Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache
-
Linguistique contrastive
l'apprentissage inégalement difficile de deux langues et l'art de traduire -
Klara verba
andraspråksinlärares verbanvändning i svenskan -
Klara verba
andraspråksinlärares verbanvändning i svenskan -
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
ZFF ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung -
Der Erwerb des deutschen Modalverbsystems
Systematizität und Variationen bei der Entwicklung der individuellen Lernersprachen norwegischer Deutschlerner -
Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache
-
Vom Lernen semantischer Kontraste
Repräsentation und Verarbeitung französischer Nomina durch deutsche Lerner -
Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien
Beiträge zum Rahmenthema "Schlagwort Kommunikationsgesellschaft" der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.V. -
Zweitspracherwerb
-
Linguistische Probleme der osteuropäischen Aussiedler beim Erlernen der deutschen Sprache am Beispiel der Präpositionen, Konjunktionen und der Pluralbildung
-
Linguistics, language acquisition, and language variation: current trends and future prospects
-
Zweitspracherwerb
-
Two languages, two grammars?
studies in second-language and bilingual first-language acquisition -
Bulletin suisse de linguistique appliquée
-
Linguistische Probleme der osteuropäischen Aussiedler beim Erlernen der deutschen Sprache am Beispiel der Präpositionen, Konjunktionen und der Pluralbildung
-
Kommunikation und Lernen mit alten und neuen Medien
Beiträge zum Rahmenthema "Schlagwort Kommunikationsgesellschaft" -
Temporale Referenz in der Zweitsprache
eine Untersuchung am Beispiel des Zweitspracherwerbs und -gebrauchs des Deutschen durch koreanische Krankenschwestern -
Der Erwerb des deutschen Modalverbsystems
Systematizität und Variationen bei der Entwicklung der individuellen Lernersprachen norwegischer Deutschlerner -
"Lernen" als "Kulturelles Symbol"
eine empirisch qualitative Studie zu subjektiven Lernkonzepten im Fremdsprachenunterricht bei Oberstufenschülerinnen und -schülern aus Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland -
Dokumentation / Fachtagung der Deutschlehrer an Studienkollegs
vom 16.11. - 19. November 1994 in Bonn -
Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache
-
Dimensionen lernersprachlicher Partikelverwendung
sprachsystematische, kognitiv-individuelle und interaktiv-soziale Aspekte beim Gebrauch und Erwerb des Deutschen als Fremdsprache -
Dimensionen lernersprachlicher Partikelverwendung
sprachsystematische, kognitiv-individuelle und interaktiv-soziale Aspekte beim Gebrauch und Erwerb des Deutschen als Fremdsprache -
Dimensionen lernersprachlicher Partikelverwendung : sprachsystematische, kognitiv-individuelle und interaktiv-soziale Aspekte beim Gebrauch und beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache