Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Jurek Becker: "Jakob der Lügner" und "Das Märchen von der kranken Prinzessin" : Einige Überlegungen zur literarischen Kommunikation und zur Übermittlung der Kindheitsbilder aus dem Leben im Ghetto ; Jurek Becker: "Jacob the Liar" and "The Tale of the sick princess" : Some reflections on the literary communication and to transmit the childhood scenes from the life in the ghetto
    Erschienen: 2021

    Literatur im Rahmen des DaF-Unterrichts, der literarischen Kommunikation, Kindheitsbilder, Märchen. So klingt die Hierarchie der Begriffe, von denen man in dieser Studie ausgeht und die an dieser Stelle auszulegen ist, um zur Rolle der Kunst, bzw.... mehr

     

    Literatur im Rahmen des DaF-Unterrichts, der literarischen Kommunikation, Kindheitsbilder, Märchen. So klingt die Hierarchie der Begriffe, von denen man in dieser Studie ausgeht und die an dieser Stelle auszulegen ist, um zur Rolle der Kunst, bzw. der Literatur im Fremdsprachenerwerb zu kommen. Umgang mit fremdsprachiger Literatur, ihr praktisches Antasten werden hier als eine spezifische Art literarisch-pädagogischer Kommunikation aufgefasst, in der das Ästhetische und Appellative Hand in Hand in die Richtung die Lerner gehen, die zugleich in der Rolle der Leser auftreten. DaF-Unterricht ist in diesem Fall nicht als klassischer Spracherwerb innerhalb einer schulischen Institution zu verstehen, sondern als eine Begegnung mit einer Fremdsprache und einer oder mehreren Zielkulturen, mit denen diese oder jene konkrete unterrichtete Fremdsprache verbunden ist. Aus dieser Sicht gehört zum DaF-Unterricht auch die Kunst, deren Rolle man nicht unterschätzen darf. ; The presented study aims to show the role of art in examples of the analysis of and proposals for an adaptation of the novel "Jakob der Lügner" for educational purposes. The central topics are the links between literature in general and literature for children. The multiple addressing of literal messages and its application in a foreign-language class with learners of various ages and on different linguistic levels will be explained in the example of "Das Märchen von der kranken Prinzessin", which is originally a part of "Jakob der Lügner". Additionally, a screen adaptation of the novel is discussed. The focus lies on the film version from the DEFA-Studio from former GDR because of the intercultural relations of German and Czech of the former Czechoslovakia and East Germany. The core of the study is the life in ghetto and its burden, which was showed both poetically and factually by Jurek Becker in his symbolical fairy tale.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jakob der Lügner; Becker; Jurek; Kind; Getto; Literatur; Film; Fremdsprachenunterricht; Deutsch als Fremdsprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess