Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Die Urbare des Fürstentums Jägerndorf als sprachgeschichtliche Quelle
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    This paper takes as its starting point several statements by Gottfried Wilhelm Leibniz on the role of the German language in literary and scholarly life during Leibniz's era. The languages of scholarship were Latin and French, and Leibniz himself... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This paper takes as its starting point several statements by Gottfried Wilhelm Leibniz on the role of the German language in literary and scholarly life during Leibniz's era. The languages of scholarship were Latin and French, and Leibniz himself published in both these languages. German was the language of practical life. Viewed from this perspective, it was almost inevitable that medieval and early modern medicine - not in the sense of academic theory, but as a practical activity - developed its own fully-fledged specialist language, which was largely based on the vernacular. In her studies of the language of historical medicine, Lenka Vaňková has shown how such vernacular language was (and potentially still is) able to function in specialist domains

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Vogel, Rainer (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 20 (2017), Seite 29-35; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Urbar; Quelle; Frühneuhochdeutsch
  2. Frühneuhochdeutsche Register mündlicher Kommunikation in Olmützer Prozessakten von 1550 bis 1630
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    One of the significant fields of institutional communication in the Early New High German period was the legal system. It can therefore be assumed that court documents from that era include elements of the contemporary spoken language. This paper... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    One of the significant fields of institutional communication in the Early New High German period was the legal system. It can therefore be assumed that court documents from that era include elements of the contemporary spoken language. This paper presents the results of a corpus analysis examining 40 examples of two text types in court documents - witness accounts and testimonies of men tortured on the rack. Elements of the spoken language were found on the phonetic/phonological, morphological and syntactic/textual levels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 23 (2018), Seite 15-30; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Prozessakte; Frühneuhochdeutsch
  3. Scientific Texts from the Late Middle Ages and Early Modern Era As Objects of Research on Scientific Language and Scientific Prose
    Tradition und Perspektiven der Fachprosa- und Fachsprachenforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book offers insights into the methods of research on scientific language and scientific prose - the two basic research approaches for studying specialized historical texts. It presents analyses of medieval and early modern texts drawn from... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book offers insights into the methods of research on scientific language and scientific prose - the two basic research approaches for studying specialized historical texts. It presents analyses of medieval and early modern texts drawn from different subfields to document both traditional methodology and newer options for research made possible by recent technological advances.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110368369
    RVK Klassifikation: GE 8602 ; GD 8650 ; GC 7376 ; GC 4876 ; NM 1500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica Ser. ; v.7
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Fachsprache; Fachliteratur; German language--Middle High German, 1050-1500--Word formation--Congresses
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Narratology from the Perspective of Medieval Studies
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge zum zeitgenössischen Weltwissen, Raum- und Zeitmodelle, Handlungsverknüpfung, Erzählerentwürfe. Für die Studienausgabe wurde der Text noch einmal durchgesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Schulz, Armin; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Geschichte der altgermanistischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lange, Judith (Herausgeber); Schubert, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110786422
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bausteine zur Geschichte der Edition ; Band 6
    Schlagworte: Altgermanistik; Edition; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 408 Seiten), Illustrationen
  6. Dictionarium Latinogermanicum
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348705325X
    RVK Klassifikation: FS 2451 ; GB 1525
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italische Sprachen; Latein (470)
    Auflage/Ausgabe: 2. Nachdr. der Ausg. Straßburg, Rihelius, 1536
    Schriftenreihe: Documenta linguistica. Reihe 1, Wörterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts
    Schlagworte: Mittellatein; Frühneuhochdeutsch; Deutsch; Latein
    Umfang: 14 S., [4], 489 Bl.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Nomenclatura rerum domesticarum
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Müller, Peter O.
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487103044
    RVK Klassifikation: GD 8700 ; GB 1525 ; NC 2800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italische Sprachen; Latein (470)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Nürnberg, Peypus, 1530 und Mainz, Schöffer, 1534
    Schriftenreihe: Documenta linguistica. Reihe 1, Wörterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts
    Schlagworte: Latein; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 36, [184] S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Online-Ausg.:

  8. Stabat mater dolorosa
    lateinische Überlieferung und volkssprachliche Übertragungen im deutschen Mittelalter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770532406
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 4450 ; GE 8604 ; GF 6392
    Schriftenreihe: [Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 22]
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Deutsch; Geschichte; Frühneuhochdeutsch; Anthologie
    Umfang: 381, [5] Bl. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1993/94

  9. Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials; Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte; Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung
    Autor*in: Busch, Petra
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6512 ; GF 6730
    Schriftenreihe: Poetica. Beihefte ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Lehrdichtung; Vögel <Motiv>; Frühneuhochdeutsch; Rat der Vögel; Imaginäre Sprache
    Weitere Schlagworte: Ulrich Lilienfeld, Abt (1308-1358)
    Umfang: 427 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998

    Zugl.: Freiburg <Breisgau>, Univ., Diss., 1999

  10. Deutsche Spiele und Dramen des 15. und 16. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Thomke, Hellmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GG 4920
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Drama
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Romane des 15. und 16. Jahrhunderts
    nach den Erstdrucken mit sämtlichen Holzschnitten
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 1782 ; GG 4940
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Volksbuch
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Melusin. Fortunatus. Faust

    Online-Ausg.:

  12. Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen
    Autor*in: Dicke, Gerd
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Grubmüller, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770524888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6575 ; GB 1664 ; GE 6057 ; GF 6512 ; LC 80015 ; GF 6552
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 60
    Schlagworte: Mittellatein; Fabel; Handschrift; Katalog; Deutsch; Bibliografie; Latein; Geschichte; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: LXXII, 891 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Gedechtnus
    Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I.
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770518306
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 6903 ; GG 6904 ; NM 7260 ; NM 7460 ; NW 7100
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 2
    Schlagworte: Literarisches Leben; Deutsch; Literatur; Höfische Kultur; Frühneuhochdeutsch; Höfische Literatur; Hof
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519)
    Umfang: 419 S.
    Bemerkung(en):

    ISBN falsch angegeben als: 3-7705-1930-6

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1976

  14. Einfache Verbformen und verbale Gefüge in zwei Augsburger Chroniken des 15. Jahrhunderts
    ein Beitrag zur frühneuhochdeutschen Morphosyntax
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; BSB, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869 ; GC 4895 ; GF 6510
    Schriftenreihe: Palaestra ; 264
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Verb; Chronik; Schriftsprache; Syntax
    Weitere Schlagworte: Mülich, Hektor (1410-1490)
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 1974

  15. Language ideology and language change in early modern German
    a sociolinguistic study of the consonantal system of Nuremberg
    Erschienen: 1994
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027276704
    RVK Klassifikation: ER 500 ; GD 3950 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science. Series IV, Current issues in linguistic theory, ; v. 119
    Schlagworte: Konsonant; Soziolinguistik; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: xiii, 150 p., Ill., map.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [139]-147) and index

  16. Linguistic purism in action
    how auxiliary tun was stigmatized in Early New High German
    Autor*in: Langer, Nils
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110881103
    RVK Klassifikation: GC 4672
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 60
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Verb; tun
    Umfang: 1 online resource (324 pages)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Newcastle upon Tyne, 2000

    Includes bibliographical references (pages 276-312)

    Description based on print version record