Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Geheime Depeschen aus Berlin
    der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 65777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 592 f:2
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ca VII Fra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2952-7124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0190 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 1760 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Gi 12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9621/5230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 750.RAP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 330.7 fra DG 2273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MCI 6241-603 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cga 408.5a
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 2876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14799
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    C III e Fra A 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1760 D778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dreyfus, Jean-Marc (HerausgeberIn); Lamerz-Beckschäfer, Birgit (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534269667; 9783534269662
    Weitere Identifier:
    9783534269662
    RVK Klassifikation: NQ 1760
    Schlagworte: Frankreich; France; Autoritäre Herrschaft; Authoritarian rule
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 249-254

  2. Eine gewöhnliche Familie
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Die Geschwister Cardin sind zu viert. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden am Tag der Beerdigung jedoch nicht nur die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern sichtbar, sondern die Gräben in der gesamten Familie. Die Verstorbenen waren... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 schsy 3/597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Schenk
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 146.SCHEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Schen 18-3953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschwister Cardin sind zu viert. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden am Tag der Beerdigung jedoch nicht nur die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern sichtbar, sondern die Gräben in der gesamten Familie. Die Verstorbenen waren es, die alle zusammenhielten. Nun hinterlassen sie neben Uneinigkeit vor allem eine Auseinandersetzung um das Erbe, die schon auf dem Weg zur Trauerhalle ihren Anfang nimmt. Die gefühlte Ungerechtigkeit in der Verwandtschaft ist außergewöhnlich groß - und genau darin ist diese französische Familie so ziemlich gewöhnlich. Sylvie Schenk hat einen Roman geschrieben, der auf wenigen Seiten poetisch, klar und klug die Geheimnisse einer ganzen Familie ausleuchtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446259961; 9783446259966
    Weitere Identifier:
    9783446259966
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945; Frankreich; France
    Umfang: 157 Seiten
  3. Der Widersacher
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Carr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HV6535 Carr2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 9924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Carr 18-4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284676 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hamm, Claudia (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957576125; 3957576121
    Weitere Identifier:
    9783957576125
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Romand, Jean-Claude; Biography; France; Case studies; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 195 Seiten, 22 cm
  4. Pariser Nächte
    Feuilletons und Briefe
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  C.H. Beck textura, München

    Seit 1925 wurde Paris zur wichtigsten Stadt in Joseph Roths Leben: Hier fand er zu seinem unverkennbaren Stil, hier verbrachte er, nachdem Frankreich für ihn zum Exilland geworden war, die letzten anderthalb Jahrzehnte seines kurzen Lebens, und hier... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 rot 2/346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 265/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Po 176
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Rot XV
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rot 2/1863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 140.ROT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-14971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rot
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1925 wurde Paris zur wichtigsten Stadt in Joseph Roths Leben: Hier fand er zu seinem unverkennbaren Stil, hier verbrachte er, nachdem Frankreich für ihn zum Exilland geworden war, die letzten anderthalb Jahrzehnte seines kurzen Lebens, und hier wurde er am 30. Mai 1939 beigesetzt. Als er im Auftrag der «Frankfurter Zeitung» zum ersten Mal in die französische Hauptstadt kam, wirkte diese auf ihn wie eine Offenbarung. Er schrieb: «Wer nicht hier war, ist nur ein halber Mensch und überhaupt kein Europäer.» In Paris fühlte sich Roth schlagartig von seinen Sinnkrisen befreit. Die Stadt forderte ihn in ihrer Modernität und überwältigenden Vielfalt heraus. Das unmittelbare Ergebnis war eine Reihe von Briefen und Feuilletons, mit denen sich Roth als ein radikaler Chronist der flirrenden M... etropole und als einer der einfühlsamsten Journalisten seiner Generation etablierte. Dennoch verweigerte ihm die «Frankfurter Zeitung» 1926 den Posten eines ständigen Frankreich-Korrespondenten. So orientierte sich Roth, der seine Reportagen und Essays mit demselben Anspruch schrieb wie seine Romane, noch einmal neu. Nur eines änderte sich nicht mehr: Paris blieb von nun an der Mittelpunkt seines unsteten Lebens in Hotels, Bars und Bistros. Der Band enthält Roths gesammelte Paris-Feuilletons sowie einige bislang unveröffentlichte Briefe und ein materialreiches Nachwort, das seinen Spuren durch die Stadt folgt und seine Arbeiten in ihre Zeit einordnet. „Unter dem Titel Pariser Nächte kann man nun die einschlägigen Feuilletons, Reiseberichte und Briefe Joseph Roths nachlesen, darunter auch die Texte aus den Jahren des Exils. Besorgt hat die Auswahl der Germanist Jan Bürger, der vor drei Jahren bereits den Roth-Reader Reisen in die Ukraine und nach Russland vorlegte. Was für den Leser der neuen Auswahl schnell deutlich wird: Es war vor allem das Erleben von Freiheit, das den damals 31-jährigen Joseph Roth in der französischen Metropole so bezauberte. Kein Wunder, denn Mitte der 1920er Jahre vibrierte Paris geradezu vor Modernität und Energie“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bürger, Jan (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406726313; 9783406726316
    Weitere Identifier:
    9783406726316
    RVK Klassifikation: GM 5226
    Schriftenreihe: textura
    Schlagworte: Frankreich; France
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 2 Abbildungen

  5. Die Hügel von Belleville
    eine Erzählung
    Erschienen: Mai 2018
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 145.GOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-569 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/7303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293213 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596702022; 359670202X
    Weitere Identifier:
    9783596702022
    Schlagworte: Frankreich; France
    Umfang: 172 Seiten, 19 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Impressum: Auf Wunsch des Autors und Übersetzers weicht die deutsche Ausgabe teilweise von der Originalausgabe ab

  6. Man hätte es von allen Dächern rufen sollen
    Briefwechsel 1940-1968
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Prozesse gegen die als Kriegsverbrecher angeklagten Deutschen, die Saarfrage, die geplante Europäische Verteidigungsgemeinschaft und der Kalte Krieg bilden den politischen Hintergrund dieses intensiven Briefwechsels - ein einzigartiges Zeugnis einer... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 brei 2/703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/btb 5/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:7650:P60::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 20 | SCH 3 | V/BRE 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 970.BREI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3671 M266
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bre
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281798 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prozesse gegen die als Kriegsverbrecher angeklagten Deutschen, die Saarfrage, die geplante Europäische Verteidigungsgemeinschaft und der Kalte Krieg bilden den politischen Hintergrund dieses intensiven Briefwechsels - ein einzigartiges Zeugnis einer deutsch-französischen Freundschaft in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Ergänzt um Tagebucheinträge gewährt "Man hätte es von allen Dächern rufen sollen" einen tiefen Einblick in die politischen Aktivitäten Joseph Breitbachs. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nutzte er seine und Jean Schlumbergers persönliche Kontakte zur französischen Regierung und setzte sich für deutsche Kriegsgefangene, das besetzte Rheinland und die Aussöhnung ein, immer in Sorge um die drängende Frage: Was kann und muss Frankreich unternehmen, um in dem geschlagenen Deutschland eine Demokratie zu etablieren, und damit einen verlässlichen Partner für Europa?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schlumberger, Jean (Array); Plettenberg-Serban, Alexandra (Array); Mettmann, Wolfgang (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957574463; 9783957574466
    Weitere Identifier:
    9783957574466
    RVK Klassifikation: IH 81640 ; GN 3671
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Frankreich; France; Weltkrieg 2. (1939-1945); World War 2 (1939-1945)
    Umfang: 635 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 622-625

  7. Medieval must-haves
    the book of hours
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Les Enluminures, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The art of natural history
    botanical illustrations, ornithological drawings, and other masterpieces from the age of exploration
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rizzoli, New York ; Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris

    The beginnings of the Vellum Collection (1630-1685) -- The King's vellums (1685-1780) -- The golden age of the vellums and the Muséum (1780-1832) -- The collection's growth, end, and renaissance (1832-2005) -- The vellums -- The beginnings of the... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 G 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2° 2
    keine Fernleihe

     

    The beginnings of the Vellum Collection (1630-1685) -- The King's vellums (1685-1780) -- The golden age of the vellums and the Muséum (1780-1832) -- The collection's growth, end, and renaissance (1832-2005) -- The vellums -- The beginnings of the Vellum Collection (1630-1685) -- The King's vellums (1685-1780) -- The golden age of the vellums and the Muséum (1780-1832) -- The collection's growth, end, and renaissance (1832-2005) -- Appendix.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heurtel, Pascale (HerausgeberIn); Lenoir, Michelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780847863082; 0847863085
    Körperschaften/Kongresse:
    Muséum national d'histoire naturelle (VerfasserIn)
    Schlagworte: Natural history illustration; Natural history illustration; Botanical illustration; Botanical illustration; Muséum national d'histoire naturelle (France); Muséum national d'histoire naturelle ; Collection des vélins; Botanical illustration; Natural history illustration; Pflanzendarstellung; Tierdarstellung; France; Illustrated works; Catalogs; History; Pictorial works; Illustrated works
    Umfang: 631 Seiten, 39 cm
    Bemerkung(en):

    In Schuber

    Literaurverzeichnis: Seite 611-619 und Index

  9. Camille et Lucile Desmoulins
    un rêve de république
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Fayard, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NO 3200 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294511 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2213693730; 9782213693736
    RVK Klassifikation: NO 3200
    Schlagworte: Desmoulins, Camille; Desmoulins, Lucile; France
    Umfang: 444 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. La révocation de l'édit de Nantes ou les faiblesses d'un état
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ee 5267
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2072765374; 9782072765377
    Schriftenreihe: Collection Folio Histoire ; 273
    Schlagworte: Religion and state; Religion and state; Persecution; Persecution; Edit de Nantes (France); Church and state; Huguenots; Huguenots; Politics and government; Protestants; Protestants; Louis; Louis; France; France; France; France; Church history; History; 1600-1699
    Umfang: 552 Seiten, 18 cm
  11. Charles Perrault
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 150 per 5/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IF 8430 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Perrault, Charles (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 221370564X; 9782213705644
    RVK Klassifikation: IF 8430
    Schlagworte: Authors, French; Ancients and moderns, Quarrel of; Authors, French; Literature and state; Perrault, Charles; France; France
    Weitere Schlagworte: Perrault, Charles (1628-1703)
    Umfang: 342 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 22 cm
  12. Les échos de la Terreur
    vérités d'un mensonge d'État : 1794-2001
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Belin, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 61381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.R.hist.f 14
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2485.4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288290 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782410002065
    Schriftenreihe: Contemporaines
    Schlagworte: France; France; France
    Umfang: 315 Seiten, ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Les ministres de la Guerre, 1792-1870
    histoire et dictionnaire
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    ""Ma seule politique, la voici : c'est d'être toujours prêt... Quant à me mêler de la paix ou de la guerre, cela ne me regarde pas. Si la guerre arrive, je dois être prêt ; tel est mon devoir et je le remplirai", claironnait Edmond Le Boeuf, ministre... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7040 E15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ""Ma seule politique, la voici : c'est d'être toujours prêt... Quant à me mêler de la paix ou de la guerre, cela ne me regarde pas. Si la guerre arrive, je dois être prêt ; tel est mon devoir et je le remplirai", claironnait Edmond Le Boeuf, ministre de la Guerre au printemps 1870! Personnages clés des gouvernements, les ministres avaient pour fonction de veiller au bien-être des armées, d'organiser le recrutement, d'adopter des mesures pour armer les hommes, les nourrir, les loger, leur verser une solde et, le cas échéant, participer aux combats. Présenté dans l'ordre chronologique, cet ouvrage retrace la biographie des cinquante ministres qui se succédèrent entre le 10 août 1792 date du renversement de la monarchie et le 4 septembre 1870, qui vit la proclamation de la République. Dépassant le seul cadre biographique, ce dictionnaire embrasse les problématiques de la gestion de la guerre, de la protection du pays, de la préparation de la nation à l'engagement. Il révèle la complexité des enjeux, la variété des situations, le rôle des hommes, la nature des décisions, heureuses ou funestes, qui présidèrent à la construction d'un outil militaire en France."--Page 4 of cover Presented in chronological order, this book traces the biographies of the fifty ministers of war who succeeded each other between August 10, 1792 (overthrow of the monarchy) and September 4, 1870 (proclamation of the Republic). Exceeding the only biographical framework, this dictionary embraces the issues of the management of war, the protection of the country, the preparation of the nation for commitment. It reveals the complexity of the issues, the variety of situations, the role of the men, the nature of the decisions, happy or fatal, which presided over the construction of a military tool in France.--Presses universitaires de Rennes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ebel, Édouard (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753574588; 2753574588
    Schriftenreihe: Collection "Histoire
    Schlagworte: Cabinet officers; Politique militaire; Politique militaire; France
    Umfang: 515 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

    :

    :

  14. Femmes à la cour de France
    charges et fonctions (XVe - XIXe siècle)
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ec 872
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zum Kolk, Caroline (HerausgeberIn); Wilson-Chevalier, Kathleen (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757423615
    Schriftenreihe: Histoire et civilisations
    Schlagworte: Courts and courtiers; Social structure; Social structure; Women; Women; France; France; Conference papers and proceedings; History
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Pläne, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 345-384

  15. La idea francesa de la historia
    Joseph de Maistre y sus herederos
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Prensas de la Universidad de Zaragoza, Zaragoza

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289558 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alcañiz, López (ÜbersetzerIn); Maistre, Joseph Marie de (ErwähnteR)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788416933969; 9788417633097
    Auflage/Ausgabe: 1.a edición
    Schriftenreihe: Ciencias sociales ; 129
    Schlagworte: France
    Weitere Schlagworte: Maistre, Joseph Marie comte de (1753-1821)
    Umfang: 416 Seiten, 21 cm
  16. Histoire européenne de France
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Éditions Terra Cotta, [Garches]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285498 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Garreau Forrest, Sophie (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782954102245
    Schriftenreihe: Histoire et archéologie
    Schlagworte: Group identity; Europe; Europe; France; France
    Umfang: 252 Seiten, 24 cm
  17. Les faux Napoléon
    1815-1823 : histoires d'imposteurs impériaux
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  CNRS éditions, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284068 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782271092854
    Schlagworte: False personation; Impostors and imposture; False personation; Impostors and imposture; Napoleon; France
    Weitere Schlagworte: Napoleon I 1769-1821
    Umfang: 217 Seiten, 17 ungezählte Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Karte, 22 cm
  18. Histoire du Second Empire
    Autor*in: Unger, Gerard
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Perrin, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52337
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285332 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782262043735
    Weitere Identifier:
    9782262043735
    Schlagworte: France
    Umfang: 476 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 24 cm
  19. Faire le roi
    l'autre corps de Louis XIII
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 3980 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 386
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ee 7004
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213709383
    Weitere Identifier:
    9782213709383
    RVK Klassifikation: NN 3980
    Schriftenreihe: Lieux et expressions du pouvoir
    Schlagworte: Kings and rulers; Political culture; Political culture; Politics and government; Representative government and representation; Representative government and representation; Louis; Louis; France; France; France; Biography; History; 1600-1699
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  20. Paul de Cassagnac
    l'enfant terrible du bonapartisme
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Via Romana, Versailles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294994 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Granier de Cassagnac, Paul (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 237271094X; 9782372710947
    Schlagworte: Conservatism; Conservatism; Politics and government; Cassagnac, Paul de; France; History; 1800-1899
    Weitere Schlagworte: Cassagnac, Paul de (1843-1904)
    Umfang: 306, VIII Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 21 cm