Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 180.
Sortieren
-
Zur Illokutionsanalyse monologischer Texte
ein Konzept mit Beispielen aus dem Deutschen und Englischen -
Mit sozialistischen und anderen Grüßen
Porträt einer untergegangenen Republik in Alltagstexten -
Die Funktionen der Gebrauchstextsorten
-
Summae innumerae
die Buchanzeigen der Inkunabelzeit und der Wandel lateinischer Gebrauchstexte im frühen Buchdruck -
Sprache und Technik
Gestalten verständlicher technischer Texte ; Konzepte, Probleme, Erfahrungen -
Textkohärenz und Textspezifität
textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Textlinguistische Analyse von Gebrauchstexten
-
Verstehen und Schreiben von Texten
-
Sprache und Technik
Gestalten verständlicher technischer Texte; Konzepte, Probleme, Erfahrungen -
Textlinguistische Analyse von Gebrauchstexten
-
Summae innumerae
die Buchanzeigen der Inkunabelzeit und der Wandel lateinischer Gebrauchstexte im frühen Buchdruck -
Zerstörungs- und Aufbaudiskurse
diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945 -
Satz - Text - Sprachhandeln
syntaktische Normen der mittelniederdeutschen Sprache und ihre soziofunktionalen Determinanten -
The Oxford history of popular print culture
-
Professionell texten
mit Praxistipps für Presse und PR -
Zur Illokutionsanalyse monologischer Texte
ein Konzept mit Beispielen aus dem Deutschen und Englischen -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Adressatenorientierung beim Schreiben
eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen -
Professionell texten
mit Praxistipps für Presse und PR -
(Cyber)Diskurs zwischen Konvention und Revolution
eine multilinguale textlinguistische Analyse von Gebrauchstextsorten im realen und virtuellen Raum -
Zur Illokutionsanalyse monologischer Texte
ein Konzept mit Beispielen aus dem Deutschen und Englischen -
Linguistische und literaturwissenschaftliche Analyse von deutschen Gebrauchstexten
Referate des Textlinguistischen Symposions in Kopenhagen, 15. - 18. September 1975 -
Praktische Textsortenlehre
ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung -
Adressatenorientierung beim Schreiben
Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen