Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 5326.
Sortieren
-
Elektronische Informationsressourcen für Historiker
-
Überlieferung und Geschichte
Gerhard Wallis zum 65. Geburtstag am 15. Januar 1990 -
Geschichtsschreibung oder Roman?
Zur Konstitutionslogik von Geschichtserzählungen zwischen Schiller und Ranke ; (1780 - 1824) -
Anekdotisches Erzählen im Zeitalter der Aufklärung
zum Struktur- und Funktionswandel der Gattung Anekdote in Historiographie, Publizistik und Literatur des 18. Jahrhunderts -
Zehn Kapitel zur Geschichte der Germanistik
Literaturgeschichtsschreibung -
Anekdotisches Erzählen im Zeitalter der Aufklärung
zum Struktur- und Funktionswandel der Gattung Anekdote in Historiographie, Publizistik und Literatur des 18. Jahrhunderts -
Der deutsche Pantheismus im 16. Jahrhundert
Sebastian Franck und seine Wirkungen auf die Entwicklung der pantheistischen Philosophie in Deutschland -
Żydzi w polskiej myśli historycznej doby porozbiorowej (1795 - 1914)
syntezy, parasyntezy i podre̜czniki dziejów ojczystych -
Italien, Blicke
neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts -
Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter
-
Das Bild des Anderen
Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts -
Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung: Christa Wolf und Uwe Johnson
-
Elektronische Informationsressourcen für Historiker
-
Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike
Beiträge zur Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Hans-Joachim Gehrke -
Historisches Erzählen
Formen und Funktionen -
Historiographie und Narration
metahistorische Aspekte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung der Linguistik -
History and tropology
the rise and fall of metaphor -
Predigt und Geschichte
historische Exempel in der geistlichen Rhetorik des Mittelalters -
Organismuskonzept und Sprachgeschichtsschreibung
die "Geschichte der deutschen Sprache" von Jacob Grimm -
Anfänge deutscher Geschichtsschreibung von Tschudi bis Winckelmann
-
Das "Ererbte, Erlebte und Erlernte" im Werk Wilhelm Scherers
ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik -
Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung
eine Einführung -
Ästhetik der Geschichte
-
Scrivere la storia
riflessioni di un medievista -
Wissenschaft aus Kunst
die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760-1860