Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 421 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 421.
Sortieren
-
Symmetric Coordination
An Alternative Theory of Phrase Structure -
Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
-
Final Devoicing in the Phonology of German
-
Deutsche Dichtung
Literaturgeschichte in Beispielen für den Deutschunterricht -
Literaturwissenschaft
-
Das gesprochene Wort
sprechkünstlerische Gestaltung deutschsprachiger Texte -
Deutsch-französisches Wörterbuch für Kunstgeschichte und Archäologie
-
Wörterbuch zur Musik
deutsch-französisch, französisch-deutsch = Dictionnaire de la terminologie musicale -
Fremdsprache - Partnersprache
Sprache und interkulturelles Lernen in Deutschland, Frankreich und Europa = Langue étrangère - langue du partenaire -
Kommaregeln - Lernen und Üben
Ein Lernprogramm -
Zur Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie
Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges -
Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch
-
Attributstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich
-
"Un"-Affigierung
unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten -
Fachwörterbuch des Streichinstrumenten-Handwerks
deutsch-englisch, englisch-deutsch -
Mehrfachadressierung
Untersuchungen zur adressatenspezifischen Polyvalenz sprachlichen Handelns -
Von Gryphius bis Hofmannswaldau
Untersuchungen zur Sprache der deutschen Literatur im Zeitalter des Barock -
Nominalstil in populärwissenschaftlichen Texten
zur Syntax und Semantik der komplexen Nominalphrasen -
Die Deklination der Substantive im Deutschen
Synchronie und Diachronie -
Die orientierten Siedlungsnamen auf -heim, -hausen, -hofen und -dorf im frühdeutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zur fränkischen Fiskalorganisation
-
Engelwurz und Teufelsdreck
zur Lexikographie der Heilpflanzen in Wörterbüchern des 16. - 18. Jahrhunderts -
Topics in Swiss German syntax
-
Langenscheidts Taschenwörterbuch Neugriechisch
Neugriechisch-Deutsch, Deutsch-Neugriechisch = Langenscheidt Enkolpio lexiko neoellēniko -
Prosodie im Gespräch
Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation -
Erlebte Rede und impressionistischer Stil
europäische Erzählprosa im Vergleich mit ihren deutschen Übersetzungen