Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Deutsche Gebärdensprache
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Happ, Daniela
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fachhochsch.-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorköper, Marc-Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943787344
    Weitere Identifier:
    9783943787344
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.
    Schriftenreihe: Fachhochschulverlag ; Bd. 171
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1864: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Erwachsenenbildung, Volkshochschule/Selbstlernmaterialien allgemein
    Umfang: 717 S., 30 cm, 1830 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Handbuch deutsche Gebärdensprache
    sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven
  3. Fingeralphabet & Gebärdensprache
    Grundlagen der deutschen Gebärdensprache
  4. Hand in Hand die Welt begreifen
    ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Klett-Kinderbuch, Leipzig

    Entstanden in Zusammenarbeit von Gehörlosen und Hörenden, zeigt das fröhliche Wörterbuch, das sich an hörbehinderte wie hörende Kinder und Jugendliche gleichermassen richtet, wie Gebärdensprachler miteinander reden. Illustriert durch bunte... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    F 3800/28
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    N Nyg
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Pä 480 H Körper
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Pä 480 H Körper
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVI B 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E RB 440 Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 17.11.7/101g.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAa 104.2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    KiL 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 250/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2010/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (J) laf 34/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Mus 28 Han
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    941411-26/10
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    941411-26/10
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    So 8-140-110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N fo 76/ Hand 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    82 060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entstanden in Zusammenarbeit von Gehörlosen und Hörenden, zeigt das fröhliche Wörterbuch, das sich an hörbehinderte wie hörende Kinder und Jugendliche gleichermassen richtet, wie Gebärdensprachler miteinander reden. Illustriert durch bunte Wimmelbilder finden wir mehr als 1.700 Gebärdenvokabeln aus dem Alltagsleben von Kids, sei es zu Körper, Familie, über Freunde, Schule, Freizeit und Computer bis Religion oder Berufswunsch. Einfache Schwarz-Weiss-Zeichnungen vermitteln die zu den jeweiligen Gebärden gehörige Handstellung und -bewegung sowie Lippenform. Spielerisch können Gesten und Gebärden ausprobiert und - guter Anreiz und Spass für Kids - als "Geheimsprache" verwendet werden. So kann das unterhaltsame Buch, das weniger zum Erlernen der Gebärdensprache gedacht ist, sondern einen allerersten Einblick geben und Interesse wecken soll, Verständnis und Kommunikation zwischen Hörbehinderten und Hörenden fördern. Mit alphabetischem Wörterverzeichnis. Wo Nachfrage zu erwarten ist, gern empfohlen - auch in Schulbibliotheken. Kein Vergleichstitel für die Altersgruppe. Auch für interessierte Erwachsene. Ab 10

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nygaard Moriggi, Sigrun; Hesselbarth, Susann; Costrau, Andreas; Jentzsch, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941411265
    Weitere Identifier:
    9783941411265
    RVK Klassifikation: DT 6420 ; GB 1534 ; ES 175 ; DX 4050 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gebärdensprache;
    Umfang: 175 S., überw. Ill., 240 mm x 200 mm
  5. Hand in Hand die Welt begreifen
    ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Klett-Kinderbuch, Leipzig

    Entstanden in Zusammenarbeit von Gehörlosen und Hörenden, zeigt das fröhliche Wörterbuch, das sich an hörbehinderte wie hörende Kinder und Jugendliche gleichermassen richtet, wie Gebärdensprachler miteinander reden. Illustriert durch bunte... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Sinne / N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6c/260
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PD Sur 005/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entstanden in Zusammenarbeit von Gehörlosen und Hörenden, zeigt das fröhliche Wörterbuch, das sich an hörbehinderte wie hörende Kinder und Jugendliche gleichermassen richtet, wie Gebärdensprachler miteinander reden. Illustriert durch bunte Wimmelbilder finden wir mehr als 1.700 Gebärdenvokabeln aus dem Alltagsleben von Kids, sei es zu Körper, Familie, über Freunde, Schule, Freizeit und Computer bis Religion oder Berufswunsch. Einfache Schwarz-Weiss-Zeichnungen vermitteln die zu den jeweiligen Gebärden gehörige Handstellung und -bewegung sowie Lippenform. Spielerisch können Gesten und Gebärden ausprobiert und - guter Anreiz und Spass für Kids - als "Geheimsprache" verwendet werden. So kann das unterhaltsame Buch, das weniger zum Erlernen der Gebärdensprache gedacht ist, sondern einen allerersten Einblick geben und Interesse wecken soll, Verständnis und Kommunikation zwischen Hörbehinderten und Hörenden fördern. Mit alphabetischem Wörterverzeichnis. Wo Nachfrage zu erwarten ist, gern empfohlen - auch in Schulbibliotheken. Kein Vergleichstitel für die Altersgruppe. Auch für interessierte Erwachsene. Ab 10

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nygaard Moriggi, Sigrun; Hesselbarth, Susann; Costrau, Andreas; Jentzsch, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941411265
    RVK Klassifikation: DT 6420 ; GB 1534 ; ES 175 ; DX 4050 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Gebärdensprache; ; Gehörlosenpädagogik;
    Umfang: 175 S., überw. Ill., 240 mm x 200 mm
  6. Sprachentwicklung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hogrefe, Verl. für Psycholgie, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    ER 920 Grim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CM 1000 enz C3/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy A 5: 6,3/3/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    CC 9804/C/3/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Psych 1,F 32-3,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Enz 0.0, Bd 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: AB 3/4-C,3,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 3/1073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 3364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Sprachen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    Hb 427 A I Enz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    F 100/ Enzy C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    82 A 10955,C,3,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    D 1.1.1 ENZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    87 A 3833-C,3,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2005/221,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 1a Enz (C,3,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    CA 919
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CM 1000 E61-C,3,3
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 1-200-24/ /C,Serie 3,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    M al/ Enzy 26: C 3,3
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7300/72:3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3La 9575-C,3,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/6818-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 8538;C-3,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GU 310.505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Ab 175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Bibliothek
    Va 302.33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bibliothek
    PL Hb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BF 133/A1.C3,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CM 1000 E61-C/3/3
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Hannelore (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3801705617
    RVK Klassifikation: CM 1000 ; BT 5005 ; DB 2000 ; CQ 4000 ; ER 920
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 3
    Schlagworte: Language acquisition; Entwicklungspsychologie; Sprachentwicklung; Kind; Spracherwerb; Gebärdensprache
    Umfang: XXVIII, 738 S., graph. Darst.
  7. Versuch über die - im fränkischen kreise bekannte sogenannte Fingersprache
    nebst einer illuminirten kupfertafel, ein schärfchen, zu verminderung menschlichen elends und zum besten armer verunglükkter
    Erschienen: 1796
    Verlag:  Monath und Kußler, Nürnberg ; Spindler, Kulmbach

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    V 9900
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 9129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gl.I,31/4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Cc 6 : 7 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kr 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spindler, Augustin Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1474659X-003
    Schlagworte: Gebärdensprache;
    Umfang: XIV S., [1] Bl., 40 S., 1 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Verfasser nach dem bibliogr. Nachweis angegeben

    Vorlageform des Kolophons: Gedrukkt zu Kulmbach, mit Spindlerschen schriften

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg, bei Monath und Kußler

  8. Handbuch deutsche Gebärdensprache
    sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Signum, Seedorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 7/124
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 157
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 157(2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 157(3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 157(4)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 157(5)
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 1000/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 2074-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    333.136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 90207-252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 90207-252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 90207-252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 90207-252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BFIhan = 460509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234398 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PD Sur 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eichmann, Hanna (HerausgeberIn); Hansen, Martje (HerausgeberIn); Heßmann, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936675207
    Weitere Identifier:
    9783936675207
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser ; Band 50
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; ; Gebärdensprache;
    Umfang: XVI, 528 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 165 mm, 865 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 17 Beiträge

    Literaturangaben

    Literaturverzeichnis: Seite 469-509

  9. Lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung hörgeschädigter Kinder
    Lautsprache als Weg zur gesellschaftlichen Integration in die hörende Welt
    Autor*in: Mick, Verena
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diplomica Verl., Hamburg

    Das Leben mit einer Hörschädigung stellt den Betroffenen und vorrangig dessen Eltern vor Entscheidungen, die ein normal Hörender oder Eltern eines normal hörenden Kindes nicht kennen. Die Problematik der bestmöglichsten Förderung für eine... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    P 114 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    P 114 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    P 114 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    421979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 86/10082
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/109804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBa 16
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pä 480/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 11 B 1610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2012/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Leben mit einer Hörschädigung stellt den Betroffenen und vorrangig dessen Eltern vor Entscheidungen, die ein normal Hörender oder Eltern eines normal hörenden Kindes nicht kennen. Die Problematik der bestmöglichsten Förderung für eine erfolgreiche Integration des Kindes steht im Mittelpunkt der Diskussion, wobei die lautsprachlich-hörgerichtete Frühförderung schon sehr früh einen essentiellen Grundstein heraus aus der Isolation der Gehörlosigkeit bietet. Die Lautsprache dient als Hauptkommunikationsmittel in unserer Gesellschaft und ist von entscheidender Wichtigkeit, wenn es darum geht, soziale Kontakte aufzubauen Die umfassende Bedeutung der Lautsprache ist kaum jemanden bewusst, der diese versteht und beherrscht und damit als Mitglied unserer Gesellschaft fungiert. Die Auswirkungen einer Hörstörung sind viel weitreichender als der reine Hörverlust. Eine nicht behandelte oder vorrangig gebärdensprachlich-orientierte Hörschädigung hat einen Teufelskreis zur Folge, der seinen Anfang daran nimmt, dass das hörgeschädigte Kind durch die Hörschädigung seine noch vorhandene Hörfähigkeit nicht schult und dadurch auch keine Lautsprache aufbauen kann. Das Hören und somit auch die Lautsprache müssen sehr früh in die Persönlichkeit der Kinder integriert werden, denn nur so können auch diese Kinder einen hohen Grad an Selbstständigkeit für ihr eigenes Leben gewinnen und müssen sich nicht von Dolmetschern abhängig machen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mick, Verena*1984-*
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3842862504; 9783842862500
    Weitere Identifier:
    9783842862500
    16250
    RVK Klassifikation: DT 4000
    Schlagworte: Cochlea-Implantat; Frühförderung; Gebärdensprache; Hörgeschädigtenpädagogik; Integration; Lautsprache; Paperback / softback; Sprachentwicklung
    Umfang: 185, XXX S., Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 178 - 185

  10. Handbuch Deutsche Gebärdensprache
    sprachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Signum, Seedorf

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    H 11/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    2012/142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 8ke Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    87 029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichmann, Hanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936675207
    Weitere Identifier:
    9783936675207
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser ; Bd. 50
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache;
    Umfang: XVI, 528 S., zahlr. Ill., 235 mm x 165 mm, 865 g
  11. Maganar hannu: language of the hands
    a descriptive analysis of Hausa sign language
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Signum, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.035.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927731749
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Internationale Arbeiten zur Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser ; 35
    Schlagworte: Hausa-Sprache; Gebärdensprache; Gehörlosigkeit
    Umfang: XVIII, 295 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 1997

  12. Pilotstudie über die Funktion des Anhebens der Augenbrauen in der deutschschweizerischen Gebärdensprache DSGS
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VUGS, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.987.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Informationsheft / Verein zur Unterstützung der Gebärdensprache der Gehörlosen ; 35
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; Augenbraue; Mimik
    Umfang: 40 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
  13. Redewendungen der deutschen Gebärdensprache
    Münchner Dialekt
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Signum-Verl., Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.343.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 5324 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mally, Gertrud (Hrsg.); Hoffmann, Sven (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927731366
    RVK Klassifikation: DT 6400
    Schriftenreihe: Gebärdensprachlehre ; 1
    Schlagworte: Bairisch; Phraseologie; Gebärdensprache
    Umfang: 183 S., Ill.
  14. Deutsche Gebärdensprache
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Happ, Daniela
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fachhochschulverl., Frankfurt, M.

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorköper, Marc-Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943787344
    Weitere Identifier:
    9783943787344
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck
    Schriftenreihe: Fachhochschulverlag : der Verlag für angewandte Wissenschaften ; 171
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache
    Umfang: 717 Seiten, 30 cm, 1830 g
  15. Deutsche Gebärdensprache
    Autor*in: Kirch, Max S.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875481051; 3875481054
    RVK Klassifikation: DT 6400 ; LC 61010 ; LC 61015 ; ES 175 ; GD 8990
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Nonverbal communication; Gebärdensprache; Gestik
    Umfang: 135 S., zahlr. Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 89 - 97

  16. Sprachtheorie und Sprachspielpraxis im 17. Jahrhundert
    Autor*in: Hundt, Markus
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Harsdörffer-Studien; Frankfurt am Main : Lang, 2006; (2006), Seite 97-134; 228 S.
    Schlagworte: Deutsch; Sprachtheorie; Sprachspiel; Begriff; Grundform; Praxis; Alphabet; Gebärdensprache
  17. Die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Zeit der Aufklärung
    Autor*in: Berger, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Grazer Univ.-Verl. [u.a.], Graz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.501.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3701100748; 9783701100743
    Weitere Identifier:
    9783701100743
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 2390
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Geisteswissenschaften. Geschichte
    Grazer Universitätsverlag. Reihe Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache
    Umfang: 184 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2005

  18. Deutsche Gebärdensprache
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Happ, Daniela
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fachhochschulverl., Frankfurt am Main

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/HA Harriehausen-Mühlbauer, B. /FB I
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Nhm 31 Hap
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 175 H252
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PÄD 10 Hap
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PÄD 10 Hap
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.096.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Sonderstandort: 01/ES 175 H252
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Sonderstandort: 01/ES 175 H252 +2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    03 / ES 175 H252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 pae Qo 80.15
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 DT 6420 H252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Päd SK 7056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 D 100 - H 24
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 B 399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorköper, Marc-Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936065764
    Weitere Identifier:
    9783936065763
    RVK Klassifikation: DT 6420 ; ES 175
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Fachhochschulverlag ; 171
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; Deutsche Gebärdensprache; Kontrastive Grammatik
    Umfang: 717 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 619-621

  19. Taubstumm bis gebärdensprachig
    die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Alpha & Beta [u.a.], Meran

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    PÄD 53 Kra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.215.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8872230799; 3854354754; 9783854354758
    Weitere Identifier:
    9783854354758
    RVK Klassifikation: DT 6400
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Collana di educazione bilingue ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; Soziolinguistik
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175-186

  20. Zur Struktur der deutschen Gebärdensprache
    Erschienen: 1997
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.261.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Erk 2915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Päd SK 7051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    201.442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884761935
    RVK Klassifikation: ES 175
    Schriftenreihe: Fokus ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; Phonologie
    Umfang: 121 S., Ill., graph. Darst.
  21. Quersprachigkeit
    zum transkulturellen Registergebrauch in Laut- und Gebärdensprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.146.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 930 L773
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Do 10 / 54.335
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: List, Gudula (Hrsg.); List, Günther (Hrsg.); Fürstenau, Sara (Mitarb.); Gogolin, Ingrid (Mitarb.); Keim, Inken (Mitarb.); Hu, Adelheid (Mitarb.); Schonauer, Klaus (Mitarb.); Achtergade, Diemut (Mitarb.); Hansen, Georg (Mitarb.); Krüger-Potratz, Marianne (Mitarb.); Ebbinghaus, Horst (Mitarb.); Neuland, Eva (Mitarb.); Černy, Lothar (Mitarb.); Grote, Klaudia (Mitarb.); Graap, Sabine Maria (Mitarb.); Kaul, Thomas (Mitarb.); Becker, Claudia (Mitarb.); Louis-Nouvertné, Ulla (Mitarb.); Ehlers, Swantje (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860578642
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 175
    Schriftenreihe: Tertiärsprachen ; 5
    Schlagworte: Register <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Gebärdensprache; Gehörlosigkeit; Zweisprachigkeit; Deutsche Gebärdensprache; Deutsch; Soziolinguistik; Einwanderer; Kulturkontakt
    Umfang: 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Grammatik der österreichischen Gebärdensprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Foschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation, Klagenfurt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.887.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Skant, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Forschungszentrums für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation der Universität Klagenfurt ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Gebärdensprache; Grammatik
    Umfang: VII, 253 S., Ill., Kt., 30 cm
  23. Wir sprechen mit den Händen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, Wien [u.a.]

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 244 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 DX 4070 H874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    4.3 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huainigg, Franz-Joseph; Ballhaus, Verena (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4070
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: [24] S., überw. Ill., 30 cm
  24. Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8990 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Z 207 - Sonderh. 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 08.33 -Sdh.13-
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Za 132 (Sonderh.13)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CC 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 100 - G 20
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Ikonizität
    Autor*in: Taigel, Sonja
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    BB Philosophicum in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348168; 3825348164
    Weitere Identifier:
    9783825348168
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; ER 730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Ikon; Phonologie; Morphologie <Linguistik>; Syntax; Grammatik; Gebärdensprache
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 155 g