Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5238 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 5238.
Sortieren
-
Der deutsche Artusroman
-
Late-medieval German women's poetry
secular and religious songs -
"Du solt wissen das gesunde leüt nit süllen lassen noch kein tranck nemen [...]"
medizinisch-astrologische Wissenspräsentationsformen und deren Textsyntax in einem iatro-mathematischen Hausbuch von 1487 -
Deutsche Sprache im Reformationszeitalter
eine geistes- u. sozialgeschichtlich orientierte Bibliographie – 1 -
Deutsche Sprache im Reformationszeitalter
eine geistes- und sozialgeschichtlich orientierte Bibliographie – 2, Register -
Die Texte entstehen mit dem Bilden der Wörter
am Beispiel frühneuhochdeutscher Wissensliteratur -
Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters
-
Frühneuhochdeutsch als Fremdsprache
interkulturelle Lehrmethodik im 15. Jahrhundert -
Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars
eine syntaktisch-stilistische Analyse unter Einbezug von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts -
Bartholomäus Georgievicś Türkenschrift "De Turcarum ritu et caeremoniis" (1544) und ihre beiden deutschen Übersetzungen von 1545 ; ein Beitrag zur Geschichte des Türkenbildes in Europa
-
Emotionen
-
Das Hausbuch von Michelsdorf/Stráže pod Tatrami aus den Jahren 1510 - 1703
ein Beitrag zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei -
'Seereise nach Beirut' (A. 1434)
nomi e cose -
Genre, Lesepublikum, Buchmarkt
die Entwicklung des frühneuhochdeutschen "Volksbuchs" als polyvalentes Diskursforum; zur Phänomenologie der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur -
Zwei- und mehrgliedrige Ausdrücke im Bereich der Phraseologie in frühneuhochdeutsch-altschwedischer Übersetzungsliteratur
-
Der frühneuhochdeutsche Traktat über die "Verworfenen Tage" im Kodex Ms. 8769 der Biblioteca nacional in Madrid nebst Anmerkungen zur Strukturierung des "Melleus liquor physicae artis Magistri alexandri Yspani"
-
The Habsburg chancery
language in perspective -
Deutsche Gedichte des Mittelalters
mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch -
Frühneuhochdeutsche Texte aus Schemnitz/Banská Štiavnica und Kremnitz/Kremnica
Edition und sprachliche Untersuchungen auf graphemischer, syntaktischer und lexikalischer Ebene -
Die mittelalterliche Literatur im kulturhistorischen Rationalisierungsprozess
einige grundsätzliche Erwägungen -
Rationalität und Emotionalität in der Literatur des Mittelalters
-
Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch
Akten zum internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV), 8. bis 10. Juni 2006 -
Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur
Blaubeurer Kolloquium 2006 -
"ich quam geriten in ein lant ûf einer blawen gense"
Weltbetrachtung und Welterfahrung im Zerrspiegel mittelalterlicher Unsinnsdichtung -
Rationalisierung und Mythisierung in Erzähltexten der Frühen Neuzeit