Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gast
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
    Umfang: 216 S., Ill., Kt., 22 x 24 cm
  2. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  hep-Verl., Bern

    Die neu zugänglichen Besucherverzeichnisse enthüllen eine wenig bekannte Seite von Jeremias Gotthelf: seine grosszügige Gastfreundschaft. Gotthelf und seine Frau Henriette Bitzius-Zeender führten Buch über die Anzahl der Gäste, die sie empfingen - in... mehr

     

    Die neu zugänglichen Besucherverzeichnisse enthüllen eine wenig bekannte Seite von Jeremias Gotthelf: seine grosszügige Gastfreundschaft. Gotthelf und seine Frau Henriette Bitzius-Zeender führten Buch über die Anzahl der Gäste, die sie empfingen - in all den Jahren sind dies über 5500 Einträge. "Gotthelfs Gäste" präsentiert einen Teil der Verzeichnisse als Faksimiles sowie eine Gesamtübersicht und stellt ausgewählte Besuchergruppen vor. Gotthelf erscheint in den Briefen seiner Gäste als aussergewöhnlich kommunikativer Mensch, der Gespräch, Geselligkeit und Austausch mit anderen Menschen sucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gast
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854); (VLB-FS)Gotthelf; (VLB-FS)Tagebuch; (VLB-PF)00: (unbekannt)
    Umfang: 216 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 x 24 cm
  3. Kleine Infamien
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Der Chefkoch Néstor Chaffino wird am Morgen nach einem großen Festessen tot in der Kühlkammer des Hauses aufgefunden. Von allen Gästen, die über Nacht geblieben sind, hat jeder ein anderes Mordmotiv. mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 05 / 1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/2102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 9171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2006 A 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    183424 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Chefkoch Néstor Chaffino wird am Morgen nach einem großen Festessen tot in der Kühlkammer des Hauses aufgefunden. Von allen Gästen, die über Nacht geblieben sind, hat jeder ein anderes Mordmotiv.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brovot, Thomas (Übers.); Posadas, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518416537
    Weitere Identifier:
    9783518416532
    41653
    RVK Klassifikation: IQ 87990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Koch; Tod; Gast; Mord; Tatmotiv;
    Umfang: 281 S, 21 cm
  4. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 4618 R291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.952.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gast
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
    Umfang: 216 S., Ill., Kt., 22 x 24 cm
  5. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gotthelf, Jeremias; Lützelflüh; Gast; Geschichte 1832-1850;
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias <1797-1854>
    Umfang: 216 S, Ill., graph. Darst, 22 x 24 cm
  6. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 552598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/6187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 1547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II (Gotthelf,Jer.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/20009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 4618 R291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gotthelf, Jeremias; Lützelflüh; Gast; Geschichte 1832-1850;
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias <1797-1854>
    Umfang: 216 S, Ill., graph. Darst, 22 x 24 cm
  7. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedhauser, Hans (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gast
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias <1797-1854>; Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
    Umfang: 216 S., Ill., graph. Darst. Kt.
  8. Gotthelfs Gäste
    Besucherverzeichnisse 1832 - 1850 ; Albert Bitzius - Henriette Bitzius-Zeender
    Autor*in: Reber, Alfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  h.e.p.-Verl., Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.952.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Riedhauser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039051423
    Weitere Identifier:
    9783039051427
    RVK Klassifikation: GL 4618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gast
    Weitere Schlagworte: Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
    Umfang: 216 S., Ill., Kt., 22 x 24 cm
  9. Die Darstellung des "Fremden" und des "Eigenen" in der Reiseliteratur des Mittelalters ; The representation of "the foreign" and "indigenous" in medieval travel literature.
    Erschienen: 2004

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie mittels der Sprache Bilder des „Fremden“ und des „Eigenen“ in den Reiseberichten des Mittelalters geschaffen wurden. Zielsetzung soll es sein, die grundlegenden Darstellungsmuster und... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie mittels der Sprache Bilder des „Fremden“ und des „Eigenen“ in den Reiseberichten des Mittelalters geschaffen wurden. Zielsetzung soll es sein, die grundlegenden Darstellungsmuster und sprachliche Mittel, die diese Muster unterstützen, zu beschreiben. Das Korpus der Arbeit bilden drei Textpaare unterschiedlicher Gattungen, die das Motiv des Reisens als Thema haben: Herzog Ernst B (XIII. Jh.) und Herzog Ernst F (XV. Jh.); 2) zwei deutsche Übersetzungen von Marco Polos Reisebeschreibung des XIV. Jh. s. und des XV. Jh.s. und Mandevilles Reisen in der deutschen Übersetzung von Michel Velser (1393) und in der deutschen Übersetzung von Otto von Diemeringen (vor 1398). Diese texte knüpfen an unterschiedliche literarische Traditionen an. Die Werke der Chanson-de-geste-Tradition und der Reiseliteratur haben die Rolle und den Charakter des Fremdbildes unterschiedlich bestimmt. Die Analyse der Fremdbilder ist auf zwei thematische Bereiche eingeschränkt – Religion und die Beschreibung des Äußeren. Große Beachtung wird dabei der Erzählstrategie geschenkt. Den Mittelpunkt der Analyse stellt die Auseinandersetzung mit dem Islam in den deutschen Übersetzungen von Mandevilles „Reisen“ dar. Hier wird der Versuch einer komplexen Analyse unternommen, in der Funktion und literarische Form der Werke, ihre Anknüpfung an eine bestimmte literarische Tradition sowie Intention des Bearbeiters und Erzählstrategie beachtet werden. Der andere wichtige Schwerpunkt der Arbeit bildet mittelhochdeutsche Wortsemantik. Der Gebrauch von gast, wunder und wunderlich wird untersucht, weil diese Wörter für Erschaffung von Fremdbildern wichtig sind. Ihre Bedeutung wird in der Welt eines bestimmten Textes mit der Berücksichtigung der Intention des Verfassers, der Funktion des Werkes, der historischen Situation und der Anknüpfung des Textes an eine bestimmte literarische Tradition beschrieben. Die Analyse der Extension von wunder in der Reiseliteratur hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, in der ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Reiseliteratur; Semasiologie; Gast
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess