Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2120 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2120.
Sortieren
-
Das Lächeln der Mutter auf den Lippen der Tochter
Mutter-Tochter-Beziehungen -
Und schrieb und schrieb wie ein Tiger aus dem Busch
über Schriftstellerinnen in der deutschsprachigen Schweiz -
"Das Gefängnis geht nebenan weiter ..."
Studien zur mentalen Gefängnis- und Befreiungsthematik in Prosatexten von Margrit Baur, Maja Beutler und Margrit Schriber -
Frauen schreiben die Schweiz
aus der Literaturgeschichte der Gegenwart -
Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg -
Lustfallen
erotisches Schreiben von Frauen -
Verbindungen
Frauen – DDR – Literatur : Festschrift für Ilse Nagelschmidt -
Brüche und Umbrüche
Frauen, Literatur und soziale Bewegungen -
Lulu, Lilith, Mona Lisa ...
Frauenbilder um die Jahrhundertwende -
Fräuleinwunder literarisch
Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts -
FrauenMusikLiteratur
deutschsprachige Schriftstellerinnen im 19. Jahrhundert -
Troubling maternity
mothering, agency, and ethics in women's writing in German of the 1970s and 1980s -
The Cambridge companion to medieval women's writing
-
Das Weibliche als literarische Provokation
-
Zu den Anfängen der emanzipatorischen Grundwerte der weiblichen Bildungskonzeption
-
Der deutschsprachige Frauenkriminalroman als Gattungsparodie
eine Projektskizze -
Sind Texte weiblicher Autoren immer weiblich?
-
Zur Frage weiblichen und männlichen Schreibens in der modernen Literatur
-
Writing war
German women and the Spanish Civil War -
Sarah Scott, Sophie von La Roche, and the female utopian tradition
-
F(r)ictions
feminist re/writing narrative -
Väter in der Literatur von Frauen um 1900
die "décadence" als Chance der Töchter -
Grenz-Gänge
Studien zu Gender und Raum -
German literature in the Berlin Republic
writing by women -
Das Fräuleinwunder ist tot - es lebe das Fräuleinwunder
das Phänomen der "Fräuleinwunder-Literatur" im geschichtlichen Kontext