Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Autobiographical memory and the validity of retrospective reports
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Springer, New York [u.a.]

    Much of our knowledge about individuals' behavior, the state of society, or social change is based on direct verbal reports. From consumer behavior to health problems, and from the styles of parenting to the nation's unemployment rate or the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Much of our knowledge about individuals' behavior, the state of society, or social change is based on direct verbal reports. From consumer behavior to health problems, and from the styles of parenting to the nation's unemployment rate or the prevalence of crime, social scientists and psychologists rely on respondents' autobiographical memory for testing theories of human behavior and offering advice on public policy The recent revival of basic psychological research into autobiographical memory coincides with an increasing interest in cognitive aspects of the survey process in the survey research community. Presumably, the better we understand the cognitive processes used to answer retrospective questions, the better we shall be able to design questionnaires that facilitate respondents' performance. At the least, we should be able to get a better understanding of how well respondents are able to perform the tasks that are given them, and what tasks it is reasonable to expect a respondent to perform These hopes have fueled much of the recent collaboration between cognitive psychologists and survey methodologists on this topic reported in Autobiographical Memory and the Validity of Retrospective Reports. This book presents a careful theoretical framework to explain autobiographical memory as well as the most recent empirical findings on retrospective reports of behavior, event dating and time estimation, and comparisons of self and proxy reports

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarz, Norbert (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0387941673; 3540941673
    RVK Klassifikation: CP 5000 ; EC 7410 ; CM 2200 ; CP 4400
    Schlagworte: Autobiografieën; Betrouwbaarheid; Geheugen; Autobiographical memory; Reliabilität; Forschungsmethode; Validität; Sozialverhalten; Gedächtnis; Autobiografie
    Umfang: XVIII, 360 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 335 - 360

  2. The art of recollection in Jena romanticism
    memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and Novalis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484181648
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 2803
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 164
    Schlagworte: Geheugen; Romantiek; Ästhetik; Aesthetics, German; German literature; Memory in literature; Romanticism; Das Fragmentarische; Geschichtsbewusstsein; Poetik; Deutsch; Erinnerung; Romantik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis <1772-1801>; Schlegel, Friedrich von <1772-1829>; Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801)
    Umfang: VIII, 196 S., 22 cm
  3. Autobiographical memory
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rubin, David C. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521303222
    RVK Klassifikation: CP 4400 ; EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Amnésie; Geheugen; Herinnering; Mémoire épisodique; Mémoire; Souvenir; Autobiographical memory; Memory; Mental Recall; Autobiografie; Gedächtnis; Erinnerung
    Umfang: IX, 298 S.
  4. Autobiographical memory and the validity of retrospective reports
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Springer, New York [u.a.]

    Much of our knowledge about individuals' behavior, the state of society, or social change is based on direct verbal reports. From consumer behavior to health problems, and from the styles of parenting to the nation's unemployment rate or the... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Much of our knowledge about individuals' behavior, the state of society, or social change is based on direct verbal reports. From consumer behavior to health problems, and from the styles of parenting to the nation's unemployment rate or the prevalence of crime, social scientists and psychologists rely on respondents' autobiographical memory for testing theories of human behavior and offering advice on public policy The recent revival of basic psychological research into autobiographical memory coincides with an increasing interest in cognitive aspects of the survey process in the survey research community. Presumably, the better we understand the cognitive processes used to answer retrospective questions, the better we shall be able to design questionnaires that facilitate respondents' performance. At the least, we should be able to get a better understanding of how well respondents are able to perform the tasks that are given them, and what tasks it is reasonable to expect a respondent to perform These hopes have fueled much of the recent collaboration between cognitive psychologists and survey methodologists on this topic reported in Autobiographical Memory and the Validity of Retrospective Reports. This book presents a careful theoretical framework to explain autobiographical memory as well as the most recent empirical findings on retrospective reports of behavior, event dating and time estimation, and comparisons of self and proxy reports

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwarz, Norbert (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0387941673; 3540941673
    RVK Klassifikation: CP 5000 ; EC 7410 ; CM 2200 ; CP 4400
    Schlagworte: Autobiografieën; Betrouwbaarheid; Geheugen; Autobiographical memory; Reliabilität; Forschungsmethode; Validität; Sozialverhalten; Gedächtnis; Autobiografie
    Umfang: XVIII, 360 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 335 - 360

  5. The art of recollection in Jena romanticism
    memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and Novalis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484181648
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 2803
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 164
    Schlagworte: Geheugen; Romantiek; Ästhetik; Aesthetics, German; German literature; Memory in literature; Romanticism; Das Fragmentarische; Geschichtsbewusstsein; Poetik; Deutsch; Erinnerung; Romantik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis <1772-1801>; Schlegel, Friedrich von <1772-1829>; Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801)
    Umfang: VIII, 196 S., 22 cm
  6. Autobiographical memory
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rubin, David C. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521303222
    RVK Klassifikation: CP 4400 ; EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Amnésie; Geheugen; Herinnering; Mémoire épisodique; Mémoire; Souvenir; Autobiographical memory; Memory; Mental Recall; Autobiografie; Gedächtnis; Erinnerung
    Umfang: IX, 298 S.