Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. reproduktion
    = Reproduction
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 1535-4 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 978:4,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA fi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Gcq, Figu, 4,2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CL/35/535-4,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ID Möllring
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4301 (2002/03)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wecker, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Figurationen ; Jg 4, H. 2
    Schlagworte: Fortpflanzung; Genetik; Ethik; ; Literatur; Wissenschaft; Fortpflanzung; ; Warhol, Andy; Motiv; Wiederholung;
    Umfang: 128 S, Ill
  2. Geschichte des Gens
    Mendel'sche Erbgesetze, T. H. Morgans Fliegenlabor, Genorte und Genkarten, Delbrücks Phagen, "Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese", Jacobs Operon, die Doppelhelix von Watson und Crick, Gentechnische Methoden, Exons und Introns, Onkogne, humanes Genomprojekt
    Erschienen: Mai 2003
    Verlag:  Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main

    Kaum ein anderer Begriff der modernen Biologie wird in der Alltagssprache so häufig missverständlich und sachlich falsch angewendet wie das Wort "Gen". Das wird nach der Lektüre dieses Buches deutlich, in dem der Autor die historisch sich... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 17 386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AKT HIST T 0316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Bio E - 38.1
    keine Fernleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    T 0316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Nat 5bd Fis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55C/383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303315 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein anderer Begriff der modernen Biologie wird in der Alltagssprache so häufig missverständlich und sachlich falsch angewendet wie das Wort "Gen". Das wird nach der Lektüre dieses Buches deutlich, in dem der Autor die historisch sich entwickelnden Erkenntnisse über die Elemente der Vererbung und den inhaltlichen Bedeutungswandel des Begriffes Gen bis hin zu dem keineswegs abgeschlossenen und einheitlichen Genkonzept der aktuellen Molekularbiologie beschreibt. Ähnlich wie der in der gleichen Reihe erschienene Band des Autors über das Genom (BA 2/03) wird dem Leser ein spannungsreicher Überblick über Wege und Irrwege, Sackgassen und wissenschaftliche Durchbrüche im Verlauf der Erforschung der Erbmechanismen gegeben. Das Buch bietet weniger eine "bündige" und "kompakte" Einführung, kennzeichnend ist eher die Tendenz, Grundlagenwissen zu vermitteln über das Verständnis forschungsgeschichtlicher Zusammenhänge und naturwissenschaftlicher Erkenntnissprozesse. Empfehlenswert für Leser, denen dieses Informationskonzept entgegenkommt. (2) (Helmut Köhne)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596153638
    Weitere Identifier:
    9783596153633
    RVK Klassifikation: WG 1300
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Array ; 15363
    Schlagworte: Genetik; Geschichte
    Umfang: 127 S.eiten, Diagramme, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 126 - [128]