Ergebnisse für *
Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 206.
Sortieren
-
Mutterseele
Roman -
Die Rezeption und die Wirkung des deutschen Expressionismus in Korea
-
Generationsportraits und Erinnerung
der Stellenwert des Generationsparadigmas in den mentalitätsgeschichtlichen Narrativen der Bundesrepublik in Ost und West -
"Elternbücher"
ein Phänomen der 70er und 80er Jahre -
"Sein Geliebtestes zu töten"
literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationenkonflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms -
Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
[Vortrag am Universitätscampus am 27. April 2005 anlässlich der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien an der Universität Wien] -
Das Generationsparadigma in der DDR-Literaturgeschichte
die Jahrgänge 1933 - 1935 -
Der Generationenkonflikt in der deutschen Popkultur
-
Tradition und Konfrontation
die Zusammenarbeit von Marieluise Fleisser und Bertolt Brecht -
Die Rezeption und die Wirkung des deutschen Expressionismus in Korea
-
Generationen
-
Töchter des Ödipus
zur Geschichte eines Erzählmusters in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Abrauschen
Roman -
Abschied von den Kriegsteilnehmern
Roman -
Taube Klara
-
Alter - Sprache - Geschlecht
sprach- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf das höhere Lebensalter -
Generationen
-
Väter und Söhne
der Aufstand der Expressionisten ; Hasenclevers "der Sohn" und Tollers "die Wandlung" -
Das Drama im Expressionismus und Sturm und Drang
Zeitkritik, Antibürgerlichkeit und Generationenkonflikt -
Dreiviertel ist mehr als halb, weniger als ganz und irgendwo dazwischen : Verständigung in Zeiten des Übergangs anhand der Filme "Dreiviertelmond" und "Kolya"
-
Generationenkonflikt als Motiv in der deutschen Nachkriegsliteratur von Christoph Meckels "Suchbild. Über meinen Vater" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
-
Die 68er-Generation vor Gericht
Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation -
Generationenverhältnisse in Deutschland und China
soziale Praxis - Kultur - Medien -
Taube Klara
-
Generationsverhältnisse im Sturm und Drang