Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 5326.
Sortieren
-
Der Novemberaufstand in der zeitgenössischen deutschen Literatur und Historiographie
-
Humanismus und Historiographie
Rundgespräche und Kolloquien -
Schillers Geschichtsschreibung aus der Sicht editorischer Erläuterungsarbeit
-
Die letzten Tage von Konstantinopel
der auf den Fall Konstantinopels 1453 bezügliche Teil des dem Georgios Sphrantzes zugeschriebenen "Chronicon Maius" -
Plutarchs Kritik am Aberglauben im Lichte des Neuen Testaments
-
Lou Andreas-Salomé
vom "Lebensurgrund" zur Psychoanalyse -
Theoretiker humanistischer Geschichtsschreibung
Nachdruck exemplarischer Texte aus dem 16. Jahrhundert: Francesco Robortello ... ; mit einer Einleitung, analytischer Inhaltsübersicht, Bibliographie und Indices -
Revolutionäre und demokratische Bewegungen in Deutschland zwischen 1789 und 1849
eine Untersuchung zu Geschichtsdarstellung und Geschichtsbild in deutschen Schulgeschichtsbüchern der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Zeit -
Herodots zweites Buch
-
Französische Revolution und Napoleonische Zeit in der historisch-politischen Kultur der Weimarer Republik
Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht 1918 - 1933 -
Die Quellen des Valerius Maximus
ein Beitrag zur Erforschung der Litteratur der historischen Exempla -
Der Zug der Zehntausend
Cyri Anabasis ; griechisch - deutsch -
Die Germania des Tacitus
-
Die Anfänge der reformatorischen Geschichtsschreibung
Melanchthon, Sleidan, Flacius und die Magdeburger Zenturien -
Die Quellen der Alexanderhistoriker
ein Beitrag zur griechischen Literaturgeschichte und Quellenkunde -
Voltaire
ein Lesebuch für unsere Zeit -
Flavius Josephus' Jüdische Alterthümer
-
The lost histories of Alexander the Great
-
Aristophanes und die historische Kritik
polemische Studien zur Geschichte von Athen im 5. Jahrhundert vor Christus -
Die Ungeschichtlichkeit des Kalliasfriedens und deren historische Folgen
-
Das Bild des Kaisers Tiberius bei Tacitus, Sueton und Cassius Dio
-
Die Sächsische Weltchronik
Quellen und Stoffauswahl -
Das Bild des Anderen
Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts -
Historisches Erzählen
Formen und Funktionen -
Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik
an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der «Germania» des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts