Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. In meinem fremden Land
    Gefängnistagebuch 1944
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Während seiner Haftzeit von September bis Dezember 1944 in Neustrelitz schreibt Hans Fallada nicht nur den (autobiografische Erfahrungen verarbeitenden) Roman "Der Trinker", sondern auch dieses bisher unveröffentlichte Gefängnis-Tagebuch. Es ist... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 43047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 746998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cy III Fal Fal
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-416
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 fall 2/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Falla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0483 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 3082 I42.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 FAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/4628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 300/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-FA 55 3/14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/7761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 20 f 2 a 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/6429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Fall 6/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/fal 5/1420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit FAL 111/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    109 A 5677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 3852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    109 A 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 6415/73
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 6309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    H 910 Fall
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 13261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 3082 INE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3082 I35.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 4985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 4985 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pi 8785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/9315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 8963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3082 I35.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    82 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während seiner Haftzeit von September bis Dezember 1944 in Neustrelitz schreibt Hans Fallada nicht nur den (autobiografische Erfahrungen verarbeitenden) Roman "Der Trinker", sondern auch dieses bisher unveröffentlichte Gefängnis-Tagebuch. Es ist seine Aufarbeitung der tagtäglichen Lebensbedingungen im Nazi-Deutschland, die sich in ihrer Ehrlichkeit und Bitterkeit wie eine Kontrafaktur zu den 1943 veröffentlichten idyllischen Skizzen aus seinem ländlichen Lebensalltag liest ("Heute bei uns zu Haus": zuletzt BA 10/02). Allerdings: Literarisch sind diese Erinnerungen alles andere als überzeugend, weshalb sie auch von Fallada nach Kriegsende nicht publiziert wurden, sondern allenfalls zur weiteren Überarbeitung vorgesehen waren. Und auch die politische Bewertung und die geschichtliche Einordnung der Erlebnisse und Erfahrungen Falladas erscheint selten überzeugend. Dennoch eine für jede weitere Beschäftigung mit Fallada wichtige neue Quelle, die zumindest in größeren Bibliotheken die Sekundärliteratur zu diesem Autor ergänzen sollte. (3) (Ronald Schneider) Bekenntnishaftes lag dem Erzähler Fallada fern, doch in der seelischen Bedrängnis des Jahres 1944 wird die Selbstreflexion zur Überlebensstrategie. Im "Todeshause" bringt er seine politische Abrechnung zu Papier. "Ich weiß, daß ich wahnsinnig bin. Ich gefährde nicht nur mein Leben, ich gefährde [...] das Leben vieler Menschen, von denen ich berichte", notiert der Getriebene. Er schreibt von Bespitzelung und Denunziation, von der Gefährdung seines Lebensquells, der literarischen Arbeit, und vom Schicksal vieler Freunde und Zeitgenossen wie Ernst Rowohlt und Emil Jannings. Zur Tarnung und um Papier zu sparen, verwendet er Kürzel. Seine Notate, den Blicken der Wärter ständig ausgesetzt, werden zu einer Art "Geheimschrift". Am Ende gelingt es ihm, das Manuskript aus dem Gefängnis zu schmuggeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Williams, Jenny (Hrsg.); Lange, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351028008
    RVK Klassifikation: GM 3081 ; GM 3082 ; NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Fallada, Hans; ; Neustrelitz; Strafgefangener; Geschichte 1944;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 333 S., Ill., 22 cm
  2. J'étais devenu un numéro
    Saint-Claude, 9 avril 1944
    Autor*in: Lorge, Jean
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cabédita, Bière

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    216045 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782882955708
    Schriftenreihe: Archives vivantes
    Schlagworte: Saint-Claude; Résistance; Weltkrieg <1939-1945>; Geschichte 1944; ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald; Französischer Internierter; Geschichte 1944; ; Konzentrationslager Mittelbau-Dora; Französischer Internierter; Geschichte 1944-1945;
    Umfang: 99 S., Ill., Kt, 23 cm