Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 699 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 699.

Sortieren

  1. Liebe und Herrschaft
    Studien zum altfranzösischen und mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot
    Erschienen: [2015]; © 1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936186; 9783484150782
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 78
    Schlagworte: German Literature; Herrschaft ‹Motiv›; Lancelot du Lac; Lanzelot ‹Mittelhochdeutsch, Prosa›; Liebe ‹Motiv›; Literary Studies; Romance Literature, general
    Umfang: 1 online resource (276pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

    :

  2. Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.1, Quellendokumentation
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110345605; 9783110295221
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 85
    Schlagworte: 16th-17th Century; Edition; Gelegenheitsgedicht; German Literature; Günther, Johann Christian; Literary Studies; Schuldrama
    Umfang: 1 online resource (376pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  3. Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.2, Quellendokumentation
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453096; 9783110451641
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 86
    Schlagworte: 16th-17th Century; Edition; Gelegenheitsgedicht; German Literature; Günther, Johann Christian; Literary Studies; Schuldrama
    Umfang: 1 online resource (209pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  4. Die Lieder Oswalds von Wolkenstein
    Autor*in: Oswald
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Karl Kurt; Wachinger, Burghart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110335187; 9783110390254
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7901 ; GF 7902
    Auflage/Ausgabe: 4., grundlegend neu bearbeitete Auflage von Burghart Wachinger
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; Nr. 55
    Schlagworte: 8th-15th Century; German Literature; Lieder; Literary Studies; Lyrik; Oswald von Wolkenstein; Südtirol
    Weitere Schlagworte: Oswald von Wolkenstein (1376-1445): Lieder
    Umfang: 1 Online Ressource (XXXVI, 371 Seiten)
  5. 1631-1639
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Sonstige); Marschall, Veronika (Sonstige); Roloff, Hans-Gert (Sonstige); Seidel, Robert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110366372
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Schlagworte: 16th-17th Century; Dreissigjähriger Krieg; German Literature; Humanismus; Kulturkontakt; Latein /Literatur, Literaturgeschichte; Literary Studies
    Umfang: 1 online resource
  6. Jüdisch-christliche Liebesbeziehungen im Werk Leopold Komperts
    Zu einem Zentralmotiv des böhmisch-jüdischen Schriftstellers (1822-1886)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428803; 9783110438017
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 89
    Schlagworte: 18th-21st Century; Assimilation; Christlich-jüdische Beziehungen; German Literature; Ghettoliteratur; Juden in Böhmen; Jüdische Emanzipation; Literary Studies; Juden <Motiv>; Christ <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kompert, Leopold (1822-1886)
    Umfang: 1 online resource
  7. Der Tagebuchroman als literarische Gattung
    Thematologische, poetologische und narratologische Aspekte
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428889; 9783110426854
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6678 ; EC 4630 ; GE 6221
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 139
    Schlagworte: 19th Century; Gattungsbestimmung; German Literature; Literary Studies; Metanarration; Tagebuchroman; Literaturgattung; Tagebuchroman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
  8. Traditionen der Lyrik
    Festschrift für Hans-Henrik Krummacher
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tu¨bingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düsing, Wolfgang (Sonstige); Schings, Hans-Jürgen (Sonstige); Trappen, Stefan (Sonstige); Willems, Gottfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912579; 9783484107397
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; German Literature; Krummacher, Hans-Henrik; Literary Studies; Lyrik; Poetics; Lyrik; Bibliografie; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Krummacher, Hans-Henrik (1931-)
    Umfang: 286pages)
  9. Sturm und Drang
    Geistiger Aufbruch 1770–1790 im Spiegel der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tu¨bingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plachta, Bodo (Sonstige); Woesler, Winfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922288; 9783484107663
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 18th Century; Deutsch; German Literature; Literary Studies; Literatur; Sturm und Drang; Sturm und Drang; Literatur; Deutsch
    Umfang: 289pages)
  10. Lied im deutschen Mittelalter
    Überlieferung, Typen, Gebrauch : Chiemsee-Colloquium 1991
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Edwards, Cyril W.; Hellgardt, Ernst; Ott, Norbert H.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925777
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8404
    Schriftenreihe: Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London ; Band 56
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Genre Studies, general; German Literature; Lied; Literary Studies; Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lied; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Minnesang; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 350 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  11. Goethe in seiner Epoche
    Zwölf Versuche
    Erschienen: [2015]; © 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tu¨bingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929782; 9783484107717
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 18th Century; German Literature; Goethe, Johann Wolfgang von; Literary Studies
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 253pages)
  12. Deutsche Widerspiele der Französischen Revolution
    Reflexionen des Revolutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel von Goethe bis Dürrenmatt
    Erschienen: [2015]; © 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942767; 9783484151017
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2878
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 101
    Schlagworte: Drama; Französische Revolution <Motiv>; German Literature, general; German Literature; Geschichtsbewusstsein; Literary Studies; Spiel im Spiel
    Umfang: 322pages)
  13. Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues«
    Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928–1930)
    Erschienen: [2015]; © 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950083; 9783484298019
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Exempla critica ; 1
    Schlagworte: 20th Century; Deutsches Sprachgebiet; German Literature; Literary Studies; Presse; Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues; Rezeption; Textgeschichte
    Umfang: 430pages), 1 Abbildungen, Mit CD-ROM
  14. Gottsched-Bibliographie
    Autor*in:
    Erschienen: [1987]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, P. M. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110866865; 9783110112214; 9783111880129
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Johann Ch. Gottsched: Ausgewählte Werke ; Bd 12
    Schlagworte: 18th Century; Deutsche Literatur; German Literature; Literary Studies; Bibliographie; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Gottsched, Johann Christoph (1700-1766)
    Umfang: 1 Online-Ressource (484p.)
  15. Althochdeutsch als Anfang deutscher Sprachkultur
    Erschienen: [1994]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110897685; 9783110180763; 9783111809946
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie ; 2
    Schlagworte: 8th-15th Century; German Literature; Literary Studies; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Alemany; Filologia alemanya; Filologia alemanya; Althochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (91p.)
    Bemerkung(en):

    13 schw.-w. Abb

  16. Autobiographische Schriften I
    Meine Kinderjahre aus meinen Kinder- und Lehrjahren
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Christa Maria (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934748; 9783484105973; 9783111863467
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Marie von Ebner-Eschenbach: Kritische Texte und Deutungen ; Band 4
    Schlagworte: 19th Century; Deutsche Literatur; German Literature; Literary Studies; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (317p.)
  17. Kleinstformen der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1994
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haug, Walter (Sonstige); Wachinger, Burghart (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915907; 9783484155145
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Fortuna Vitrea ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen; Genre Studies, general; German Literature; Literary Studies; Einfache Formen; Sprichwort; Spruch; Geschichte; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (298pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  18. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama und »postdramatischem« Theatertext.Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt, was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre »Vorlagen«, auf Goethes »Urfaust« und Lessings »Nathan der Weise« treffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435625
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Theater ; Band 88
    Schlagworte: Theater; Drama; Theatre; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Germanistik; German Literature; Political Art; Politische Kunst; Johann Wolfgang von Goethe; Störung; Postdramatisches Theater; Sekundärdrama; Gotthold Ephraim Lessing; Secondary Drama; Disruption; Postdramatic Theatre; Störung <Motiv>; Drama
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
  19. Drama als Störung
    Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Episteme des Pikaresken
    Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren. Erzählstrukturelle Analysen werden hierzu mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. So kann die diskursive und textuelle Eigenart pikarischen Erzählens in seiner Historizität präziser als bisher erfasst werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  21. Zwischen Innerer Emigration und Exil
    deutschsprachige Schriftsteller 1933-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band sucht die bisher traditionell getrennten Forschungsgebiete ‚Exilliteratur‘ und ‚Innere Emigration‘ einander anzunähern und die verschiedenen Erfahrungsfelder der vertriebenen und der in Deutschland gebliebenen Schriftsteller aufeinander zu... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band sucht die bisher traditionell getrennten Forschungsgebiete ‚Exilliteratur‘ und ‚Innere Emigration‘ einander anzunähern und die verschiedenen Erfahrungsfelder der vertriebenen und der in Deutschland gebliebenen Schriftsteller aufeinander zu beziehen. Erörtert wird das Widerstandspotential der deutschsprachigen Literatur innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches und die Aussagekraft der Bezeichnungen ‚innere‍‘ und ‚äußere‘ Emigration

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gołaszewski, Marcin; Kardach, Magdalena; Krenzlin, Leonore
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110454536; 9783110453577; 3110452782; 9783110452785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; Band 5
    Schlagworte: 20th Century; Exilliteratur; German Literature; Innere Emigration; Literary Studies; Exilesx27 writings, German; German literature; Government, Resistance to, in literature; Migration, Internal, in literature; Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  22. Die alltägliche Romantik
    Gewöhnliches und Phantastisches, Lebenswelt und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Rolle des Alltags für die Kunst und in der Kunst erlaubt einen neuen Blick auf die angebliche Bekämpfung der Banalisierung der Kunst in der Romantik. Alltag und Kunst stehen sich nach Pierre Bourdieu gegenüber wie das Heilige dem Profanen. Im... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rolle des Alltags für die Kunst und in der Kunst erlaubt einen neuen Blick auf die angebliche Bekämpfung der Banalisierung der Kunst in der Romantik. Alltag und Kunst stehen sich nach Pierre Bourdieu gegenüber wie das Heilige dem Profanen. Im vorliegenden Band werden Lebenswelt und Kunst, Handwerk und Geselligkeit, Briefe und Kriegsalltag, Krankheit und Essen als Themen von Literatur und Kunst wie als Realität des Alltags diskutiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pape, Walter; Burwick, Roswitha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456943; 9783110455373; 9783110456172; 3110455374
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: 19th Century; Alltagskultur; German Literature; Literary Studies; Romantik; Geschichte; Arts and society; Arts and society; Civilization, Secular, in art; Romanticism; Romantik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 320 Seiten), Illustrationen
  23. Zur Wiedervorlage
    Eichendorffs Texte und ihre Poetologien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ›ausinterpretiert‹, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung - auch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ›ausinterpretiert‹, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung - auch derjenigen, die Eichendorff nicht für einen randständigen Romantiker, sondern für ein Schwergewicht der deutschen Literatur halten. Der Band plädiert mit Nachdruck für eine erneute Auseinandersetzung mit Eichendorffs Œuvre. Dazu richtet er einerseits den Blick auf Texte, für die sich die Forschung bisher nur selten interessiert hat, andererseits unternimmt er den Versuch, auch häufig interpretierte Texte und Topoi einer Revision zu unterziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellrich, Lutz (Hrsg.); Scherer, Stefan (Hrsg.); Börnchen, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764718
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 19th century literature; Deutsche Literatur; Drama; German Literature; German Studies; Germanistik; literary history; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literaturgeschichte; Lyrik; poetry; Romanticism; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten), 9 b&w ills., 4 color tables
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  24. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin, aktuelle Debatten der intersektional ausgerichteten Narratologie und literarische Komplexe wie dem Labyrinth. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Akteure struktureller Diskriminierung und Privilegierung - inszeniert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
    Autor*in: Hammer, Erika
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie dar, dass diese Zone in posttraditionellen Gesellschaften der Gegenwart omnipräsent wird, kein Außen hat und als permanente Liminalität zu verstehen ist. An Nicht-Orten der Grenzen von Ordnungen entstehen so monströse Figurationen. Mit diesem Ansatz befragt sie die Romane um den Protagonisten Darius Kopp danach, wie durch narrative und sprachliche Gestaltung Monstrosität inszeniert wird und wie durch intertextuelle und intermediale Grenzüberschreitungen Text-Monstra entstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)