Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Gebärdensprachen
    Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875483537
    RVK Klassifikation: ES 175 ; DT 6420
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Gebärdensprache; Deutsche Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill., graph. Darst.
  2. Wir sprechen mit den Händen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, Wien [u.a.]

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 244 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 DX 4070 H874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    4.3 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huainigg, Franz-Joseph; Ballhaus, Verena (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4070
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: [24] S., überw. Ill., 30 cm
  3. Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8990 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Z 207 - Sonderh. 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 08.33 -Sdh.13-
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Za 132 (Sonderh.13)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CC 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 100 - G 20
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Das Zeichen
    Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser
    Autor*in:
    Erschienen: [1987-2020]; -1990; früher; -2019
    Verlag:  Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V., Hamburg ; Verl. Hörgeschädigter Kinder, Seedorf ; Signum-Verl.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    Z 4059
    3.1988 - 1989; 10.1989 - 15.1991; 18.1991; 22.1992 - 23.1993; 28.1994 - 32.1995; 34.1995 - 36.1996; 38.1996 - 44.1998; 46.1998 - 48.1999; 50.1999 - 52.2000; 54.2000 - 61.2002; 63.2003 - 81.2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Z 89 / Y-Gruppe
    31.2017 - 33.2019
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    57,603
    12.1998,45
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Z 103
    29.2015 - 33.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DA 9630
    24.2010 - 33.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 89827
    1.1987 - 34.2020
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 89827
    1/40.1987/97(1997)
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 88/968
    1.1987 - 34.2020
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZb 88/968
    1/40.1987/97(1997)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/9603
    1.1987 - 34.2020=Nr. 116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZB 50
    1.1987 - 34.2020=Nr. 116
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Z 38
    16.2002,4 = 62
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Zs 1709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Zs 975:ZB
    2.1988 - 2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZB 6984
    1.1987,1 - 33.2019,113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZB 6984,REG
    1/11.1987/97,1/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    zf 20216
    28.2014,Nr. 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2 G 235
    1.1987 - 34.2020,116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 434
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Y
    26.2012,90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    AQ 839
    14.2000,51 - 33.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0932-4747
    RVK Klassifikation: DT 6400
    Schlagworte: Gebärdensprache; Gehörlosigkeit;
    Bemerkung(en):

    2021 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Herausgeber: früher: Zentrum für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser; Herausgeber bis 2019: Institut für Deutsche Gebärdensprache ; Gesellschaft für Gebärdensprache e.V

    Bis 2002 4x jährl., ab 2003 3x jährl.

  5. Gebärdensprachen
    Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 580384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cma-210
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 136.2/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 175 L653
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DT 6420 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Leu 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 21863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.Z. 41 a:13
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 589:13
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R EaU 1000 ff
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 3347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 124
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/443367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C L Ber So.-H. 13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAd 4139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AW 4 Geb/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 124(2)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/700/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    H 11/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 702,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z LIN : L35-S13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:BB:6000:Leu::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 10888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 1.4 LIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 8719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B11-Leu 2005
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SL 50960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2005/339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ba Geb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SoP 2040.018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 90207-123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 025 ja ZA 0131-S,13
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IAZ-HR 258 063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFI 5038-034 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 175 LEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 8550 (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-8849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2Z 3932-SondH,13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/24829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 100.446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    362294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    68 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875483536; 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: GD 8990 ; LC 61015 ; DT 6420 ; ES 175
    Schriftenreihe: Array ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; ; Gebärdensprache; ; Gebärdensprache; Gehörlosigkeit; American sign language;
    Umfang: 380 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  6. Wir sprechen mit den Händen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, München

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher gezogen und hat gehörlose Eltern. Auf einmal merken die Kinder, dass das 'Gefuchtel' eine Sprache ist, denn Thomas kann es ihnen übersetzen. Und die Sprache hat sogar Vorteile. Obwohl ein Zug nahe vorbeirattert, können sich Thomas und Lisa prima verstehen. Nun wollen die andern Kinder auch Gebärden lernen und alle erhalten einen Gebärdennamen. Thomas bringt die ganze Schar zu sich nach Hause. Da sehen die Kinder einige Hilfsmittel, die den Gehörlosen das Leben erleichtern: die Lichtsignalanlage oder das Faxgerät. Nach dem Buch "Wir verstehen uns blind", in dem ein blinder junger Mann einem Kind hilft, die verlorenen Eltern wieder zu finden, legt der Autor hier ein Buch vor das Kindern die Welt der Gehörlosen näher bringt. Das Buch zeigt das Fingeralphabet und eine allererste Einführung in die Gebärdensprache. Ab 9 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballhaus, Verena (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: 14 Bl., zahlr. Ill., 290 mm x 210 mm
  7. Wir sprechen mit den Händen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, München

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher... mehr

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/I/Ball5AK
    keine Fernleihe

     

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher gezogen und hat gehörlose Eltern. Auf einmal merken die Kinder, dass das 'Gefuchtel' eine Sprache ist, denn Thomas kann es ihnen übersetzen. Und die Sprache hat sogar Vorteile. Obwohl ein Zug nahe vorbeirattert, können sich Thomas und Lisa prima verstehen. Nun wollen die andern Kinder auch Gebärden lernen und alle erhalten einen Gebärdennamen. Thomas bringt die ganze Schar zu sich nach Hause. Da sehen die Kinder einige Hilfsmittel, die den Gehörlosen das Leben erleichtern: die Lichtsignalanlage oder das Faxgerät. Nach dem Buch "Wir verstehen uns blind", in dem ein blinder junger Mann einem Kind hilft, die verlorenen Eltern wieder zu finden, legt der Autor hier ein Buch vor das Kindern die Welt der Gehörlosen näher bringt. Das Buch zeigt das Fingeralphabet und eine allererste Einführung in die Gebärdensprache. Ab 9 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballhaus, Verena (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: 14 Bl., zahlr. Ill., 290 mm x 210 mm
  8. Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben