Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Auf dem Weg in die Moderne
    deutsche und österreichische Literatur und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus tracing diverse pathways to modernity from an interdisciplinary perspective. A focus is placed on the complex interrelationships between tradition and cultural innovation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Sehen schreiben - Schreiben sehen
    Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946178; 9783484150966; 9783111859002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 96
    Schlagworte: Art and literature; German literature / History and criticism; Visual perception in literature; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 online resource (vi,438pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  3. Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses ; (1778 - 1936)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert nach und schließt damit eine Forschungslücke.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die vorliegende Kulturgeschichte zeichnet beispielhaft in historischen Szenarien die trans-disziplinäre Herausbildung des psychosomatischen Diskurses zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert nach und schließt damit eine Forschungslücke. Der Mensch in seiner leibseelischen Ganzheit ist nicht allein in der Medizin thematisch, sondern maßgeblich auch in Literatur und Philosophie. Die Austauschprozesse zwischen Literatur und Wissen werden konkret erfasst, in ihnen zeigt sich die Literatur als Krankheitsursache und Heilmittel sowie als Darstellungs- und Erkenntnismethode. Main description: Using exemplary historical scenarios, the present cultural history traces the transdisciplinary development of a psychosomatic discourse between the 18th and 20th centuries, thus closing a gap in research. The human being as a complete entity made up of body and soul is not only a topic for medicine, but is also of significance in literature and philosophy. The exchange processes between literature and knowledge are registered in concrete examples, and they demonstrate literature both as a cause of illness and a cure and as a method of representation and cognition. Biographical note: Marion Schmaus, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Review text: "Das Glanzstück bildet die Interpretation von Georg Büchners Woyzeck. Schmaus analysiert das Fragment konsequent und überzeugend über seine Referenzen zur Psychiatrie [...], Physiologie, Ästhetik und literarischen Traditionen."Horst Thomé in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484151208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5216
    Schriftenreihe: Hermaea ; 120
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Medicine, Psychosomatic, in literature; Literary studies
    Umfang: VI, 575 S.
  5. Auf dem Weg in die Moderne
    deutsche und österreichische Literatur und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus tracing diverse pathways to modernity from an interdisciplinary perspective. A focus is placed on the complex interrelationships between tradition and cultural innovation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Transatlantische Germanistik
    Kontakt, Transfer, Dialogik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110300628; 3110300621; 9783110300550; 3110300559
    Schlagworte: Books and reading / Germany; Comparative literature / American and German; Comparative literature / German and American; German literature / Foreign countries; German literature / History and criticism; Publishers and publishing / Germany / History; LITERARY CRITICISM / European / German; Books and reading; Comparative literature / American and German; Comparative literature / German and American; German literature; German literature / Foreign countries; Publishers and publishing; Geschichte; German literature; Comparative literature; Comparative literature; German literature; Books and reading; Publishers and publishing; Germanistik; Rezeption; Literatur; Deutsch
    Umfang: 308 pages
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Einleitung; 1. Momente im transatlantischen Austausch; 1968 in Berlin und Bloomington (2012); Deutschland aus transatlantischer Sicht (1997); 2. Reform der Universität; Der zweite Sputnikschock und die Exzellenz-Universität (2012); Deutsche Hochschulen: Europäisierung und Amerikanisierung (2009); 3. Kulturelle Beziehungen; Lesekultur in Deutschland und den USA (2009); German Participation in the St. Louis World's Fair of 1904 (2005); 4. Fluchtbewegungen; Two Transatlantic Dreams: American Writers on Europe (2011); "The City of Man": Thomas Mann's Initiative in American Exile (2003)

    5. Deutsche Literatur im Mittleren WestenSuhrkamp Culture amerikanisch? Siegfried Unseld in der Neuen Welt (2011); Ein Wochenendseminar über Lyrik nach Celan in St. Louis (2004); 6. Germanistische Zeitschriften in den USA; Warum ein Jahrbuch "Gegenwartsliteratur"? (2002); Zur Situation des "German Quarterly" (1991); 7. Germanistik als Kulturwissenschaft; Die kulturalistische Wende in den deutschen Geisteswissenschaften (2000); New Historicism in den amerikanischen Humanities (1990); 8. Überschreiten von Grenzen; Germanistik und European Studies in den USA (2003)

    Die Netzwerker von der A. v. Humboldt-Stiftung (2009)9. Internationale Germanistik; Gastprofessuren in Japan, China und Indien (2007-2011); Eine Vortragsreise um die Welt (1988); Sachregister; Namenregister

    Transatlantic German Studies explores the transatlantic development of literary and cultural German studies over the past four decades. It portrays the dialogical relationships within the field of German studies, as evidenced in its journals, methods, publishing houses and reading behaviors, focusing on literary exchanges that have taken place between Germany and the United States. In addition, this volume also considers developments in German studies that have occurred on other continents

    Includes bibliographical references and index

  7. Sehen schreiben - Schreiben sehen
    Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946178; 9783484150966; 9783111859002
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 96
    Schlagworte: Art and literature; German literature / History and criticism; Visual perception in literature; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 online resource (vi,438pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  8. Bedeutung und Grenzen von Sprachvielfalt in deutschen Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica-Verl, Hamburg

  9. Das Grauen im konstruierten Erzähltext
    zu E.T.A. Hoffmanns "Nachtstücken"