Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 242 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 242.

Sortieren

  1. Die Bedeutung von Heines Romantischer Schule für die hegelianische Romantik-Historiographie im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Geschichtsfakten und Textbedeutung
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Deutschunterricht; Textlingustik; Strukturalismus
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Den Norden im Blick: Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel dieser Veranstaltungen war es, eine Bestandsaufnahme der Forschung zu versuchen und gleichzeitig neue Aspekte des Themas zu entdecken. Die hier abgedruckten Beiträge stammen von den Autoren, die bereit waren, ihre Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zur weiteren Erkundung des Themas anzuregen. Sie geben Einblicke in sehr unterschiedliche Aspekte des Themas, das durchaus mehr abdeckt als die Erforschung der skandinavischen Sprachen: Die Geschichtsschreibung über Nordeuropa und der deutsch-nordeuropäische Kulturtransfer spielen ebenso eine Rolle wie die historische Entwicklung der Fennistik und die deutsche Rezeption finnischer Staatlichkeit. ; This anthology emerged from two workshops on the historical development of German-speaking research on Northern Europe that took place in 2011 and 2014 at the Department for Northern European Studies of the Humboldt-Universität zu Berlin. The aim of these events was to simultaneously attempt to take stock of the research and discover new aspects of the topic. The contributions printed here come from the authors who were willing to make their research results available to a broader public and thus encourage further exploration of the topic. They provide insights into very different aspects of the topic, which covers more than just the study of Scandinavian languages: The historiography of Northern Europe and the German-Northern European cultural transfer play just as much a role as the historical development of Finnish studies and the German reception of Finnish statehood.

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. Familiengeheimnisse, Herrenhäuser, Spurensuchen. Populäre metahistorische Frauenromane im Kontext der Geschichtskultur der Jahrtausendwende ; Family Mysteries, Manor Houses, and Tracing the Past. Popular Metahistorical Women's Novels in the Context of Turn-of-the-Millennium Germany's 'History Culture' (Geschichtskultur)
    Autor*in: Häfner, Lisa
    Erschienen: 2017

    Ausgehend von der Beobachtung, dass in den letzten Jahren historische Frauenromane an Beliebtheit gewannen, die neben einem in der Vergangenheit spielenden Handlungsstrang auch einen in der Gegenwart angesiedelten Handlungsstrang besitzen und auf... mehr

     

    Ausgehend von der Beobachtung, dass in den letzten Jahren historische Frauenromane an Beliebtheit gewannen, die neben einem in der Vergangenheit spielenden Handlungsstrang auch einen in der Gegenwart angesiedelten Handlungsstrang besitzen und auf diese Weise nicht nur Vergangenheit literarisch darstellen, sondern auch Fragen zum gegenwärtigen Umgang mit Geschichte erörtern, widmet sich die Studie dieser als „metahistorische Frauenromane“ bezeichneten Untergattung des historischen Romans. Am Beispiel von Hanna Caspians „Die Kirschvilla“ und Sophia Cronbergs „Das Efeuhaus“ werden die Vergangenheitsdarstellung und die Geschichtsbilder dieser Romane untersucht und anschließend in den Kontext aktueller geschichtskultureller Diskurse eingebettet. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie erklärt sich die gestiegene Popularität metahistorischer Frauenromane? Wie interagiert deren Gestaltung und Thematisierung von Vergangenheit und Geschichte mit außerliterarischen Geschichtsdiskursen? Und wie wirken sie damit letztendlich in der Geschichtskultur der Jahrtausendwende?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Masterarbeit
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Cronberg; Sophia; Caspian; Hanna; Historischer Roman; Geschichtsschreibung
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Historisches Erzählen
    Formen und Funktionen
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Duisburg
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumgartner, Hans Michael (Sonstige); Quandt, Siegfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7435 ; NB 5110 ; EC 6650 ; NB 8200 ; ET 790 ; NB 2800
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1485
    Schlagworte: Geschichte; Erzähltechnik; Erzählung; Mündliche Überlieferung; Geschichte <Motiv>; Historische Prosa; Historische Erzählung; Geschichtsschreibung; Epik; Geschichtsunterricht
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1485

  6. Wallensteinbilder im Widerstreit
    eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Weimar

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bahlcke, Joachim (Herausgeber); Kampmann, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214494
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; NN 3752
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Stuttgarter Historische Forschungen ; Band 12
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Albrecht Friedland, Herzog (1583-1634); Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein
    Umfang: 1 Online-Ressource (406 Seiten), Illustrationen
  7. Von Fakten und Fiktionen
    mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Laudage, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412330781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5350
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; Band 1
    Schlagworte: Mittelalter; Geschichtsschreibung
    Umfang: VIII, 388 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. Caii Cornelii Taciti De Sitv Moribvs Et Popvlis Germaniae Libellvs
    Ex Recensione Ernesti Et Grvteri Cvm Versione Germanica Annotationibvs Et Indice Geographico = C.C. Tacitus Beschreibung des alten Teutschlands : mit Anmerkungen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 2231
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Christian Carl Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11683414
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 ungezähltes Blatt, 157 Seiten, 1 ungezählte Seite)
    Bemerkung(en):

    Herausgeber: Christian Karl Friedrich Mueller

    Paralleltitel auf eigener Titelseite

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe auf der Paralleltitelseite: Altenburg in der Richterschen Buchhandlung 1786

  9. Das Gemählde des Cebes, eines Platonischen Weltweisen, oder Abbildung des menschlichen Lebens
    Autor*in: Cebes
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cebes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Gemüths-Bildungen des Epictets; Wolfenbüttel : Herzog August Bibliothek, 2017; (2017), 2; 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Griechisch; ; Philosophie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 159-203)
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

  10. Auf der Suche nach der verlorenen Nation
    Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5480 ; NB 5500 ; NB 5550 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 134
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtswissenschaft; Nation; Begriff; Nationalsozialismus; Faschismus; Zeitgeschichte <Fach>
    Umfang: 485 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  11. Die historische Meistererzählung
    Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Jarausch, Konrad Hugo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525362668
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5500 ; NB 5480
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Studien zur Ideengeschichte "wahrer" Kirchenmusik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 352527906X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4890 ; LR 33410 ; LR 33420
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte ; 7
    Schlagworte: Kirchenmusik; Evangelische Kirche; Geschichtsschreibung; Musikanschauung; Musiktheorie
    Umfang: XIV, 282 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1998/99

  13. Die Nation schreiben
    Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Conrad, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525362609
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NB 5480
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Nationalstaat; Geschichtsschreibung; Vergleich
    Umfang: 400 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Grundzüge einer Historik
    3/ Jörn Rüsen
    Autor*in: Rüsen, Jörn
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5550
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe
    Schlagworte: Geschichtsunterricht; Geschichtsschreibung
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Das andere Mittelalter
    erzählte Geschichte und Geschichtserkenntnis um 1300; Studien zu Ottokar von Steiermark, Jans Enikel, Seifried Helbling
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770522338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3301 ; GF 3327 ; GF 5128
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Ottokar von Steiermark (1265-1320): Steirische Reimchronik; Ottokar von Steiermark (1265-1320); Jansen Enikel, Jans (1230-1290): Fürstenbuch; Jansen Enikel, Jans (1230-1290)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1981

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1981

  16. Petrarca und die Geschichte
    Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie im Übergang von Mittelalter zur Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770513819
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 7800 ; CE 7817 ; IT 6605 ; NB 5400 ; NN 1627
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: [Humanistische Bibliothek / 1] ; 25
    Schlagworte: Geschichtstheorie; Geschichte; Geschichtsschreibung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374)
    Umfang: 304 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Die Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma
    die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770531248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5350
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 72
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Umfang: 265 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1994/95

  18. Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter
    Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen; (Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989)
    Autor*in: Keller, Hagen
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Keller, Hagen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770527100
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5121 ; EC 5128 ; GE 8611 ; NM 1400 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 65
    Schlagworte: Gebrauchsliteratur; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit; Fachliteratur; Geschichtsschreibung
    Umfang: 304, 46 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Der Neue Mensch
    eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528832
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 6470
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Moderne; Religion; Säkularisierung; Neuer Mensch; Geschichtsschreibung
    Umfang: 292 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 277 - 292

    Online-Ausg.:

  20. Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung
    vier Beiträge aus der Arbeit an den Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Angermeier, Heinz; Meuthen, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525359357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 1250 ; NN 1520 ; NN 1750 ; NN 3050 ; NT 2100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission: Schriftenreihe der ... ; 35
    Schlagworte: Reichstag; Forschung; Geschichtsschreibung; Akte
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung / H. Angermeier ; E. Meuthen

    Online-Ausg.:

  21. Die Chronik als Auslegung
    Untersuchung zur literarischen Gestaltung der historischen Überlieferung Israels
    Autor*in: Willi, Thomas
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525532504; 3525532512
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6210
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 106
    Schlagworte: Geschichtsschreibung
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Geschichtsdarstellung
    Determinanten und Prinzipien
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Becher, Ursula A. J.; Jeismann, Karl-Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333668
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5100 ; NB 8100 ; NB 9500 ; DW 2000 ; MS 6530
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1477
    Schlagworte: Geschichte; Schulbuch; Geschichtsunterricht; Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Freizeitpädagogik; Freizeitberatung
    Umfang: 130 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Landesgeschichte heute
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Fehn, Klaus; Hauptmeyer, Carl-Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525335261
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 5600 ; NR 1700 ; BP 6000
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1522
    Schlagworte: Landesgeschichte <Fach>; Geschichtsschreibung; Historische Landeskunde
    Umfang: 129 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie
    eine Diskussion
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schulze, Winfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525335938
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 57000 ; NB 5500 ; NB 5600 ; NW 7000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1569
    Schlagworte: Sozialgeschichte <Fach>; Alltagsgeschichte <Fach>; Geschichtsschreibung
    Umfang: 82 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Luthers Apfelbäumchen?
    ein Kapitel deutscher Mentalitätsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525016174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 4000 ; LB 51015 ; NQ 5975 ; BP 2520
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Gesellschaft; Mentalität; Zitat; Apfelbaum; Gesellschaftliches Bewusstsein; Echtheit; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: