Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Green and clean?
    alternative Energiequellen in Science Fiction und Utopie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828867246
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; AP 53900 ; AP 88894 ; AR 26300
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Erneuerbare Energien <Motiv>; Utopie; Science-Fiction-Film; Comic; Umweltschutz; Technischer Fortschritt; Erneuerbare Energien; Gedankenexperiment; Science-Fiction; Nachhaltigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Maximilians-Universität Würzburg, 2016

  2. Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente
    Literarische Konzepte von einer «anderen» Welt im abendländischen Denken von der Antike bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Das Buch gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Zukunftsentwürfe. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen literarischen Formate – Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente –... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Zukunftsentwürfe. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen literarischen Formate – Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente – finden ebenso Berücksichtigung wie historisch wirkungsmächtige Autoren. Themen sind u. a. das antike Sparta, Platons Staat, das spanische Kolonialreich, die Persönlichkeitsformung im NS-Regime sowie die Machbarkeitsvorstellungen im 20. Jahrhundert. Elf renommierte Historiker verorten diese Konzepte einer «anderen» – nicht immer besseren – Welt in ihrem jeweiligen geschichtlichen Kontext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geus, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653007619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6855
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 9
    Schlagworte: Antike; Utopie; Gedankenexperiment
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Philosophie in Experimenten
    Versuche explorativen Denkens
    Autor*in: Gamm, Gerhard
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Eine Reihenfolge schöner Experimente«, notiert Friedrich Nietzsche im Herbst 1881, »ist einer der höchsten Theatergenüsse«. Nietzsche beim Wort nehmend, wird in diesem Buch Philosophie(ren) anhand von Experimenten zum Programm gemacht. Die leitende... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    »Eine Reihenfolge schöner Experimente«, notiert Friedrich Nietzsche im Herbst 1881, »ist einer der höchsten Theatergenüsse«. Nietzsche beim Wort nehmend, wird in diesem Buch Philosophie(ren) anhand von Experimenten zum Programm gemacht. Die leitende Idee ist dabei weniger, Philosophie(ren) als Lehre oder Weltanschauung zu präsentieren, sondern als ein Unternehmen, das sich in einer Art 'work in progress' unter die wissenschaftlichen und philosophischen Debatten schaltet, die ihren Ausgang von paradigmatischen Experimenten genommen haben.Anhand von Experimenten, die sich über die ganze Bandbreite von den Natur- bis zu den Sozial- und Geisteswissenschaften erstrecken, fragen die Beiträge u.a.: Was macht die Realität zu dem, was sie ist? Welche Validierungschancen eröffnet das Experiment? Welche Rolle spielt es, nicht zuletzt in der Philosophie - und in welcher Form?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416815
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; CC 1100
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Epistemology; Philosophie; Wissen; Aufklärung; Culture; Kultur; Wissenschaft; Erkenntnistheorie; Wissenschaftsphilosophie; Gedankenexperiment; Philosophy; Science; Philosophy of Science; epistemology
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente
    Literarische Konzepte Von Einer Anderen Welt Im Abendlaendischen Denken Von Der Antike Bis Zur Gegenwart
    Autor*in: Geus, Klaus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Inhaltsverzeichnis; Klaus Geus - Utopie, Staatsentwurf, Gedankenexperiment: Definitorische Versuche an Hand von Platons Politeia 11; Peter Spahn - Demokratie und Utopie bei den alten Griechen 25; Ernst Baltrusch - Sparta als politische Utopie 41;... mehr

     

    Inhaltsverzeichnis; Klaus Geus - Utopie, Staatsentwurf, Gedankenexperiment: Definitorische Versuche an Hand von Platons Politeia 11; Peter Spahn - Demokratie und Utopie bei den alten Griechen 25; Ernst Baltrusch - Sparta als politische Utopie 41; Christian Wendt - Der „ideale Tyrann": ein Gedankenexperiment bei Aristoteles 65; Peter Nadig - „König Ptolemaios und Königin Kleopatra, seine Schwester, und Königin Kleopatra, seine Frau, gewähren allen Untertanen eine Amnestie". Die Amnestie-Dekrete der Ptolemäer 83 Raban von Haehling - Die Friedensverheißungen des Kaisers Probus in der Historia Augusta - eine Utopie? 105Nikolaus Böttcher - Utopie und Wirklichkeit im spanischen Kolonialreich 129; Uwe Puschner - Mittgart - Eine völkische Utopie 155; Alexander Demandt - Spengler und andere Untergänge 187; Arnd Bauerkämper - Die Utopie des ‚neuen Menschen' und die Herrschaftspraxis in modernen Diktaturen. Persönlichkeitsformung im NS- und SED-Regime 203; Paul Nolte - Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politikim utopischen 20. Jahrhundert 229

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653007619
    RVK Klassifikation: EC 6855
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Europa; Utopie; Gedankenexperiment; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (256 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente
    Literarische Konzepte Von Einer Anderen Welt Im Abendlaendischen Denken Von Der Antike Bis Zur Gegenwart
    Autor*in: Geus, Klaus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631604854; 9783653007619 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 6855
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Utopie; Gedankenexperiment; Antike
    Umfang: 256 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  6. Green and clean?
    alternative Energiequellen in Science Fiction und Utopie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828867246
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; AP 53900 ; AP 88894 ; AR 26300
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Erneuerbare Energien <Motiv>; Utopie; Science-Fiction-Film; Comic; Umweltschutz; Technischer Fortschritt; Erneuerbare Energien; Gedankenexperiment; Science-Fiction; Nachhaltigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Maximilians-Universität Würzburg, 2016