Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 242 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 242.
Sortieren
-
Die Bedeutung von Heines Romantischer Schule für die hegelianische Romantik-Historiographie im 19. Jahrhundert
-
Geschichtsfakten und Textbedeutung
-
Den Norden im Blick: Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik
-
Familiengeheimnisse, Herrenhäuser, Spurensuchen. Populäre metahistorische Frauenromane im Kontext der Geschichtskultur der Jahrtausendwende ; Family Mysteries, Manor Houses, and Tracing the Past. Popular Metahistorical Women's Novels in the Context of Turn-of-the-Millennium Germany's 'History Culture' (Geschichtskultur)
-
Historisches Erzählen
Formen und Funktionen -
Wallensteinbilder im Widerstreit
eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
Von Fakten und Fiktionen
mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung -
Caii Cornelii Taciti De Sitv Moribvs Et Popvlis Germaniae Libellvs
Ex Recensione Ernesti Et Grvteri Cvm Versione Germanica Annotationibvs Et Indice Geographico = C.C. Tacitus Beschreibung des alten Teutschlands : mit Anmerkungen -
Das Gemählde des Cebes, eines Platonischen Weltweisen, oder Abbildung des menschlichen Lebens
-
Auf der Suche nach der verlorenen Nation
Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960 -
Die historische Meistererzählung
Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945 -
Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Studien zur Ideengeschichte "wahrer" Kirchenmusik -
Die Nation schreiben
Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich -
Grundzüge einer Historik
3/ Jörn Rüsen -
Das andere Mittelalter
erzählte Geschichte und Geschichtserkenntnis um 1300; Studien zu Ottokar von Steiermark, Jans Enikel, Seifried Helbling -
Petrarca und die Geschichte
Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie im Übergang von Mittelalter zur Neuzeit -
Die Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma
die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert -
Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter
Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen; (Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989) -
Der Neue Mensch
eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne -
Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung
vier Beiträge aus der Arbeit an den Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts -
Die Chronik als Auslegung
Untersuchung zur literarischen Gestaltung der historischen Überlieferung Israels -
Geschichtsdarstellung
Determinanten und Prinzipien -
Landesgeschichte heute
-
Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie
eine Diskussion -
Luthers Apfelbäumchen?
ein Kapitel deutscher Mentalitätsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg