Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 62.
Sortieren
-
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Die Literatur der Lebensreform
Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 -
Autopoiesis und Literatur
die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens -
Dialektik des Bildlichen
Zum Sprachdenken Walter Benjamins -
Die Struktur der modernen Literatur
Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik. Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen -
Die Kunst des Hungerns : Anorexie in literarischen und medizinischen Texten um 1900 ; The Art of Hunger : Anorexia in literary and medical texts 1870-1930
-
Kafka und die Kabbala
das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka -
Benjamin, Adorno, and the experience of literature
-
Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen" -
Nach der Ironie
David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität -
Max Brod (1884–1968)
Die Erfindung des Prager Kreises -
Deutsche Literaturgeschichte
-
Erzählen - Schreiben - Inszenieren
Zum Imaginären des Schreibens in Prosatexten von der Romantik zur Moderne -
Der europäische Roman der Moderne
-
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Postkoloniale Germanistik
Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren -
Benjamin, Adorno, and the experience of literature
-
Die verborgene Tradition
Essays -
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Kafka and the universal
-
Autopoiesis und Literatur
Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens -
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien