Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die dramatische Struktur von Arthur Schnitzlers "Anatol"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656757917
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Szene; Zyklus <Werk>; Illusion; Geliebte; Einakter
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Anatol; Brahm, Otto (1856-1912); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Feydeau, Georges (1862-1921); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; struktur;arthur;anatol;dramatik;hofmannsthal;bernhard;groessenwahn;schnitzler; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Allmen und die verschwundene María
    Roman
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Eben noch hat sich Allmen International über die erfolgreiche Wiederbeschaffung des wertvollen Dahlienbildes gefreut, da verschwindet Carlos' Lebensgefährtin María Moreno. Kein Liebesstreit, wie Allmens Faktotum erst vermutet hat, sondern die brutale... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Sut
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eben noch hat sich Allmen International über die erfolgreiche Wiederbeschaffung des wertvollen Dahlienbildes gefreut, da verschwindet Carlos' Lebensgefährtin María Moreno. Kein Liebesstreit, wie Allmens Faktotum erst vermutet hat, sondern die brutale Revanche derer, die sich ihrerseits beraubt fühlen. María gegen das Dahlienbild - so lautet die Forderung der Ganoven. Doch sie haben ihre Rechnung ohne die alte Dalia Gutbauer gemacht. Denn die ist nicht bereit, das Bild wieder herauszurücken, und hat ihre eigenen Vorstellungen, was mit ihm geschehen soll. Damit bringt sie Allmen und Carlos und natürlich María in eine äußerst prekäre Situation. Handeln tut not, und in einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit gibt jeder sein Bestes. „Das Buch ähnelt seinem Helden; es zählen vor allem Tempo und guter Stil, und da hat Suter die Nase vorn: Jeder Satz sitzt wie ein maßgeschneiderter Anzug. Und einen großen Vorteil hat das Buch gegenüber jenen neumodischen Krimis, deren dünner Plot auf epische Länge gestreckt wird. Suter kennt seinen Goethe und weiß: Getretener Quark wird breit, nicht stark. Er kommt auf den Punkt und ist nach rund 200 Seiten fertig. Nach drei sehr vergnüglichen Stunden ist es der Leser auch“ (kulturradio.de). Das Buch „liest sich wie seine drei Vorgänger flüssig. Es ist nicht die Sorte Spannungsliteratur, bei der man nach der Lektüre sich mühen muss, Kreislauf und Blutdruck wieder unter Kontrolle zu bekommen. Stattdessen erinnert der Roman mit seinen Figuren, Schauplätzen und Intrigen an die guten alten Landhaus-Krimis englischer Machart, in denen gute Manieren, Dutzende in die Irre führende Fährten und ein gemächliches Erzähltempo die Richtung bestimmen. Ein bisschen „Rififi“, ein wenig versteckte Kritik am modernen Kunstbetrieb und viel Routine in der Plotentwicklung machen das Buch zu einem „typischen Suter“. Nicht mehr, aber auch nicht weniger“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257068870; 3257068875
    Weitere Identifier:
    9783257068870
    RVK Klassifikation: GN 9452
    Schlagworte: Schweiz; Kunstsammler; Entführung; Geliebte;
    Umfang: 223 S.
  3. Sommer in Sepia
    Roman
    Autor*in: Velden, Marie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423215183; 3423215186
    Weitere Identifier:
    9783423215183
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv Fortsetzungsnummer 20 ; 21518
    dtv Unterhaltung
    Schlagworte: Psychotherapeut; Midlife-Crisis; Geliebte;
    Umfang: 340 S., 20 cm
  4. Allmen und die verschwundene Maria
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    In der Fortsetzung des Romans "Allmen und die Dahlien" (IN-1 29/13), in dem der private Ermittler in Sachen Kunst Johann Friedrich von Allmen der knorrigen Witwe Dalia Gutbauer das gestohlene Bild "Die Dahlien" zurückgebracht hatte, verschwindet als... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Suter, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10318
    keine Fernleihe

     

    In der Fortsetzung des Romans "Allmen und die Dahlien" (IN-1 29/13), in dem der private Ermittler in Sachen Kunst Johann Friedrich von Allmen der knorrigen Witwe Dalia Gutbauer das gestohlene Bild "Die Dahlien" zurückgebracht hatte, verschwindet als Folge der nicht ganz gesetzestreuen Wiederbeschaffung des Werkes die Freundin von Allmens Butler Carlos. María Moreno wurde gekidnappt, als Lösegeld verlangen die Entführer "Die Dahlien". Allmen und Carlos sind hier also höchst persönlich betroffen, was kühler Analyse und besonnenem Vorgehen nicht gerade förderlich ist. Derweil versucht die patente María, sich selbst zu befreien. - Die bekannten Elemente von halb verlebter Eleganz (Allmen), Bauernschläue (Carlos) und eigensinnigem Reichen (Gutbauer) werden einmal mehr ausgebreitet, was mehr der Unterhaltung denn der Spannung dient. Die Sympathie für die Protagonisten zu Beginn der Reihe ist einer Gewöhnung gewichen, der allein der sonore Sprecher Gert Heidenreich das Mondäne und auch Skurrile einzuhauchen vermag. Streckenweise unterhaltsam, manchmal spannend, doch die ersten Allmen-Krimis waren besser

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Suter, Martin; Heidenreich, Gert; Steck, Johannes; Heidenreich, Gert; Steck, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3257803451; 9783257803457
    Weitere Identifier:
    9783257803457
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Schriftenreihe: Diogenes-Hörbuch
    Schlagworte: Schweiz; Kunstsammler; Entführung; Geliebte;
    Umfang: 4 CDs (297 Min.), 127 mm x 128 mm
  5. Ava oder die Liebe ist gar nichts
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 O38 A945
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406659667; 9783406659669
    Weitere Identifier:
    9783406659669
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: München; Schriftsteller; Geliebte; Französin; Umzug; Deutschland;
    Umfang: 236 S, 21 cm
  6. Sprechen auch Goethes spätere Liebesgedichte von seiner Liebe zu Anna Amalia?
    zu Ettore Ghibellinos Kapitel über Goethes "Liebeslyrik"
    Erschienen: 2014

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anna Amalia und Goethe; Weimar : Dr. A.J. Denkena Verlag, 2014; (2014), Seite 17-30; 134 Seiten

    Schlagworte: Anna Amalia; Stein, Charlotte von; Goethe, Johann Wolfgang von; Forschung; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik; Geliebte <Motiv>; Rezeption;
  7. Sublimierung als Flucht aus Bedrängnis - zu Goethes lebenslanger Liebe
    Erschienen: 2014

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anna Amalia und Goethe; Weimar : Dr. A.J. Denkena Verlag, 2014; (2014), Seite 31-52; 134 Seiten

    Schlagworte: Anna Amalia; Stein, Charlotte von; Goethe, Johann Wolfgang von; Forschung; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik; Geliebte <Motiv>; Rezeption;
  8. Das Bild der Geliebten in Goethes Versen an Lida
    Erschienen: 2014

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anna Amalia und Goethe; Weimar : Dr. A.J. Denkena Verlag, 2014; (2014), Seite 87-127; 134 Seiten

    Schlagworte: Anna Amalia; Stein, Charlotte von; Goethe, Johann Wolfgang von; Forschung; Geschichte; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyrik; Geliebte <Motiv>; Rezeption;
  9. Grundriss eines Rätsels
    Roman
    Autor*in: Roth, Gerhard
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.377.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100660688
    Weitere Identifier:
    9783100660688
    RVK Klassifikation: GN 8655
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Explosion; Tod; Doppelleben; Intrige; Ehefrau; Geliebte; Sohn; Germanist
    Umfang: 506 Seiten, Illustrationen
  10. Allmen und die verschwundene María
    Roman
    Autor*in: Suter, Martin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.348.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257068870; 3257068875
    Weitere Identifier:
    9783257068870
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunstsammler; Entführung; Geliebte
    Umfang: 223 Seiten, 184 mm x 116 mm
  11. Die Wahrheit und andere Lügen
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.315.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570101469; 3570101460
    Weitere Identifier:
    9783570101469
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bestsellerautor; Geliebte; Schwangerschaft; Mord
    Umfang: 299 S., 22 cm