Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
"Vergessen Sie jedoch nicht, daß die Zeit auch vor dem berühmtesten Kriminalisten nicht haltmacht." : Paradigmen der Kriminalistik in Friedrich Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker"
-
Untersuchungen zur Gattung und Metrik der Dionysos-Dithyrambe "Letzter Wille" von Fr. Nietzsche
-
Exaltationen der Natur : Friedrich Schillers "Semele" als Poetik tödlicher Ekstase
-
Friedrich Schillers ethnologischer Ausflug ins Komische : "Nadowessische Totenklage"
-
"Vom sentimentalen zum sentimentalischen Dörfle" : der Garten von Hohenheim als Modell divergierender Erinnerungskonzepte bei Hirschfeld, Rapp und Schiller
-
Reliquien und Andenken : dingliche Erinnerungen an Schiller
-
Dienerin Poesie? : zum poesiologischen Profil von Rückerts Zeitgedichten
-
"Das ist ja der reine Wallensteins Tod" : die Wallenstein-Namen in Fontanes "Cécile" als hermeneutische Indikatoren