Induktiv oder intuitiv? Die Gewinnung von Frames aus mathematischen Beweistexten
Mathematische Beweistexte weisen Beweisstrategie-spezifische Strukturierungsschemata auf, die sich mithilfe von Frames modellieren lassen. Diese Frames lassen sich teilweise empirisch-induktiv aus Textdaten gewinnen. Da die Frames aber zahlreiche...
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Mathematische Beweistexte weisen Beweisstrategie-spezifische Strukturierungsschemata auf, die sich mithilfe von Frames modellieren lassen. Diese Frames lassen sich teilweise empirisch-induktiv aus Textdaten gewinnen. Da die Frames aber zahlreiche Subtypen aufweisen und in Beweistexten für kompetentere Rezipienten nur elliptisch realisiert werden, müssen neben die empirisch-induktiven Verfahren (corpus-driven approach) auch intuitiv-hypothesenbildende (corpus-based approach) treten. ; Mathematical proof-texts show schemas of structuring which are specific for certain proof strategies. These schemas of structuring can be modelled by frames. The frames can partially be obtained from text-data in an empirical-inductive way. But mathematical frames have numerous subtypes, which are realized in texts for more competent recipients only elliptically. Therefore, empirical-inductive methods (corpus-driven approach) must be complemented by intuitive hypothesis-forming methods (corpus-based approach).
|