Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.
Sortieren
-
Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts -
Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners "Dantons Tod" und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts -
Der historische Roman zwischen Kunst, Ideologie und Wissenschaft
-
Die RAF-Erzählung
eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners "Dantons Tod" und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts -
Den Holocaust erzählen
Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität -
France-Allemagne au XXe siècle
3, Les institutions = Die Institutionen -
Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts -
Trauma und Erinnerung
die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn -
Die neue Geschichte
eine Einführung in 16 Kapiteln -
The changing Gaze
regions and the constructions of early India -
... usque in praesentem diem
Kontinuitätskonstruktionen in der Eigengeschichtsschreibung religiöser Orden des Hoch- und Spätmittelalters -
Breaking up time
negotiating the borders between present, past and future -
Les origines de la France
quand les historiens racontaient la nation -
Historik
Theorie der Geschichtswissenschaft -
Bildung, Bekenntnis und Prestige
Studien zum Buchbesitz einer sozial mobilen Bevölkerungsschicht im "katholischen Teutschland" der Frühen Neuzeit: Die Bibliotheken der Werler Erbsälzer -
Geschichte als Schlüssel zur Welt
Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941 -
Signale aus der Vergangenheit
eine kleine Geschichtskritik -
Cluny après Cluny
constructions, reconstructions et commémorations, 1720 - 2010 ; actes du colloque de Cluny, 13 - 15 mai 2010/ Didier Méhu -
"Aufheben, was nicht vergessen werden darf"
Archive vom alten Europa bis zur digitalen Welt -
Writing history for the king
Henry II and the politics of vernacular historiography -
Hindsight in Greek and Roman history
-
Sophies Schwester
Inge Scholl und die Weiße Rose -
Medieval Islamic historiography
remembering rebellion -
Faden und Fährten
wahr, falsch, fiktiv