Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.
Sortieren
-
Gewalt und Kommunikationslosigkeit. Gesellschaftskritik in Büchners „Woyzeck“
-
The making of a terrorist
on classic German rogues -
Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
Die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Rezension des Werkes "Lebensformen in der Frühen Neuzeit 1500 bis 1800" von Paul Münch
-
Die Gewalt des Anderen
Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard -
Von Heroinen und Mörderinnen
zur Konstellierung weiblichen Gewalthandelns in der deutschsprachigen Drama- und Prosaliteratur ab 1800 -
Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Kleists "Penthesilea" zwischen Liebe und Gewalt
Penthesileas Beziehung zu Achill als eine von Liebe und Gewalt geprägte Verbindung -
Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Poetik des Terrors
politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Die lange Nacht der Trauer
Erzählen als Weg aus der Gewalt? : Hans-Kilian-Preis 2013 -
Poetik des Terrors
politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Mein Sommer mit Mucks
Roman -
Die Krise der liberalen Anthropologie in der Literatur des Bürgerlichen Realismus
Männlichkeit, Bürgerlichkeit und Individualität bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Paul Heyse -
Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter
die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Die Gewalt des Anderen
Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard -
The making of a terrorist
on classic German rogues -
Poetik des Terrors
Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
Über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen -
Poetik des Terrors
Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Der Kick
-
Poetik des Terrors
politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Die lange Nacht der Trauer
Erzählen als Weg aus der Gewalt? -
Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
Zum literarischen und kriminalistischen Wissen von Mord und Detektion -
Innovationen auf allen Ebenen - Kinder- und Jugendliteratur in den 1970er-Jahren [verantwortl. für den Themenschwerpunkt dieser Ausg.: Petra Josting]