Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 219 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 219.

Sortieren

  1. Kam Hitler aus dem Nichts? - oder: Ein Fall von Reflexionsabwehr
    zur theoriepolitischen Bedeutung der Dokumentation der Jugendbewegung von Werner Kindt für die geisteswissenschaftliche (Sozial-)Pädagogik
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Reflexion, Funktion und Leistung; Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2007; (2007), Seite 31-67; 173 S.
    Schlagworte: Jugendbewegung; Quellenforschung; Edition; Quellenkritik; Geschichtsdarstellung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 63 - 67

  2. Werner Kindt und die "Dokumentation der Jugendbewegung"
    text- und quellenkritische Beobachtungen
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Historische Jugendforschung; Schwalbach, Ts. : Wochenschau-Verl., 2006; 2(2006), Seite 230-249
    Schlagworte: Jugendbewegung; Quellenforschung; Edition; Quellenkritik; Geschichtsdarstellung
    Bemerkung(en):

    Anm. S. 244 - 249

  3. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
    Historisches in der Kinder- und Jugendliteratur ; Festschrift für Heinrich Pleticha zum 80. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Günter (Hrsg.); Pleticha, Heinrich (GefeierteR); Franz, Kurt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389676859X
    Weitere Identifier:
    9783896768599
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6268 ; EC 8301 ; GB 1825 ; DX 1042 ; DX 4501 ; GE 6267 ; GN 9999 ; NZ 90380 ; EC 8300
    Schlagworte: Children's literature, German; Young adult literature, German; Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichte <Motiv>; Geschichtsdarstellung; Robinsonade
    Umfang: VI, 283 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Geschichte und Geschichten
    die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis ; [Würzburger Jahrestagung 2004 der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Deutschland und der Deutschsprachigen Schweiz]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasenapp, Gabriele von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631538316
    Weitere Identifier:
    9783631538319
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1042 ; GE 6267 ; DX 4461 ; DX 4501 ; EC 8300 ; GN 1920 ; EC 8360
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 41
    Schlagworte: Children's literature, German; Children's literature, German; Children's literature; Young adult literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); Children; Youth; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichtsdarstellung; Historische Erzählung; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 328 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Was ist Historie? Mit Historie will man was" : Geschichtsdarstellungen in der neueren Kinder- und Jugendliteratur / Gabriele von Glasenapp

    "Hannibal beniest es" : Aufstieg und Fall des antiken Feldherrn in der deutschen Kinder-und Jugendliteratur / Maria Rutenfranz

    Adoleszenz in Antike und Mittelalter? Die Funktion der Identifikationsfigur in der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart / Holger Zimmerman

    Geschichtserzählung in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR : zur Programmatik und literarischen Praxis / Rüdiger Steinlein

    Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit : Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur von Autorinnen und Autoren der Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder / Hans-Heino Ewers

    Auf der Suche nach der eigenen Familiengeschichte : Neue zeitgeschichtliche Familien- und Generationenromane / Caroline Gremmel

    Cold and hot memory : remembering the Holocaust in young people's literature / Michael Wermke

    Auschwitz aus drei Perspektiven / Piet Mooren

    "Sprachliche Narben" : Von Käthe Recheis zu Elisabeth Reichart / Ernst Seibert

    'Stories' über den Holocaust : über das Verhältnis zwischen kulturellem und unterrichtlichem Narrativ / Heike Deckert-Peaceman

    Naive Blick auf das Grauen : Der Holocaust aus Kindersicht / Annette Kliewer

    Geschichte lernen durch Geschichten? / Irit Wyrobnik

    Fiktionale Welten gegen das Vergessen : Zum Verhältnis von Phantastik und Geschichte in Ralf Isaus Roman "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" / Yvonne Wolf

    "Schon dein Name ist furchtbar, und du selbst bist schrecklich" : Räubergeschichten zwischen Geschichte und Mythos / Ute Dettmar

    Texte und Bilder in Kinderbibeln und Bilderbüchern der Gegenwart / Gundel Mattenklott.

  5. Der wahre Historiker
    Ingeborg Bachmann and the problem of witnessing history
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.548.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.504
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    09.7649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826031069
    Weitere Identifier:
    9783826031069
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 547
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung; Erzähltechnik; Geschichtsdarstellung; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 236 S., 235 mm x 155 mm, 490 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 236

  6. Bilderwelten, Textwelten, Comicwelten
    romanistische Begegnungen mit der Neunten Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Meidenbauer, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 3600 L531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H X/2007/07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IB 6950 L531
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 6950 L531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 6950 L531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom DX 8001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.4 - 111/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leinen, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899750997
    Weitere Identifier:
    9783899750997
    RVK Klassifikation: GE 3600 ; IB 6950
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Comic; Geschichtsdarstellung
    Umfang: 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Ins Fremde schreiben
    Gegenwartsliteratur auf den Spuren historischer und fantastischer Entdeckungsreisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.056.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1701 R375 H198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 58.2 - I 2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2009/1595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamann, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835305335
    Weitere Identifier:
    9783835305335
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Entdeckungsreise <Motiv>; Geschichtsdarstellung; Erzähltechnik; Historischer Roman
    Umfang: 335 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Geschichte und Geschichten
    die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis ; [Würzburger Jahrestagung 2004 der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Deutschland und der Deutschsprachigen Schweiz]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasenapp, Gabriele von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631538316
    Weitere Identifier:
    9783631538319
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1042 ; GE 6267 ; DX 4461 ; DX 4501 ; EC 8300 ; GN 1920 ; EC 8360
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 41
    Schlagworte: Children's literature, German; Children's literature, German; Children's literature; Young adult literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); Children; Youth; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichtsdarstellung; Historische Erzählung; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 328 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Was ist Historie? Mit Historie will man was" : Geschichtsdarstellungen in der neueren Kinder- und Jugendliteratur / Gabriele von Glasenapp

    "Hannibal beniest es" : Aufstieg und Fall des antiken Feldherrn in der deutschen Kinder-und Jugendliteratur / Maria Rutenfranz

    Adoleszenz in Antike und Mittelalter? Die Funktion der Identifikationsfigur in der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart / Holger Zimmerman

    Geschichtserzählung in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR : zur Programmatik und literarischen Praxis / Rüdiger Steinlein

    Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit : Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur von Autorinnen und Autoren der Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder / Hans-Heino Ewers

    Auf der Suche nach der eigenen Familiengeschichte : Neue zeitgeschichtliche Familien- und Generationenromane / Caroline Gremmel

    Cold and hot memory : remembering the Holocaust in young people's literature / Michael Wermke

    Auschwitz aus drei Perspektiven / Piet Mooren

    "Sprachliche Narben" : Von Käthe Recheis zu Elisabeth Reichart / Ernst Seibert

    'Stories' über den Holocaust : über das Verhältnis zwischen kulturellem und unterrichtlichem Narrativ / Heike Deckert-Peaceman

    Naive Blick auf das Grauen : Der Holocaust aus Kindersicht / Annette Kliewer

    Geschichte lernen durch Geschichten? / Irit Wyrobnik

    Fiktionale Welten gegen das Vergessen : Zum Verhältnis von Phantastik und Geschichte in Ralf Isaus Roman "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" / Yvonne Wolf

    "Schon dein Name ist furchtbar, und du selbst bist schrecklich" : Räubergeschichten zwischen Geschichte und Mythos / Ute Dettmar

    Texte und Bilder in Kinderbibeln und Bilderbüchern der Gegenwart / Gundel Mattenklott.

  9. Gattungsexperiment und Ägyptenkonstruktion
    Benedikte Nauberts "Alme oder Egyptische Mährchen" (1793 - 1797)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938616709; 9783938616703
    Weitere Identifier:
    9783938616703
    RVK Klassifikation: GK 6569
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Naubert, Benedikte; Ägypten <Motiv>; Märchen <Motiv>; Geschichtsdarstellung; Erziehung <Motiv>; Bildung <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Naubert, Benedikte (1756-1819); Naubert, Benedikte (1756-1819): Alme, oder, Egyptische Mährchen
    Umfang: 255 S., Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronisches Dokument vorhanden

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  10. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /NQ 6110 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.805.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 3400 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Xa 5809 a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139542; 1571139540
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; MG 15086 ; NQ 6110
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Geschichtsbild
    Umfang: x, 315 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-302

  11. Die Titanic und die Deutschen
    Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos
    Autor*in: Rösler, Ute
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Untergang der Titanic wurde für die deutsche Gesellschaft zum Anlass einer gesellschaftlichen Neuverortung. In Kunst und Wissenschaft, in Zeitungen, Romanen, Bildern und Filmen entstand einer der bedeutendsten Mythen des 20. Jahrhunderts: der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Untergang der Titanic wurde für die deutsche Gesellschaft zum Anlass einer gesellschaftlichen Neuverortung. In Kunst und Wissenschaft, in Zeitungen, Romanen, Bildern und Filmen entstand einer der bedeutendsten Mythen des 20. Jahrhunderts: der Mythos der Titanic. Er erzählt oft mehr über die kulturellen und soziopolitischen Umstände seiner Entstehung als über das historische Ereignis selbst - und ist somit ein eindrucksvoller Spiegel der wechselvollen deutschen Geschichte. Dieses Buch bietet zum ersten Mal eine ausführliche Darstellung des deutschen Titanic-Mythos, seiner medialen Repräsentation und seiner kulturellen Einschlüsse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423240
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NK 4940 ; NP 3425 ; AP 50300 ; AP 26900 ; NK 4930 ; EC 5199 ; EC 5187
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Histoire ; 40
    Schlagworte: Titanic; Schiffsuntergang; Mythos; Geschichtsdarstellung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 p.)
  12. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
    Autor*in: Henschen, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839423905
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 50300 ; EC 5410 ; GN 1701 ; MG 15096 ; NQ 6100 ; NQ 6110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Gegenöffentlichkeit; Massenmedien; Massenkultur; Geschichtsdarstellung; Terrorismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)
  13. Die Titanic und die Deutschen
    Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos
    Autor*in: Rösler, Ute
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter [u.a.], Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837623246
    Weitere Identifier:
    9783839423240
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EC 5199 ; GM 1600 ; NK 4930 ; AP 26900 ; AP 50300 ; NK 4940 ; NP 3425
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Histoire
    Schlagworte: Titanic; Schiffsuntergang; Mythos; Geschichtsdarstellung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: Online-Ressource (326 S.)
  14. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
    Autor*in: Henschen, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837623901; 9783839423905 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410 ; GN 1701 ; MG 15096 ; AP 14000 ; NQ 6100 ; NQ 6110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Gegenöffentlichkeit; Massenmedien; Massenkultur; Geschichtsdarstellung; Terrorismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 277 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  15. Gegenwart historisch gesehen
    Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.087.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 6851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiemann, Swenja (Herausgeber); Wottrich, Erika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167558; 3869167556
    Weitere Identifier:
    9783869167558
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Filmhistorischer Kongress, 30. (2017, Hamburg)
    Schriftenreihe: Ein CineGraph Buch
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verfilmung; Film; Geschichtsdarstellung
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Vorträge des 30. Internationalen Filmhistorischen Kongresses - Vorwort

  16. Gegenwart historisch gesehen
    Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert/
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiemann, Swenja; Wottrich, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167565
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: CineGraph
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verfilmung; Film; Geschichtsdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (165 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  17. Gottschee revisited
    Geschichtsnarrative und Identitätsmanagement im Cyberspace
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GD 7554 M363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631787533; 3631787537
    Weitere Identifier:
    9783631787533
    RVK Klassifikation: GD 7554
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Gottscheer; Identität; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsdarstellung; World Wide Web 2.0
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 479 g
    Bemerkung(en):

    Abstract in Deutscher und Englischer Sprache

    Dissertation, ,

  18. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, MI

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    G Kop-K/G
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.179.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NQ 9400 K83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Ge 7.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    13.08048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118441; 0472118447
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: VII, 255 S., Ill., Kt., 23x15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 250

  19. Germany's Wild East
    Constructing Poland as Colonial Space
    Autor*in: Kopp, Kristin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472028580
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960 ; LB 53015 ; LB 53305 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Social History, Popular Culture, And Politics In Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Reenactment
    Formen und Funktionen eines geschichtsdokumentarischen Darstellungsmittels
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 59510 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    279.139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 52600 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3894729813; 9783894729813
    Weitere Identifier:
    9783894729813
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; AP 52600 ; AP 59510 ; GO 20800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 10
    Schlagworte: Living History; Geschichtsdarstellung; Dokumentarfilm; Fernsehfilm
    Umfang: 315 Seiten, Tabellen
    Bemerkung(en):

    leicht abgeänderte Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Passau, 2015

  21. Deutsche Selbstbilder in den Medien
    Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 44911 N676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 44911 N676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 44911 N676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nies, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894728786; 3894728787
    Weitere Identifier:
    9783894728786
    RVK Klassifikation: AP 44911
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 6
    Schlagworte: Film; Fernsehsendung; Gesellschaft; Identität; Geschichtsdarstellung; Geschichtsbild; Deutsch; Literatur; Gesellschaft <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 388 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Konstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman
    Eine Untersuchung zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Rünker, Eva
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011952
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 22608
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Mittelalter <Motiv>; Christentum <Motiv>; Mittelalter; Geschichtsdarstellung; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 p.)
  23. Deutsche Selbstbilder in den Medien
    Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nies, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741000942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44911
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mediensemiotik ; Bd. 6
    Schlagworte: Film; Fernsehsendung; Gesellschaft; Identität; Geschichtsdarstellung; Geschichtsbild; Deutsch; Literatur; Gesellschaft <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Konstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman
    eine Untersuchung zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Rünker, Eva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 22608 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111955; 3847111957
    Weitere Identifier:
    9783847111955
    RVK Klassifikation: GO 22608
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 26
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Mittelalter <Motiv>; Christentum <Motiv>; Mittelalter; Geschichtsdarstellung; Rezeption
    Umfang: 493 Seiten, 24 cm, 860 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2018

  25. Die Gegenwart der Geschichte
    ein Versuch über Film und zeitgenössische Literatur
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format