Ergebnisse für *
Es wurden 719 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 719.
Sortieren
-
Neuer Wortschatz
Neologismen der 90er Jahre im Deutschen -
Nominalisierte Infinitive
Eine empirisch basierte Studie zum Deutschen -
The acquisition of German modal particles
a corpus-based approach -
Sprache leben und lieben
Festschrift für Zdzisław Wawrzyniak zum 60. Geburtstag -
Duden das Synonymwörterbuch
ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter ; [sofort der passende Ausdruck ; rund 300000 Synonyme zu mehr als 20000 Stichwörtern ; zahlreiche Infokästen zu Redewendungen sowie Gebrauchshinweise zu brisanten Wörtern] -
Rettet die deutsche Sprache
Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen -
Die Mundarten in Hessen
Regionalkultur im Umbruch des 20. Jahrhunderts -
Aspekt und Aktionsarten im heutigen Deutsch
-
Deutsches Wörterbuch
-
Textures of time
-
Langenscheidt Praxiswörterbuch Tourismus
Freizeit, Reisen, Touristik, Verkehr ; deutsch-englisch ; englisch-deutsch -
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800
-
Tarnung, Leistung, Werbung
Untersuchungen zur Sprache im Nationalsozialismus -
Langenscheidt-Business-Wörterbuch Spanisch
Spanisch-Deutsch, Deutsch-Spanisch = Langenscheidt diccionario comercial alemán -
Beiträge zur regionalen Namenkunde
Namen in Mecklenburg-Vorpommern -
Slawismen in deutschen Rotwelsch-Dialekten
-
Vergleichende Studien zur romanischen und deutschen Grammatikographie
-
Sprache, Sprechen, Sprichwörter
Festschrift für Dieter Stellmacher zum 65. Geburtstag -
Was wir sagen, wenn wir reden
Glossen zur Sprache -
Eigenschaften gesprochener Sprache
-
Langenscheidt-Routledge-Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen Deutsch-Englisch
= Langenscheidt Routledge Dictionary of architecture, building and civil engineering German-English -
Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit
historische Soziopragmatik und historische Textlinguistik -
Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
-
Die Republik der Phrasendrescher
Wortwörtliches einer verunglückten Sprache -
Zur Verwendbarkeit des Partizips II als Attribut