Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Götterspeise
Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers -
Der magersüchtige Leviathan
Essen und Trinken im Werk Arno Schmidts - ein Versuch zur Mythologie des Alltagslebens -
Aufess-Systeme
Jean Pauls Poetik des Verzehrs -
Vom Essen in der deutschen Literatur
Mahlzeiten in Erzähltexten von Goethe bis Grass -
Götterspeise
Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers -
Speisen mit Thomas Mann
-
Der magersüchtige Leviathan
Essen und Trinken im Werk Arno Schmidts - ein Versuch zur Mythologie des Alltagslebens -
"Ich bin nicht für halbe Portionen"
Essen und Trinken mit Theodor Fontane -
Götterspeise
Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers -
Von Essen in der deutschen Literatur
Mahlzeiten in Erzähltexten von Goethe bis Grass -
Die Austern des Monsieur Balzac
eine delikate Biografie -
Narrative Delikatessen
kulturelle Dimensionen von Ernährung -
Tod und Eros beim Essen
-
Das Friedrich von Schiller-Kochbuch
ein literarisches Kochbuch -
"Sage mir, Muse, vom Schmause ..."
vom Essen und Trinken in der Weltliteratur -
Der Gourmand, der Bourgeois und der Romancier
die französische Eßkultur in Literatur und Gesellschaft des bürgerlichen Zeitalters -
Der Mittagesser
eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre -
Der magersüchtige Leviathan
Essen und Trinken im Werk Arno Schmidts - ein Versuch zur Mythologie des Alltagslebens -
Bei Fontane zu Tisch
Wanderungen durch des Dichters Eßlandschaften -
Das Friedrich-von-Schiller-Kochbuch
ein literarisches Kochbuch -
Gastmahl der Völker
-
Aufess-Systeme
Jean Pauls Poetik des Verzehrs -
Vom Essen in der deutschen Literatur
Mahlzeiten in Erzähltexten von Goethe bis Grass -
Das erotische Mahl
Szenen aus europäischen Gesellschaftsromanen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts -
Götterspeise
Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers