Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
»Bei deinen Feiertagen Germania, wo du Priesterin bist«
-
Kennen Sie Randegg?
-
Die erlesene Nation
Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR -
Das Mögliche regieren
Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse -
Organismus und Gesellschaft
Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930) -
Schreiben ein Leben lang
Die Tagebücher des Victor Klemperer -
Negative Poetik
Die Figur des Erzählers bei Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész -
Medialität der Kunst
Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne -
Poetik des Privatraums
Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit -
Genre, Gender und Lustmord
Mörderische Geschlechterfantasien in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa -
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten -
Ethik im Gespräch
Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute -
Der Gast als Fremder
Narrative Alterität in der Literatur -
Autobiographie und Photographie nach 1900
Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald -
Ereignis Literatur
Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Whiteout
Schneefälle und Weißeinbrüche in der Literatur ab 1800 -
Textprofile stilistisch
Beiträge zur literarischen Evolution -
Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag -
Doing Generation
Zur Inszenierung von generationeller Gemeinschaft in deutschsprachigen Schriftmedien -
Autorenregie
Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch -
Theater der Identität
Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit -
Mit Leib und Körper
Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik -
Das Drama nach dem Drama
Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 -
Legitimierte Gewalt
Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute -
Organismus und Gesellschaft
Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930)