Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631505256
    Weitere Identifier:
    9783631505250
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt
    Umfang: 242 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schlagworte: Communication; Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt; Frauenliteratur; Deutsch; Geschichte
    Umfang: 242 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631505250; 3631505256
    Weitere Identifier:
    9783631505250
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Geschlechterforschung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)735: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 242 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; EC 2220
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt; Frauenliteratur; Deutsch; Geschichte
    Umfang: 242 S.
  5. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung and der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MS 3000 B672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.438.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2003/2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt
    Umfang: 242 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schlagworte: Frauenliteratur; Geschlechterkonflikt; Deutsch; Frauenforschung; Schriftstellerin; Geschlechterverhältnis
    Umfang: 242 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schlagworte: Communication; Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt; Frauenliteratur; Deutsch; Geschichte
    Umfang: 242 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR052 C4G6D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OGX6122_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OGX41760
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOE2079
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGW2092
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631505256
    Weitere Identifier:
    9783631505250
    Schlagworte: Schriftstellerin; Deutsch; Frauenforschung; Geschlechterverhältnis; Frauenliteratur; Geschlechterkonflikt
    Umfang: 242 S.
  9. Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
    Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung and der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.438.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Boesenberg, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631505256
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur; Frauenforschung; Geschlechterkonflikt
    Umfang: 242 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Liebeskonflikte und Geschlechterdifferenz : Aspekte von Liebesdiskursen in literarischen und autobiographischen Schriften der Zeit um 1800
    Erschienen: 2003

    Unsere Kultur beinhaltet zahlreiche Vorstellungen darüber, welche Probleme in Liebesbeziehungen auftreten können, welche Ursachen diese Probleme haben und wie mit ihnen umzugehen sei. Dominiert wurden diese Vorstellungen in der Literatur zwischen... mehr

     

    Unsere Kultur beinhaltet zahlreiche Vorstellungen darüber, welche Probleme in Liebesbeziehungen auftreten können, welche Ursachen diese Probleme haben und wie mit ihnen umzugehen sei. Dominiert wurden diese Vorstellungen in der Literatur zwischen Empfindsamkeit und Romantik bekanntermaßen durch einige wenige epochenübergreifende Motive: Untreue, der Gegensatz von gesellschaftlicher oder moralischer Pflicht und Neigung, der Tod des anderen, einseitige und verhinderte Liebe bildeten die immer wiederkehrenden Konfliktursachen der meisten Liebesgeschichten. Dabei floss die Geschlechterdifferenz in die Darstellungen zwar stets mit ein, wurde aber in der Regel als solche nicht reflektiert. Die in der Arbeit untersuchten Texte zeigen nun, dass neben diesen typischen Liebesgeschichten auch eine bisher kaum beachtete Ideentradition besteht, die Liebeskonflikte explizit unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz beschreibt und dieser Differenz eine grundlegende Bedeutung beimisst. Dabei konnte für die fünf in dieser Arbeit ausgewählten Konfliktfelder Folgendes festgestellt werden: Egalitäre Liebe versus männliche Eheherrschaft Ein breit diskutiertes Konfliktfeld betrifft das Verhältnis von egalitärer Liebe und männlicher Eheherrschaft. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts setzt sich in Deutschland die Idee der Liebesehe durch, wobei Liebe oftmals ausdrücklich im Gegensatz zu jeglicher Form von traditioneller Herrschaft zwischen den Geschlechtern begriffen wird. Sozial gedeckt muss sie in die Ehe führen. Dort wird aber nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch bis ins 20. Jahrhundert hinein an der Herrschaft des Mannes über die Frau festgehalten. Wie reflektiert sich dieser Gegensatz um 1800? Ich habe in meiner Arbeit unter dieser Perspektive eine Reihe von literarischen, philosophischen und populärpädagogischen Texten untersucht, die einen ersten Eindruck der eher theoretisch-normativen Diskurse dieser Zeit geben. Die Autoren sind Gellert, Kant, Fichte, Hegel und Campe. Dem stelle ich ein populäres Lustspiel von August ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Autobiographische Literatur; Geschlechterkonflikt
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess