Theatertexte setzen sich mit großem Engagement und in unterschiedlichsten Modi mit aktuellem Geschehen auseinander. Sie konfrontieren die Aufführung als ästhetisches Ereignis mit politischen Ereignissen und führen eindrucksvoll das gefährdete Leben vor.Angesichts dieses Spektakels der Gewalt geht Artur Pelka dem Politikum gegenwärtiger Theatertexte u.a. von Thomas Freyer, Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla nach How does the political issue of the theatre determine itself in the light of the present spectacle of violence? Can the violence of a theatre text be politically effective? Analyses of theatrical approaches to aesthetic and political events

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Der Steinesammler
    Roman
    Erschienen: November 2016
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596036790; 3596036798
    Weitere Identifier:
    9783596036790
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des C.H. Beck Verlag, München
    Schriftenreihe: Fischer ; 03679
    Schlagworte: Eifel; Dorf; Außenseiter; Liebeskummer; Gewalt;
    Umfang: 173 Seiten, 19 cm, 137 g
    Bemerkung(en):

    Lizenz des C.H. Beck Verlag, München

  13. Stumme Gewalt
    Nachdenken über die RAF
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf EmckCar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emcke, Carolin (VerfasserIn); Hassemer, Winfried (VerfasserIn); Kraushaar, Wolfgang (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596180332
    Weitere Identifier:
    9783596180332
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe
    Schriftenreihe: Fischer ; 18033
    Schlagworte: Rote-Armee-Fraktion; Terrorismus; Politische Auseinandersetzung; Sprachlosigkeit; Gewalt;
    Umfang: 189 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  14. Einschnitte
    Signaturen der Gewalt in textorientierten Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059223; 3826059220
    Weitere Identifier:
    9783826059223
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Geschichte 1850-2015;
    Umfang: 152 S.
  15. Einschnitte
    Signaturen der Gewalt in textorientierten Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 1701 H698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.341
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber); Jirku, Brigitte E. (Herausgeber); Sanna, Simonetta (Herausgeber); Ribeiro, António Sousa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826059220; 9783826059223
    Weitere Identifier:
    9783826059223
    RVK Klassifikation: GM 501 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 152 Seiten
  16. Weil es sagbar ist
    über Zeugenschaft und Gerechtigkeit : Essays
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MS 4450 E53(4)
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MS 4450 E53(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Gcw Emcke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596196852
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; EC 4500 ; NB 5600 ; MS 1290 ; MS 4450
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Fischer ; 19685
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Folter; Unsagbarkeit; Erzählen; Oral history; Kriegsverbrechen; Kriegsopfer; Gesellschaft; Verstehen; Gerechtigkeit; Gewalt; Verbrechensopfer; Mitgefühl
    Umfang: 220 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Buchumschlag: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  17. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pelka, Artur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus? Die durch 9/11 ausgelöste... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus? Die durch 9/11 ausgelöste Gewaltspirale, die sich mit dem Flüchtlingsdrama verschärft, hinterlässt auch in der Theaterlandschaft deutliche Spuren: Theatertexte setzen sich mit großem Engagement und in unterschiedlichsten Modi mit aktuellem Geschehen auseinander. Sie konfrontieren die Aufführung als ästhetisches Ereignis mit politischen Ereignissen und führen eindrucksvoll das gefährdete Leben vor. Angesichts dieses Spektakels der Gewalt geht Artur Pelka dem Politikum gegenwärtiger Theatertexte u.a. von Thomas Freyer, Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434840
    RVK Klassifikation: AP 67000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Theater ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gewalt <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 p.)
  18. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pełka, Artur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/E. i. 110
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 67000 P384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KG 0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    D 02/A/14
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 EN 3610 P384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837634846; 3837634841; 383943484X
    Weitere Identifier:
    9783837634846
    RVK Klassifikation: AP 67000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 85
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gewalt <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Umfang: 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [203]-224

  19. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pelka, Artur
    Erschienen: 2016

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837634846; 9783839434840 (Sekundärausgabe); 9783837634846 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 67000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Theater ; v.85
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gewalt <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Umfang: 229 pages
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
    Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama
    Autor*in: Pelka, Artur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus? Die durch 9/11 ausgelöste... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Welche Auswirkung hat die Eskalation des Terrors auf die deutschsprachige Dramatik? Wie reagieren zeitgenössische Theatertexte auf Angriff und Flucht und welche politische Sprengkraft geht von der Theater-Literatur aus? Die durch 9/11 ausgelöste Gewaltspi...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 67000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Theater ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gewalt <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  21. Endlose Nacht
    Träume im Jahrhundert der Gewalt
    Autor*in: Hahn, Barbara
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.764.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Acm Hahn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518425657; 351842565X
    Weitere Identifier:
    9783518425657
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 200 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 187-193

  22. Spiegelberg
    Roman einer Generation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Osburg Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3955101045; 9783955101046
    Weitere Identifier:
    9783955101046
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Jugendbande; Geheimnis; Tod; Junge; Eltern; Gewalt
    Umfang: 335 Seiten
  23. Totale Religion
    Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung
    Autor*in: Assmann, Jan
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Picus Verlag, Wien

    Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu sein als je zuvor. Kann es sein, dass das radikale Antlitz des Islamismus nicht so sehr die Eigenheit einer bestimmten Religion ist, sondern auf eine... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kbk 16 : x 61837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    H 3939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 40 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-IV-B-0390
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BE 2830 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 2830 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 700/122
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 559
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 40/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 015 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    B 3/1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Cb 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 2k Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    291 Ass
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 076 DE 7342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 060 17-0138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BE 2310 ASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 2830 A848 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Wra/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu sein als je zuvor. Kann es sein, dass das radikale Antlitz des Islamismus nicht so sehr die Eigenheit einer bestimmten Religion ist, sondern auf eine Gemeinsamkeit aller monotheistischen Varianten verweist? Der Ägyptologe und Kulturtheoretiker Jan Assmann geht dem möglichen Zusammenhang zwischen Gewaltbereitschaft und dem absoluten Wahrheitsanspruch der monotheistischen Religionen nach. Dabei geht es nicht um die Frage, ob der Monotheismus sich historisch mit Gewalt durchgesetzt hat, sondern erstens, warum er die Geschichte seiner Durchsetzung in den biblischen Texten in so brachialen Formen der Gewalt erinnert und dargestellt hat, und zweitens, unter welchen historischen Bedingungen diese Sprache der Gewalt in Taten umschlägt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3711720455; 9783711720450
    Weitere Identifier:
    9783711720450
    RVK Klassifikation: MS 6550 ; BE 2830
    Schlagworte: Gewalt; Monotheismus; Religiöse Sprache
    Umfang: 183 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
    Narrative von Männlichkeit und Gewalt
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 612.6 m/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 G396 F341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz E 400: 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/EC 1876 F341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 1/228
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W IV 8454
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Fens2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1876 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 250/94
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD fm 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15272
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PR 52 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7334:Fen::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Man 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 F341
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 612.6 DE 3964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IKO O 6206-960 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    FEM VII 012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1876 FEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1876 F341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Uhd 024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Xa 037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fenske, Uta (Array); Schuhen, Gregor (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837632668; 3837632660
    Weitere Identifier:
    9783837632668
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 3100 ; NW 8125 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht. Männlichkeit und Gewalt (2014, Siegen)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Männlichkeit <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Gewalttätigkeit; Männlichkeit; Diskurs; Geschichte; ; Gewalten und Mächte;
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten - der Einleitung Seite 23 entnommen

  25. Alexandre Hardy et le théâtre de ville français au début du XVIIe siècle
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 16, 26 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF H 2687 6207-765 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Declercq, Gilles (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406058373; 9782406058366
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Lire le XVIIe siècle. Série Théâtre ; 6
    Schlagworte: Frankreich; Stadt; Theater; Geschichte 1600-1650; ; Hardy, Alexandre; Frankreich; Drama; Stadttheater; Aufführung; Gewalt <Motiv>; Geschichte 1600-1650;
    Umfang: 489 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 441-469