Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 191.

Sortieren

  1. Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax
  2. Entscheidungsbäume zur Wahl der Genitivmarkierung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  3. Vom Fehlen des Genitiv-s
    Erschienen: 1941
    Verlag:  Beck, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Entwicklungspsychologie ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Genitiv;
    Umfang: 131 S.
  4. Der Wandel der Kasusrektion der Genitiv- und Dativpräpositionen im Deutschen
    Theoretische Grundlagen und Korpusanalyse
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346080042
    Weitere Identifier:
    9783346080042
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Präposition; Genitiv; Rektion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Sprachwandel;Kasusrektion;wegen;laut;dank;trotz; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Zur Semantik des deutschen Genitivs
    Ein Modell der Funktionsableitung anhand des Althochdeutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Helmut Buske Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783875487985
    Weitere Identifier:
    9783875487985
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Genitiv; Genitiv; Verb
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Germanistik; Semantik; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 209 Seiten
  6. Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothe, Astrid (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Flexion; Genitiv; Substantiv; Korpus <Linguistik>; Sprachverfall; Plural; Deutsch; Morphologie <Linguistik>; Morphosyntax; Substantiv; Sprachwandel; Geschichte 1994-2014
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation . - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014., S. 71-97, ISBN 978-3-11-034291-8 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013

  7. Genitivobjekt
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürscheid, Christa (Herausgeber); Schierholz, Stefan J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Genitivobjekt; Grammatik; Syntax; Grammatische Relation; Akkusativ; Kasusgrammatik; Kasus; Deutsch; Nominalphrase; Genitiv; Kasus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online: Grammatik: Syntax. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014.

  8. Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Genitiv; Flexion; Variationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: zur Analyse des adnominalen possessiven Dativs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: d'Avis, Franz Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Genitiv; Possessivpronomen; Syntagma; Denotation; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Deutsch; Possesivpronomen; Kasus; Dativ; Genitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Syntax: Empirie und Theorie. Symposium in Göteborg 13.-15. Mai 2004. - Göteborg : Acta Universitatis Gothoburgensis, 2005., S. 25-51, ISBN 91-7346-544-5, Göteborger Germanistische Forschungen ; 46

  10. Reflexivierung in der Nominalphrase
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindemann, Beate (Herausgeber); Letnes, Ole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Reflexivierung; Nominalphrase; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Reflexivpronomen; Genitiv; Paradigma; Deutsch; Reflexivpronomen; Nominalphrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Stauffenburg, 2004., S. 135-152, ISBN 3-86057-630-5, Stauffenburg Festschriften

  11. Possessivum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Possessivpronomen; Personalpronomen; Pronomen; Denotation; Sprecher; Wortart; Genitiv; Deutsch; Wortart; Possessivpronomen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschen Wortarten. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 601-627, ISBN 978-3-11-018289-7, De Gruyter Lexikon

  12. Possessive Attribute im Deutschen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Attribut; Possessivpronomen; Modifikator; Possessivität; Deutsch; Kasus; Genitiv; Attribut
    Umfang: Online-Ressource
  13. Sich der guten Zeiten und sich an die guten Zeiten erinnern oder vielleicht auch die guten Zeiten erinnern? Die Genitivverben
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domínguez Vázquez, María José (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Genitiv; Verb; Genitivobjekt; Dativ; Archiv; Akkusativ; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Verb; Genitiv; Valenz <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien; Festschrift für Jacqueline Kubczak. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 139-157, ISBN 978-3-937241-49-4

  14. Grammatische Informationssysteme des IDS im Internet – “Grammatik in Fragen und Antworten” und “ProGrmm”
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwinn, Horst (Verfasser); Di Meola, Claudio (Herausgeber); Gaeta, Livio (Herausgeber); Hornung, Antonie (Herausgeber); Rega, Lorenza (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammis; Sprachgebrauch; Nomen; Dativ; Sprache; Genitiv; Plural; Deutsch; Grammatik; Grammis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Perspektiven Drei. Akten der 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien Rom, 14.-16. Februar 2008. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2009., S. 3-17, ISBN 978-3-631-59389-9, Deutsche Sprachwissenschaft international ; 5

  15. Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen-Morath, Sandra (Verfasser); Konopka, Marek (Verfasser); Zhu, Jianhua (Herausgeber); Zhao, Jin (Herausgeber); Szurawitzki, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Datenbank; Variation; Suffix; Genitiv; Substantiv; Markiertheit; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Genitiv; Markierung; Datenbank
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongress Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Bd. 2. - Frankfurt am Main (u.a.) : Peter Lang, 2016., S. 253-258, ISBN 978-3-631-66864-1 , Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 21

  16. Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache. Probleme ihrer Erfassung und Beschreibung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gegenwartssprache; Carsharing; Neologismus; Wörterbuch; Genitiv; Schreibvariante; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Fremdsprache. 39, 2002., 4., S. 195-200

  17. Das heutige Deutsch – Tendenzen und Wertungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moraldo, Sandro M. (Herausgeber); Soffriti, Marcello (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachentwicklung; Dativ; Mundart; Genitiv; Sprachwandel; Verb; Genitivattribut; Deutsch; Sprachentwicklung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. - Rom : Carocci, 2004., S. 11-32, ISBN 88-430-3218-6

  18. Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
    Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  19. Grundstrukturen der Nominalphrase
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640054602
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nominalphrase; Nomen; Nachfeld; Adjektiv; Quantor; Determinator; Genitiv; Artikellosigkeit; Definite Kennzeichnung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Grundstrukturen;Nominalphrase;Basisseminar;Grammatik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Beiträge zur Syntax des Ossetischen
  21. Eine einheitliche Interpretation des attributiven Genitivs
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vuillaume, Marcel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 13
    Schlagworte: Genitivattribut; Genitiv; Interpretation; Kasus; Attributiver Genitiv; Kasus; Interpretation; Funktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Kasus im Deutschen. Form und Inhalt. - Tübingen : Stauffenburg, 1998., S. 153-166, ISBN 3-86057-373-X, Eurogermanistik ; 13

  22. Lexikalische Kategorien - Einführende Beobachtungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638566698
    Weitere Identifier:
    9783638566698
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lexikalische Kategorie; Präposition; Adjektiv; Nomen; Dativ; Partizip; Substantiv; Wortart; Genitiv; Hilfsverb; Verb; Adposition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikalische;Kategorien;Einführende;Beobachtungen; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Systemstrukturen des Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 11
    Schlagworte: Valenz <Linguistik>; Satzglied; Finite Verbform; Satz; Nebensatz; Syntax; Gegenwartssprache; Satz; Wortart; Topologie; Satzglied; Dativ; Genitiv; Hilfsverb; Modalverb; Passiv; Aktiv; Valenz <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Ergänzung; Angabe; Modalitätsverb; syntax; contemporary German; valeny; argument; adjunct
    Umfang: Online-Ressource
  24. Systemstrukturen des Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 11(2)
    Schlagworte: Wortart; Satzglied; Finite Verbform; Satz; Nebensatz; Aktiv; Dativ; Gegenwartssprache; Genitiv; Hilfsverb; Modalverb; Passiv; Satz; Satzglied; Syntax; Topologie; Valenz <Linguistik>; Wortart
    Weitere Schlagworte: Angabe; adjunct; Ergänzung; Modalitätsverb; argument; contemporary German; syntax; valency
    Umfang: Online-Ressource
  25. Fremdsprachlicher Einfluss der Anglizismen im Deutschen
    Autor*in: Weyhe, Hannah
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656141563
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehnübersetzung; Entlehnung; Sprache; Gegenwartssprache; Konfix; Dativ; Genitiv; Lehnwort
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; fremdsprachlicher;einfluss;anglizismen;deutschen; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten