Ergebnisse für *
Es wurden 708 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 708.
Sortieren
-
Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit
-
Historische Wortbildung des Deutschen
-
Learning the meaning of change-of-state verbs
a case study of German child language -
The effectiveness of different learner dictionaries
an investigation into the use of dictionaries for reading comprehension by intermediate learners of German -
Rechtschreibreform und Schule
die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern -
Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001 -
Progressiv im Deutschen
Eine empirische Untersuchung im Kontrast mit Niederländisch und Englisch -
Geschichte des standarddeutschen Lautsystems
ein Studienbuch -
Klitisierung von Pronomina und Artikelformen
eine empirische Untersuchung am Beispiel des Ruhrdeutschen -
Historische Wortbildung des Deutschen
-
Einführung in die germanistische Linguistik
-
Gutes Deutsch heute
Vorstöße und Verstöße der deutschen Gegenwartssprache - gemessen an der Sprachnorm 2000 -
Modalität im Kontrast
Deutsch - Arabisch ; ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Modalpartikel-Forschung -
Präsuppositionen in der Sprache der Anzeigenwerbung
-
Quoi! Vous voulez traduire "Goethe"?
essai sur la traduction des noms propres allemand - français -
Neue deutsche Sprachgeschichte
mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge -
Entwicklungsetappen in der Geschichte der deutschen Sprache
Symposion an der Freien Universität Berlin vom 28. Juni bis 2. Juli 2000 -
Complex predicates
verbal complexes, resultative constructions, and particle verbs in German -
Deutsche Sprache in der Wirtschaft aktuell
Analyse, Sprachregeln, Stilbeispiele -
"Deutsch nix wichtig"?
Engagement für die deutsche Sprache -
Langenscheidts Maxi-Wörterbuch Englisch
englisch-deutsch, deutsch-englisch ; [große Schrift und Info-Fenster] -
Aspekte der Mehrgliedrigkeit des Ausdrucks in frühneuhochdeutschen poetischen, geistlichen und fachliterarischen Texten
-
Die deutsche Wortstellung
-
Die Aura der Wörter
Denkschrift -
Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor
Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25 ; mit einer Neuedition des Glossars Jc