Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
-
Fictions of legibility
the human face and body in modern German novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin -
Historische Zeit im Narrativ
Maksim Gorʹkijs "Das Leben des Klim Samgin" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil" -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung -
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Johannes R. Becher und die literarische Moderne
eine Neubestimmung -
Das Lesen als Handlung
eine Ästhetik -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement? -
Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
-
Cultural Controversies in the West German Public Sphere
Aesthetic Fiction and the Creation of Social Identities -
Fictions of legibility
the human face and body in modern German novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
Chinese Adaptations of Brecht
Appropriation and Intertextuality -
Erinnerung und Identität
-
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Zeitgeistjournalismus
zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: das Magazin "Tempo" -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen" -
Historische Zeit im Narrativ
Maksim Gor'kijs "Das Leben des Klim Samgin" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -
»Die Frauen des Scheich Husseini« von Sarah Rappoport
Geschlecht, Sexualität und Orientalismus -
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik