Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie
    theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110204339; 3110204339; 9783110195323
    Schriftenreihe: Language, context, and cognition ; v. 7
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Phonetics & Phonology; German language / Intonation; Intonation (Phonetics); Speech perception; Deutsch; Linguistik; Intonation (Phonetics); Speech perception; German language; Sprachwahrnehmung; Satzmelodie; Sprachverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 403 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as author's doctoral thesis, Universität Kiel, 2006

    Includes bibliographical references (p. [387]-403)

  2. Regionale Prosodie im Deutschen
    Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterverweisung
    Autor*in: Gilles, Peter
    Erschienen: c2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201611; 3110201615; 9783110183276; 3110183277
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 6
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Dialects / Phonetics; German language / Intonation; German language / Prosodic analysis; Deutsch; German language; German language; German language; Intonation <Linguistik>; Mundart; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 382 p.)
    Bemerkung(en):

    "Die beiliegende CD-ROM enthält die Tondateien für alle Gesprächsausschnitte, die in den Analysekapiteln 3 und 4 vorgestellt werden"--P. xii

    Includes bibliographical references (p. [359]-371)

    Dank; Inhaltsverzeichnis; Notationskonventionen; 1 Einleitung; 2 Methode und Daten; 3 Funktionen und Intonationskonturen; 4 Phonetische Realisierung der Intonationskonturen; 5 Zusammenfassung der Ergebnisse; Literatur; Anhang

    In this phonetic study, a systematic analysis of intonation from eight German regional varieties is presented for the first time, in which the numerous phonetic forms and their functions in conversation are described. The accompanying CD-ROM includes a co

  3. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027273840; 9027273847; 9789027234902
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; v. 10
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Yiddish; German language / Dialects; German language / Intonation; Language and languages; Deutsch; Sprache; German language; German language; Schweizerdeutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 331 pages :)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, J?org
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201871; 3110201879; 3110190966; 9783110190960
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Intonatie; Duits; Dialecten; Mundart; Intonation <Linguistik>; German language / Dialects; German language / Intonation; Deutsch; Mundart; German language; German language; Regionalsprache; Intonation <Linguistik>; Mundart; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 510 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universit?at Potsdam, 2005. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references and index

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; 1 Einleitung; A. Grundlagen; 2 Historischer Rückblick; 3 Phonetik und Phonologie der Intonation; 4 Intonatorische Variation; B. Phonologische Analysen; 5 Referenzanalyse: Nördliches Standarddeutsch; 6 Hamburg; 7 Berlin; 8 Köln; 9 Duisburg; 10 Mannheim; 11 Freiburg; 12 Synopse; Literatur; Personenindex; Anhang: Segmentales Dialektalitätsniveau der Informanten

    This study examines the regional differences between voice intonations in German, in particular the difference between the urban regional languages of Hamburg, Berlin, Cologne, Duisburg, Mannheim and Freiburg. The study develops a fundamental methodology