Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Discovering syntax
    clause structures of English, German and Romance
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110186829; 9783110186826; 9783110207521; 9783110207521 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110186826
    RVK Klassifikation: ET 600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 93
    Schlagworte: Englisch; Generative Syntax; Deutsch; Romanische Sprachen
    Umfang: XII, 393 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 393

    Online-Ausg.:

  2. Discovering Syntax
    Clause Structures of English, German and Romance
  3. Language Change and Generative Grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandner, Ellen; Ferraresi, Gisella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322907769; 9783531128573
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : Sonderheft ; 7/1995-96
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Generative Grammatik; Generative Syntax; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (292S.)
    Bemerkung(en):

    Ellen Brandner, Gisella Ferraresi The strong connection between language change and language acquisition has been known for a long time in traditional linguistics. The neogrammarian Paul wrote in 1920: "Es liegt auf der Hand, daß die Vorgänge der Spracherlernung von der allergrößten Wichtigkeit für die Erklärung der Veränderung des Sprachusus sind, weil sie die wichtigste Ursache für diese Veränderung abgeben." But what is the reason why a child's grammar differs from that of his or her environment? Can we say that there are some principles which govern this change? Many linguists have tried to answer these important questions from different view­points. We will sketch here some of the most interesting ones. Sapir (1921) develops the principle of drift which was meant to describe the laws of diachronic change in linguistic systems. This concerns long-term tendencies of grammatical change, which probably are of universal character but result in one or another effect, according to the specific structure of a given language. The tendencies concerning syntactical change are determined by morphological change; morphological change, for its part, is determined by phonological change. All such instances of change aim at the one and only goal to always provide sufficient means for expressing all those grammatical relations which are necessary to keep up communication

  4. On the nature of anticausative morphology
    external arguments in change-of-state contexts
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Florian Mathis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Generative Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stuttgart, Univ., Diss., 2007

  5. Studien zu Extraktion und Projektion im Deutschen
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Generative Syntax; Strukturelle Syntax, Generative Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2001

  6. Discovering syntax
    clause structures of English, German and Romance
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110207521
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 600
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 93
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Englisch; Generative Syntax; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 393 S.), graph. Darst.
  7. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen : Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Akkusativobjekt; Deutsch; Generative Syntax; Objekt; Prädikat; Semantik
  8. Koordinationsreduktion und Verbstellung in einer generativen Grammatik des Deutschen
    Erschienen: 1976
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Koordinationsreduktion Und Verbstellung in Einer Generativen Grammatik Des Deutschen (Linguistische Arbeiten) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Koordinationsreduktion Und Verbstellung in Einer Generativen Grammatik Des Deutschen (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484102613
    Weitere Identifier:
    9783111664866
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7164 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Wortstellung; Verb; Koordination; Generative Transformationsgrammatik; ; Deutsch; Generative Syntax; ; Deutsch; Generative Transformationsgrammatik; ; Deutsch; Wortstellung; Verb;
    Umfang: Online-Ressource (X, 243 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. Der Beschreibungsapparat; 1.2. Zur Analyse koordinativer Verknüpfungen in der GTG; 2. GRUNDLEGENDE UND ABGELEITETE VERBSTELLUNG IM DEUTSCHEN; 2.1. Häufigkeit der Regelapplikation; 2.2. Probleme der Akzeptabilität; 2.3. Verbstellung und psychologische Realität der Grammatik; 2.4. Zur Analyse des Auxiliarkomplexes; 2.5. Abtrennbare Präfixe; 2.6. Stellung des Negationselements; 2.7. Topikalisierung; 2.8. Subjekt-Hebung als einheitlicher Prozeß; 2.9. Rechtsgerichtete Verschiebungsregeln; 2.10. Fragewort-Verschiebung; 2.11. Das Penthouse-Prinzip

    2.12. Ein vorläufiges Fazit3. LÜCKENBILDUNG, VERBSTELLUNG UND KOORDINATIONSREDUKTION; 3.1. Lückenbildung; 3.2. Lückenbildung und grundlegende Verbstellung im Deutschen; 3.3. Lückenbildung und Koordinationsreduktion; 4. PROBLEME DER TRANSFORMATIONSORDNUNG; 4.1. Geordnete Regeln in Chomskys Analyse des Auxiliarkomplexes im Englischen; 4.2. Intrinsische und extrinsische Regelordnung; 4.3. Reduktionen in koordinierten Strukturen und Regelordnung; 5. TRANSFORMATIONSTYPUS UND TRANSFORMATIONSORDNUNG; 5.1. Generalisierte und singuläre Transformationen

    5.2. Zyklische, prä-, post-, letztzyklische Transformationen und Überall-Regeln5.3. Zur Stellung der Reduktionsregeln in der Grammatik; 6. FAZIT; LITERATUR; REGISTER

  9. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Akkusativobjekt, Akkusativobjekts Tze Und Objektspr Dikate Im Deutschen: Untersuchungen Zu Ihrer Syntax Und Semantik (Linguistische Arbeiten) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Akkusativobjekt, Akkusativobjekts Tze Und Objektspr Dikate Im Deutschen: Untersuchungen Zu Ihrer Syntax Und Semantik (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302518
    Weitere Identifier:
    9783111356488
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7205 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 251
    Schlagworte: Deutsch; Akkusativobjekt; Semantik; ; Deutsch; Akkusativobjekt; Generative Syntax; ; Deutsch; Objekt <Linguistik>; Prädikat;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 273 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    0. Einleitung; 1. Akkusativobjekte; 1.1 Semantische Charakterisierungen; 1.1.1 Traditionelle Grammatik; 1.1.2 Strukturalistische Grammatik; 1.1.3 Inhaltsbezogene Grammatik; 1.1.4 Kasusgrammatik; 1.1.5 Hierarchiegesetze; 1.1.6 Das Prototypenkonzept; 1.2 Transitivität; 1.2.1 Transitivität als parametrisierter Begriff; 1.2.2 ""Intransitive"" und ergative Verben; 1.2.3 Transitivität und Passivierbarkeit; 1.2.4 Transitivität und alternative Kodierungsmöglichkeiten; 1.3 Syntaktische Charakterisierungen; 1.3.1 Akkusativ-NPn in verschiedenen Funktionen; 1.3.2 Strukturelle Charakterisierung

    1.4 Akkusativobjekte in verschiedenen Kasusrahmen1.4.1 Verben mit einer Nominativ- und einer Akkusativergänzung; 1.4.2 Einstellige Verben mit einer Akkusativergänzung; 1.4.3 Verben mit einer Dativ- und einer Akkusativergänzung; 1.4.4 Verben mit zwei Akkusativergänzungen; 1.4.5 Verben mit einer Genitiv- und einer Akkusativergänzung; 1.4.6 Verben mit einer Präpositional- und einer Akkusativergänzung; 2. Akkusativobjektsätze; 2.1 Matrixsatzprädikate; 2.1.1 Verben; 2.1.2 Funktionsverbgefüge; 2.1.3 Verben mit prädikativen Adjektiven; 2.2 Die einzelnen Typen der Akkusativobjektsätze

    2.5.3 Satzeinleiter als Köpfe2.6 Zusammenfassung; 3. Objektsprädikate; 3.1 Definition und Analysevorschläge; 3.1.1 Small-Clause-Analyse; 3.1.2 Prädikationsanalyse; 3.2 AcI-Konstruktionen; 3.2.1 Eigenschaften der AcI-Konstruktionen nach Verba sentiendi; 3.2.2 Eigenschaften der AcI-Konstruktion nach lassen; 3.2.3 AcI-ähnliche Konstruktionen; 3.3 Resultative; 3.4 Prädikative Attribute; 3.5 Objektsprädikative; 3.6 Als-Phrasen; 3.7 Zusammenfassung; Literatur

    2.2.1 Daß-Sätze2.2.2 We-Sätze; 2.2.3 Ob-Sätze; 2.2.4 W-Sätze; 2.2.5 Adverbiell eingeleitete Sätze; 2.2.6 Abhängige Verbzweitsätze; 2.2.7 Infinitivsätze; 2.3 Freie Relativsätze; 2.3.1 Syntaktische Beschreibung; 2.3.2 Homonymien von abhängigen w-Fragesätzen und freien Relativsätzen; 2.3.3 Syntaktische Unterschiede zwischen freien Relativsätzen und abhängigen w-Fragesätzen; 2.4 Stellungseigenschaften; 2.4.1 Vorfeld; 2.4.2 Mittelfeld; 2.4.3 Extraposition; 2.4.4 Extraktionen; 2.5 Satzeinleiter; 2.5.1 Die Komplementiererphrase; 2.5.2 Enthalten alle Sätze zwei Positionen für Satzeinleiter?

  10. On the nature of anticausative morphology
    external arguments in change-of-state contexts
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Florian Mathis
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Generative Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stuttgart, Univ., Diss., 2007

  11. Studien zu Extraktion und Projektion im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Generative Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2001

  12. Koordinationsreduktion und Verbstellung in einer generativen Grammatik des Deutschen
    Erschienen: [1976]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484102613
    Weitere Identifier:
    9783111664866
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7164 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Generative Transformationsgrammatik; Deutsch; Koordination; Verb; Generative Syntax; Wortstellung
    Umfang: Online-Ressource (X, 243 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  13. Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
    Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302518
    Weitere Identifier:
    9783111356488
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Akkusativobjekt; Semantik; Generative Syntax; Objekt <Linguistik>; Prädikat
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  14. Discovering Syntax
    Clause Structures of English, German and Romance
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    The essays in this volume, dating from 1991 onwards, focus on highly characteristic constructions of English, Romance languages, and German. Among clause-internal structures, the most puzzling are English double objects, particle constructions, and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The essays in this volume, dating from 1991 onwards, focus on highly characteristic constructions of English, Romance languages, and German. Among clause-internal structures, the most puzzling are English double objects, particle constructions, and non-finite complementation (infinitives, participles and gerunds). Separate chapters in Part I offer relatively complete analyses of each. These analyses are integrated into the framework of Emonds (2000), wherein a simplified subcategorization theory fully expresses complement selection. Principal results of that framework constitute the initial essay of Part I. areas. The self-contained essays can all be read separately. They are rich in empirical documentation, and yet in all of them, solutions are constructed around a coherent, relatively simple theoretical core. In Romance languages, classic generative debates have singled out clitic and causative constructions as the most challenging. Separate essays in Part II lay out the often complex paradigms and propose detailed syntactic solutions, simple in their overall architecture yet rich in detailed predictions. Concerning movements to clausal edges, especially controversial topics include passives, English parasitic gaps, and the nature of verb-second systems exemplified by German.. The essays in Part III each use rather surprising but still theoretically constrained structural accounts to solve thorny problems in all three.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110207521; 3110186829; 9783110186826
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar [SGG] ; 93
    Schlagworte: Englisch; Generative Syntax; Deutsch; Romanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  15. Discovering syntax
    clause structures of english, german, and romance
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: ET 600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 93
    Schlagworte: Englisch; Generative Syntax; Deutsch; Romanische Sprachen
    Umfang: xii, 393 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [381]-393)

  16. Datives and other cases
    between argument structure and event structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hole, Daniel P.; Abraham, Werner; Meinunger, André
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Studies in language companion series, ; v. 75
    Schlagworte: Kasus; Dativ; Dativobjekt; Indirektes Objekt; Generative Syntax; Deutsch
    Umfang: viii, 385 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Non-canonical lassen-middles
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Generative Syntax; Morphologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Stuttgart, Universität Stuttgart, Diss., 2014

  18. Issues in Italian syntax
    Autor*in: Rizzi, Luigi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110883718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IS 5200
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 11
    Schlagworte: Italienisch; Generative Syntax; ; Italienisch; Generative Syntax; ; Italienisch; Syntax;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. "Integration" und "Deakzentuierung" im Deutschen
    Vorschlag für eine syntaktische Analyse
    Autor*in: Kohlhof, Inga
    Erschienen: 2002

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Akzentuierung; Thema-Rhema-Gliederung; Germanistik; Linguistik; Generative Syntax; Sprechsituation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2001

  20. Studien zu Extraktion und Projektion im Deutschen
    Autor*in: Lutz, Ulrich
    Erschienen: 2004

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Strukturelle Syntax; Generative Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2004

  21. Datives and other cases
    between argument structure and event structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J. Benjamins, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This volume provides a state-of-the-art account of research into datives and other morphological cases. The contributors, among them leading scholars in the field, present fresh insights into traditional issues such as the dichotomy between lexical... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume provides a state-of-the-art account of research into datives and other morphological cases. The contributors, among them leading scholars in the field, present fresh insights into traditional issues such as the dichotomy between lexical and structural case, and open up fascinating new areas of research. A recurrent feature of the majority of contributions is their combined syntax-semantics perspective. Germanic varieties, Serbian, Albanian and other Balkan languages alongside Chinese, Japanese, Tagalog are discussed from various theoretical angles such as mainstream generativism, l.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hole, Daniel P.; Abraham, Werner; Meinunger, André
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9027230854; 9789027230850; 9789027293602; 9027293600; 1282155903; 9781282155909
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Studies in language companion series ; v. 75
    Schlagworte: Kasus; Dativ; Dativobjekt; Indirektes Objekt; Generative Syntax; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 385 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Language Change and Generative Grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandner, Ellen; Ferraresi, Gisella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322907769; 9783531128573
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : Sonderheft ; 7/1995-96
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Generative Grammatik; Generative Syntax; Sprachwandel; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (292S.)
    Bemerkung(en):

    Ellen Brandner, Gisella Ferraresi The strong connection between language change and language acquisition has been known for a long time in traditional linguistics. The neogrammarian Paul wrote in 1920: "Es liegt auf der Hand, daß die Vorgänge der Spracherlernung von der allergrößten Wichtigkeit für die Erklärung der Veränderung des Sprachusus sind, weil sie die wichtigste Ursache für diese Veränderung abgeben." But what is the reason why a child's grammar differs from that of his or her environment? Can we say that there are some principles which govern this change? Many linguists have tried to answer these important questions from different view­points. We will sketch here some of the most interesting ones. Sapir (1921) develops the principle of drift which was meant to describe the laws of diachronic change in linguistic systems. This concerns long-term tendencies of grammatical change, which probably are of universal character but result in one or another effect, according to the specific structure of a given language. The tendencies concerning syntactical change are determined by morphological change; morphological change, for its part, is determined by phonological change. All such instances of change aim at the one and only goal to always provide sufficient means for expressing all those grammatical relations which are necessary to keep up communication

  23. Ellipsis
    functional heads, licensing, and identification
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1429406607; 9781429406604; 0195357930; 9780195357936; 9780195091816; 0195091817; 1280527609; 9781280527609
    Schlagworte: Gramática transformacional; Ellipse (Linguistique); Grammaire générative; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax; Ellips (taalkunde); Generative grammar; Grammar, Comparative and general / Ellipsis; Grammatik; Linguistik; Grammar, Comparative and general; Generative grammar; Französisch; Ellipse <Linguistik>; Generative Grammatik; Englisch; Generative Syntax; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1. Ellipsis in Government-Binding Theory -- 2. Strong Agreement, Licensing, and Identification -- 3. Two Functional Heads in English DP -- 4. Ellipsis in German and French Noun Phrases: The Ellipsis Identification Parameter -- 5. VP Ellipsis in English, French, and German Tensed Clauses -- 6. VP Ellipsis in English Infinitives

    This treatise elaborates a theory of ellipsis which brings the phenomenon under the aegis of very general and universal principles. It argues that the Empty Category Principle (ECP) constrains the distribution of ellipsis, just as it constrains the distributions of traces and null pronouns

  24. The syntax of Norwegian passive constructions
    Erschienen: 1992
    Verlag:  J. Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027282446; 9027282447; 9027227276; 9789027227270; 1556192258; 9781556192258
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; Bd. 7
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Norwegian; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Scandinavian Languages (Other); Passief; Syntaxis; Noors; Passiv; Passivsatz; Norwegian language / Passive voice; Norwegian language / Syntax; Syntax; Norwegian language; Norwegian language; Norwegisch; Passiv; Passivsatz; Generative Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 177 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [169]-174) and index

  25. Discovering syntax
    clause structures of english, german, and romance
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Mouton de Gruyter, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110207521; 3110207524; 9783110186826; 3110186829
    Schriftenreihe: Studies in generative grammar ; 93
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax; Syntaxis; Languages, Modern / Syntax; Linguistik; Syntax; Languages, Modern; Romanische Sprachen; Englisch; Generative Syntax; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 393 p.)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (p. [381]-393)