Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Linguistische Analyse der Fußballsprache
    eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Logos Verlag Berlin, Berlin

  2. Linguistische Analyse der Fußballsprache
    eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Logos-Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832586300
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sportarten, Sportspiele (796); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sportsprache; Fußball; Sprachanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
  3. Linguistische Analyse der Fußballsprache
    eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8910 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832551537; 3832551530
    Weitere Identifier:
    9783832551537
    RVK Klassifikation: GD 8910
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sportsprache; Fußball; Sprachanalyse
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 121-135

  4. Unter den Stollen der Strand
    Fußball und Politik - mein Leben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Im Frühsommer 2020 beginnt die Fussball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 92615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a spo 603.2/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 248 Cohn-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 116.COH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 017/Coh 20-0886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300829 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Frühsommer 2020 beginnt die Fussball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und Fussball sein ganzes Leben geprägt haben. Finale der Fussballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreissigerjahren verlassen mussten? Kurze Zeit später zieht die Familie aus Paris zurück nach Deutschland und lässt sich in Frankfurt nieder; wo seine Leidenschaft für Eintracht Frankfurt geweckt wird IBM und, während der WM 1958, für Brasilien. Er beginnt in Paris zu studieren und steht mit auf den Barrikaden im Mai 1968 IBM Dany le rouge, der rote Dany. Es folgen wilde Jahre in der Politik und im Privaten, in Deutschland und Frankreich IBM und immer geht es dabei auch um Fussball: Fussball in Europa, Fussball in Südamerika, Fussball in aller Welt. Daniel Cohn-Bendit erzählt mit Verve und Humor von seiner Leidenschaft für ein grosszügiges, offensives Spiel. Fussball ist für Daniel Cohn-Bendit mehr als Sport, es ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Spiegel der Politik, ein Spiegel des Lebens IBM auch seines eigenen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lemoine, Patrick (VerfasserIn); Sievers, Frank (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462052633
    Weitere Identifier:
    9783462052633
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Berühmte Persönlichkeit; Politik; Lebensstil; Geschichte; Politischer Wandel; Konzeption; Freizeitgestaltung; Fußball; Transnationale Politik; Politischer Prozess
    Weitere Schlagworte: Cohn-Bendit, Daniel (1945-)
    Umfang: 269 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  5. Crowds
    das Stadion als Ritual von Intensität
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Wer schon einmal ein Fußballspiel in einem größeren Stadion erlebt hat, kennt die Stimmung, die vor allem von den Tribünen ausgeht, auf denen die echten Fans ihre Mannschaften anfeuern. Hans Ulrich Gumbrecht – Anhänger von Borussia Dortmund und einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 116886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    M-4205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.1677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    385286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 5600 G974 C9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZX 7140 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/160/1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    13.4 Gum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 R615 G974
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    spo 280.1 e DJ 6756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 36.9 GUM 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    466921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    304955 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SP Hp 051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer schon einmal ein Fußballspiel in einem größeren Stadion erlebt hat, kennt die Stimmung, die vor allem von den Tribünen ausgeht, auf denen die echten Fans ihre Mannschaften anfeuern. Hans Ulrich Gumbrecht – Anhänger von Borussia Dortmund und einer der großen Literaturwissenschaftler unserer Zeit – geht dieser Stimmung in besonderer Weise nach. In seinem Essay „Crowds“ verbindet er die Innensicht des Fans mit einschlägigen Theorien des 20. Jahrhunderts. Und während „die Masse“ in Politik und Kultur einen eher zweifelhaften Ruf genießt – da für leicht steuerbar gehalten –, erkennt Gumbrecht in den Fans der Dortmunder „Süd“, einer der weltweit größten Stehplatztribünen, ein Potential zu ihrem Lob.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465043850; 3465043855
    Weitere Identifier:
    9783465043850
    9783465043850
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 5
    Schlagworte: Gruppenpsychologie; Massenkultur; Stadion; Fußballfan; ; Fußball; Gruppenpsychologie; Emotionen;
    Umfang: 153 Seiten, 19.5 cm x 11.2 cm
  6. Linguistische Analyse der Fußballsprache
    eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2021/1454
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832551537; 3832551530
    Weitere Identifier:
    9783832551537
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Fußball; Sportsprache; Sprachanalyse
    Weitere Schlagworte: Kollokation; linguistische Analyse; Korpusanalyse; Fußballsprache; Live-Kommentare; 28; 50
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.5 cm
  7. Linguistische Analyse der Fußballsprache
    eine Fallstudie am Beispiel der Live-Kommentare
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832551537; 3832551530
    Weitere Identifier:
    9783832551537
    Schlagworte: Deutsch; Sportsprache; Fußball; Sprachanalyse; ; Deutsch; Sportsprache; Fußball; Sprachanalyse;
    Umfang: 149 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
  8. Der tödliche Pass
    Magazin zur näheren Betrachtung des Fussballspiels
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2021; früher
    Verlag:  Dr. Johannes John, München ; S. Erhardt

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 A 933
    1.1995 - 10.2005; 2006 - 2021
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 A 933
    1.1995 - 10.2005; 2006 - 2021
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    Za 2446
    7.2002 - 10.2004/05 = H.26-40; 41.2006 - 62.2011; 64.2012 - 83.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    1.1995/96 - 9.2003/04 = H. 1-35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Y
    9.20[03/]04 - 2021 = H. 36-99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    H. 22-27, 30, 35, 46-50, 52-53, 55, 57, 59-62, 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1611-4736
    Schlagworte: Fußball; Zeitschrift;
    Umfang: 28 cm
  9. Inklusiv(e) Fußballspielen: Das Bilderbuch „Mulgheta: Ein Tag im Leben eines blinden Fußballspielers“ von Patricia Thoma