Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.

Sortieren

  1. Gewalt und Kommunikationslosigkeit. Gesellschaftskritik in Büchners „Woyzeck“
  2. The making of a terrorist
    on classic German rogues
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

  3. Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
    Die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansorge, Claudia (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Knäpper, Titus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847002574
    Weitere Identifier:
    9783847002574
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Historiographie/Literatur; Gewalt; Mittelalter /Allg. Geschichte; Emotion; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Rezension des Werkes "Lebensformen in der Frühen Neuzeit 1500 bis 1800" von Paul Münch
    Autor*in: Bleck, Dennis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656975304
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lebensform; Neuzeit; Rezension; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Münch, Paul (1879-1951); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS000000; rezension;werkes;lebensformen;frühen;neuzeit;paul;münch; (VLB-WN)1551
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die Gewalt des Anderen
    Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard
  6. Von Heroinen und Mörderinnen
    zur Konstellierung weiblichen Gewalthandelns in der deutschsprachigen Drama- und Prosaliteratur ab 1800
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gewalt; Drama
    Weitere Schlagworte: Elektra; Klytämnestra
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012

  7. Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
    die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansorge, Claudia (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Knäpper, Titus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847102571; 3847102575
    Weitere Identifier:
    9783847102571
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Mittelalter /Allg. Geschichte; Gewalt; Emotion; Historiographie/Literatur; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 181 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Text teilw. dt., teilw. engl.

  8. Kleists "Penthesilea" zwischen Liebe und Gewalt
    Penthesileas Beziehung zu Achill als eine von Liebe und Gewalt geprägte Verbindung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668096516
    Weitere Identifier:
    9783668096516
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Liebe; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Penthesilea; Achilleus; Kleist, Heinrich von (1777-1811); Ernst, Wenzel (1830-1910); Mars Gott; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; kleists;penthesilea;liebe;gewalt;penthesileas;beziehung;achill;verbindung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
    die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansorge, Claudia; Dietl, Cora; Knäpper, Titus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847102571; 3847102575; 9783847002574
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 181 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch

  10. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837629873; 3837629872
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Politik <Motiv>; Biografie; Literatur; Deutsch
    Umfang: 508 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

  11. Die lange Nacht der Trauer
    Erzählen als Weg aus der Gewalt? : Hans-Kilian-Preis 2013
    Autor*in: Joas, Hans
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837922677; 3837922677
    Weitere Identifier:
    9783837922677
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; GM 2986 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Diskurse der Psychologie
    Schlagworte: Erfahrung; Gewalt; Wertorientierung
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Hamlet
    Umfang: 71 Seiten
  12. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839429877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Gewalt <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Politik <Motiv>; Biografie; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

  13. Mein Sommer mit Mucks
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim ; Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Neuruppin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Zehdenick
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walther, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407820631; 3407820631
    Weitere Identifier:
    9783407820631
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Fantasiegefährte; Misshandlung; Langeweile; Familie; Gewalt; Freundschaft; Schulferien; Mädchen
    Weitere Schlagworte: Freundschaft; Außenseiter; Adoleszenz
    Umfang: 138 S., Ill., 22 cm
  14. Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
    Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse
    Autor*in: Küng, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit geht den Spuren der Gewalt im Werk Storms, Fontanes und Heyses nach. Ausgehend von der Analyse der Storm-Novelle Ein Bekenntnis, in der ein Arzt seine kranke Frau aus fragwürdigen Gründen in den Tod begleitet, versucht der Autor den Ursachen der vielen Morde und Suizide in der Literatur des Bürgerlichen Realismus auf den Grund zu gehen. Im Zentrum steht die als These postulierte dreifache Krise des liberalen Menschenbildes, die immer wieder imaginiert wird: Der Protagonist verteidigt seinen hegemonialen Status als Bürger, Mann und psychisch autarkes Individuum. Er greift hierbei immer wieder zu manifester, psychologischer, sexueller oder symbolischer Gewalt (Bourdieu); auch gegen sich selbst. In den Novellen der drei Dichter werden Abgründe ausgelotet, die einen subversiven Blick auf die (selbst)zerstörerische bürgerliche Hegemonie (Gramsci) erlauben. In der Arbeit wird aufgezeigt, dass kulturkritische Erkenntnisse Freuds und Webers in der Literatur bereits poetisch vorformuliert wurden. Am Beispiel Storm'scher Novellen untersucht der Autor die Konstruktion männlicher Hegemonie. In Bezug auf Fontanes Werk wird der Fokus auf die Krise des kulturprotestantischen Bürgertums und auf den Entwurf einer humaneren Parallelwelt in Gestalt jüdischer Gruppen gelegt. Abschliessend konzentriert sich die Arbeit in der Auseinandersetzung mit Heyse auf den Bereich des Wahnsinns: Im Fokus stehen sexuelle Gewaltverbrechen. Auffällig ist in vielen Texten die Präsenz des Fantastischen, gerade dort, wo das idealisierte Bild der liberalen Anthropologie (Thomé) Brüche aufweist. So sieht sich die vorliegende Arbeit auch als Beitrag zur Fantastikforschung. Dabei kommt der Autor zu von der bisherigen Realismus- und Fantastik-Forschung abweichenden Ergebnissen, indem er die realistische Literatur als gegenüber der Fantastik ausdrücklich offenes System erkennbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826057786; 3826057783
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 3830 ; GL 9460 ; GL 5534 ; GL 1575 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 847
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>; Literatur; Deutsch; Bürgerliche Gesellschaft <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>; Realismus; Individualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Heyse, Paul (1830-1914); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 585 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2015

  15. Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
    die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen, [Germany]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Knäpper, Titus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847102571; 9783847002574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8202
    Schriftenreihe: V & R Academic
    Schlagworte: Geschichte; Violence; Gewalt <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 6, 2015)

  16. Die Gewalt des Anderen
    Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Logos Verlag Berlin GmbH, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832541309; 3832541306
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Aggression <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Aggression; Aggressivität; Differenz; Gewalt; Identität; Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Umfang: 273 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2012

  17. The making of a terrorist
    on classic German rogues
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
    Über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Ist Folter erzählbar? Sie führt den Gefolterten an den Rand des Abgrunds, bricht ihn buchstäblich. Kann es möglich sein, von diesem eigenen Bruch zu berichten? Die zahlreichen und nicht enden wollenden Debatten über Folter legen ein Gelingen nahe.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist Folter erzählbar? Sie führt den Gefolterten an den Rand des Abgrunds, bricht ihn buchstäblich. Kann es möglich sein, von diesem eigenen Bruch zu berichten? Die zahlreichen und nicht enden wollenden Debatten über Folter legen ein Gelingen nahe. Von Folter »ist die Rede«: in Medien, Politik, Gerichtssälen - und in der Literatur.Tanja Pröbstl widmet sich in erster Linie fiktionalen Darstellungen erlebter Folter nach 1945: Mit welchen Mitteln kann von Folter erzählt werden bzw. was erzählt das Verschweigen von Folter? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt dabei nicht allein mit den Mitteln der Literaturwissenschaft, sondern unter Berücksichtigung zahlreicher Disziplinen wie Rechtswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft Can torture be narrated? It leads the victims of torture to the edge of the abyss, and literally breaks them. Can it be possible to report on this breaking of the self? The numerous and unending debates around torture suggest that it is possible. We are constantly »talking« about torture: in the media, politics, courtrooms - and in literature. Tanja Pröbstl focuses primarily on fictional representations of experiences of torture after 1945: by which means can torture be narrated, or rather, what does the silence of torture tell us? This question is not answered purely using Literary Studies perspectives and methodologies, but rather takes into consideration numerous disciplines, such as Jurisprudence, Psychology, Sociology and Political Science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  21. Der Kick
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Belverde edition, Berlin

    Filmische Adaption eines dokumentarischen Theaterstücks, in dem die Autoren den Hintergründen eines grausamen Verbrechens nachspüren, bei dem im Sommer 2002 drei junge Männer in einem Dorf in Brandenburg einen 16-Jährigen bestialisch ermordeten. Mit... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Filmische Adaption eines dokumentarischen Theaterstücks, in dem die Autoren den Hintergründen eines grausamen Verbrechens nachspüren, bei dem im Sommer 2002 drei junge Männer in einem Dorf in Brandenburg einen 16-Jährigen bestialisch ermordeten. Mit den Mittel des Brechtschen Theaters entwirft der minimalistische Film ein bedrängendes Mosaik, das die Tat in soziale, politische und historische Kontexte einbindet, ohne sich mit einzelnen Erklärungen zufrieden zu geben. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veiel, Andres; Schmidt, Gesine; Lerch, Markus; Wrage, Susanne-Marie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4280000101037
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; AP 53000 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Die Theateredition
    Schlagworte: Gewalt; Jugend; Rechtsradikalismus
    Umfang: 1 DVD (82 min Film, 78 min Bonus), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 1.85:1 (anamorph), (16:9)

    Original: Deutschland 2005

    Bonus: Interviews und Probenmaterial

  22. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  23. Die lange Nacht der Trauer
    Erzählen als Weg aus der Gewalt?
    Autor*in: Joas, Hans
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schindler, Ambros (Vorr.); Straub, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837922677; 3837922677
    Weitere Identifier:
    9783837922677
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Hans-Kilian-Preis ... ; 2013
    Diskurse der Psychologie
    Schlagworte: Wertorientierung; Gewalt; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Hamlet; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie
    Umfang: 71 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
    Zum literarischen und kriminalistischen Wissen von Mord und Detektion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Haut, Gideon (Herausgeber); Langer, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216690
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Das unsichere Wissen in der Literatur ; 1
    Schlagworte: Mörder; Strafe; Giftmord; Gewalt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Verbrechen mit Todesfolge; Ermittlungspraktiken; Tötungsarten; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 229 Seiten
  25. Innovationen auf allen Ebenen - Kinder- und Jugendliteratur in den 1970er-Jahren [verantwortl. für den Themenschwerpunkt dieser Ausg.: Petra Josting]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  kopaed, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kjl & m : Forschung. Schule. Bibliothek ; 67.2015,1
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Kinderfilm; Jugendfilm; Gewalt <Motiv>; ; Geschichte;
    Umfang: 96 S., Ill.