Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.
Sortieren
-
Sichtbar unsichtbar
Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten -
Grenzgänger Ich
psychosoziale Analysen zur Geschlechtsidentität in der Gegenwartsliteratur -
Um Scholle und Leben
zur Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht in der kolonialen Afrikaliteratur um 1900 -
Frauen - Körper - Kunst
literarische Inszenierungen weiblicher Sexualität -
Frauenblicke, Männerblicke, Frauenzimmer
Studien zu Blick, Geschlecht und Raum -
Gender - Exil - Schreiben
-
Öffentlichkeit, Gender und Moral
von der Aufklärung zu Ingeborg Bachmann -
Kritische Revisionen - Gender und Mythos im literarischen Diskurs
Beiträge der Tateshina-Symposien 1996 und 1997 -
Manlîchiu wîp, wîplîch man
zur Konstruktion der Kategorien "Körper" und "Geschlecht" in der deutschen Literatur des Mittelalters ; (Internationales Kolloquium der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft und der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997) -
Geschlechterproblematik und Androgynie in Thomas Manns Joseph-Romanen
-
Krisen der Männlichkeit
Schreiben und Geschlechterdiskurs in skandinavischen Romanen seit 1890 -
Geschlechter
Essays zur Gegenwartsliteratur -
"Das Weib im Manne zieht ihn zum Weibe; der Mann im Weibe trotzt dem Mann"
Geschlechterkampf oder Geschlechterdialog ; Friedrich Hebbel aus der Perspektive der Genderforschung -
... und rissen der schönen Jungfrau die Kleider vom Leib
Männlichkeitsmodelle im Märchen -
Feridun Zaimoglu
-
Das fiktive Geschlecht
Weiblichkeit in anthropologischen Entwürfen und literarischen Texten zwischen 1885 und 1925 -
Gespaltene Moderne
Gustav Freytags "Soll und Haben" ; Nation, Geschlecht und Judenbild -
Hier spricht der Dichterin. Wer? Wo?
zur Konstitution des dichtenden Subjekts in der neueren österreichischen Literatur -
Das domestizierte Subjekt
Subjektkonstitution und Genderdiskurs in ausgewählten Werken Adalbert Stifters -
Geschlechterprogramme
Konzepte der literarischen Moderne um 1900 -
Wir sind anders
Gender und Ethnizität in Barbara Frischmuths Romanen -
Nation und Geschlecht
Wechselspiel der Identitätskonstrukte -
Ist es ein Mann? Ist es eine Frau?
die (De)Konstruktion von Geschlechterbildern im Werk Thomas Bernhards -
"Gewalt" und "Geschlecht"
Diskurse in deutschsprachiger Prosa der 1980er und 1990er Jahre -
"Ich bin von niedriger Rasse"
(Post-)Kolonialismus und Geschlechterdifferenz in der deutschen Literatur