Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters
    eine kommentierte Anthologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arentzen, Jörg-Geerd (Herausgeber); Ruberg, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534719853; 9783534719860
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Ritter <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  2. Sprachgebrauch süddeutscher Klosterfrauen des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Nolting, Uta
    Erschienen: 2009, c2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Untersuchungen zur Sprachgeschichte des 17. Jahrhunderts fokussieren großteils auf Textzeugnisse barocken Stils, verfasst von Gelehrten, Dichtern oder Kanzleischreibern. Diese Dokumente bilden freilich nur einen Teil der Sprachwirklichkeit dieser... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersuchungen zur Sprachgeschichte des 17. Jahrhunderts fokussieren großteils auf Textzeugnisse barocken Stils, verfasst von Gelehrten, Dichtern oder Kanzleischreibern. Diese Dokumente bilden freilich nur einen Teil der Sprachwirklichkeit dieser Zeit ab, die in ihrer Heterogenität noch nicht hinreichend erforscht ist. Im Sinne einer soziopragmatisch orientierten Sprachhistoriographie wendet sich die vorliegende Untersuchung dem Sprachgebrauch einer bislang kaum beachteten soziokulturellen Gruppe zu, indem sie Dokumente von vier katholischen Klosterfrauen des 17. Jahrhunderts zur Grundlage nimmt. Damit leistet sie nicht nur einen Beitrag zur Erforschung monastischer Sprachkultur, sondern liefert auch einen Baustein zur Erschließung des nach wie vor weitgehend marginalisierten weiblichen Sprachusus. Das ausgewählte Korpus umfasst Zeugnisse von Schreiberinnen aus unterschiedlichen sprachlichen Regionen Süddeutschlands, darunter aus dem nur wenig erforschten Südwesten, und erlaubt so eine explorative Studie auf verschiedenen Sprachebenen, die nachweist, dass sich der Sprachgebrauch der Klosterfrauen in vielerlei Hinsicht von dem gelehrter ,Schreibprofis' der Barockzeit abhebt Die Leistung der Studie besteht daher vor allem in der sorgfältigen Analyse obdt. Sprachmaterials, die den langen Weg hin zu einer normierten nhd. Schriftlichkeit eindrücklich abzuschätzen lehrt. - Caroline Emmelius in: GERMANISTIK, 3-4/2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830972297
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
    Schlagworte: 17. Jahrhundert; Alemannisch; Clara Staiger; Frühneuhochdeutsch; Germanistik; Juliana Ernst; Maria Anna Junius; Mittelalter; mittelbairisch; nordbairisch; oberdeutsch; ostfränkisch; Regionalsprachlichkeit; Sprachgeschichte; weiblicher Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
  3. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008 in Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine; Schnyder, André; Schwarz, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668
    Körperschaften/Kongresse:
    Eulenspiegel triff Melusine. Der frühhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und neuer Methodenparadigmen (Veranstaltung) (Verfasser)
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 42
    Schlagworte: German literature; Frühneuhochdeutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Eine Arbeitsgruppe aus der Section d'allemand der Unviersité de Lausanne, bestehend aus Catherine Drittenbass, André Schnyder und Alexander Schwarz, organisierte vom 01. bis zum 5. Oktober 2008 eine Tagung über den frühneuhochdeutschen Prosaroman. Unter dem Titel 'Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und neuer Methodenparadigmen' wurden 24 Vorträge gehalten, der vorliegende Band kann 22 davon präsentieren."

  4. Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
    Festschrift für Johannes Janota
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Horst (Sonstige); Williams, Werner (Sonstige); Janota, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950762; 9783111863818
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6375 ; GB 1825
    Schlagworte: German literature; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 316 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  5. Die Wahrheit der Fiktion
    Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108530; 9783110945492; 9783111851396
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5124 ; GB 1750
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Modern; Religion and literature; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Haug, Walter (1927-2008); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 708 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Either directly or with reference to its repercussions, the essays assembled here deal with the intellectual revolution that transformed western culture in the 12th and 13th centuries and paved the way for the modern age. Two major innovations claim central interest. One is the project of a fictional form of literature that instead of claiming possession of the truth, as in the traditional view of the world, set out to in quest of it. The other is the idea of a new, personal relationship between 'I' and 'you', both in its religious form and as erotic encounter between the sexes

    Main description: In den hier versammelten Aufsätzen geht es - direkt oder in der Weiterwirkung - um den geistigen Umbruch, der im 12./13. Jahrhundert die abendländisch-westliche Kultur grundlegend umgestaltet und den Weg zur Neuzeit vorbereitet hat. Im Zentrum stehen zwei hervorragende Innovationen: zum einen der Entwurf einer fiktionalen Literatur, die nicht mehr wie das traditionelle Weltverständnis über die Wahrheit verfügt, sondern sie erst sucht, und zum andern die Idee einer neuen, personalen Du-Beziehung sowohl als religiöse wie als zwischengeschlechtlich-erotische Erfahrung

    Review text: "La qualité des articles, les résponses précises, novatrices et convaincantes, apportées à des questions parfois anciennes devraient faire de ce recueil un ouvrage de référence."P. del Duca in: Etudes Germaniques 7-9/2007

  6. Dialoge - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter
    Hamburger Colloquium 1999
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Nikolaus (Sonstige); Jones, Martin H. (Sonstige); Palmer, Nigel F. (Sonstige); Putzo, Christine (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640238; 9783110953541; 9783111865348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Dialog; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 391 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Orientiert am linguistisch und literaturwissenschaftlich geprägten Ansatz einer historischen Kommunikationstheorie gelten die Beiträge kommunikativen Aspekte mittelalterlicher Literatur in folgenden Problemfeldern: Texte als dialogisches Medium (Autor– Publikum, Text– Benutzer), dialogisches Sprechen (Wechselrede), konversationelle Konventionen im Dialog (Anrede, Höflichkeit, Sprachregulierung) oder Monolog als Dialog, "Gespräch0 der Texte untereinander (Intertextualität, u.a. im Aufnehmen sprachlicher Muster, Motive, Formeln, Szenetypen etc.) oder dialogische Prinzipien innerhalb der Überlieferung (Beweglichkeit der Texte, Bild und Text)

    Main description: The articles in this volume take their bearings from an approach to historical communication theory based on linguistics and literary studies. They examine communicative aspects of medieval literature in the following fields: texts as a dialogic medium (author-audience, text-user), dialogic speech (dialogue proper), conversational conventions in dialogue (address, politeness, language regulation) or monologue as dialogue, "dialogue" between texts (intertextuality, e.g. adoption of linguistic patterns, motifs, formulaic expressions, scene types, etc.), and dialogic principles effective in the transmission of texts (mobility of texts, image and text)

  7. Der deutsche Teil des Florianer Psalters
    Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  8. Sprichwortbild und Sprichwortschwank
    Zum illustrativen und narrativen Potential von Metaphern in der deutschsprachigen Literatur um 1500
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110902259; 3110902257
    Weitere Identifier:
    9783110902259
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 27 (261)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Satire; Sprichwort; Metapher
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; PR: Library title; Wort/i.d.Bildenden Kunst; Sprichwort; Bildhaftigkeit; Sprichwort/i.d.Literatur; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)572: Literaturwissenschaft / Gattungen, Methoden
    Umfang: Online-Ressource, 40 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. "Liber ordinis rerum" (Esse-Essencia-Glossar)
    Band I: Einleitung - Text Band II: Apparat - Wortregister
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Mit der Ausgabe des 'Liber ordinis rerum' legt die Würzburger Forschergruppe 'Prosa des deutschen Mittelalters' die erste der von ihr in Angriff genommenen Arbeiten zur Erschließung der Vokabularliteratur des späten Mittelalters vor. Das Ziel der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Ausgabe des 'Liber ordinis rerum' legt die Würzburger Forschergruppe 'Prosa des deutschen Mittelalters' die erste der von ihr in Angriff genommenen Arbeiten zur Erschließung der Vokabularliteratur des späten Mittelalters vor. Das Ziel der Gruppe ist es, die wichtigsten, weil am weitesten verbreiteten und im Wortmaterial ergiebigsten Vokabularien in Editionen zugänglich zu machen und durch die Erforschung ihrer Text- und Uberlieferungsgeschichte für bildungs-, literatur- und sprachgeschichtliche Auswertung zu erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Peter; Schmitt, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935004
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; GC 3855 ; GB 1525
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 5
    Schlagworte: Mittellatein; Frühneuhochdeutsch; ; Niederdeutsch; Mittellatein;
    Umfang: Online-Ressource (CXXIX, 1369 S.)
  10. Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters
    eine kommentierte Anthologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arentzen, Jörg-Geerd (Herausgeber); Ruberg, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534719853; 9783534719860
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Ritter <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  11. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937695
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; GF 6730 ; GG 4748
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.72
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Bearbeitung; Textkritik; Niederländisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (564 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Die Wahrheit der Fiktion
    Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108530
    Weitere Identifier:
    9783110945492
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 5126 ; GB 1750 ; GE 7060 ; EC 5124 ; EC 5123
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource (XI, 708 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Dialoge - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter
    Hamburger Colloquium 1999
    Autor*in:
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Nikolaus; Jones, Martin H.; Palmer, Nigel F.; Putzo, Christine
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640238
    Weitere Identifier:
    9783110953541
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GB 1726 ; GE 8202
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dialog; Literatur; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource (VII, 391 S.), 155 x 230 mm
  14. Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
    Festschrift für Johannes Janota
    Autor*in:
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Horst; Williams-Krapp, Werner
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108561
    Weitere Identifier:
    9783110950762
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 6375
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Janota, Johannes (1938-)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 316 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  15. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365728
    Weitere Identifier:
    9783110937695
    RVK Klassifikation: GE 8692 ; GF 6721 ; GF 6730 ; NM 1115 ; NM 9000 ; GG 4748 ; GF 6730 ; GG 4748
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Bearbeitung; Textkritik; Niederländisch
    Umfang: Online-Ressource (X, 554 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [475]-493) and indexes

  16. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine; Schnyder, André; Schwarz, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602; 9042030607; 9042030593; 9789042030596
    RVK Klassifikation: GG 4668
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 42
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 pages, [24] pages of plates), color illustrations
    Bemerkung(en):

    "Bibliographie zum Prosaroman des 15

  17. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Cover; Title Page; Copyright Page; INHALT; Vorwort; Der deutsche Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts. Ein Pro-blemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz; Erlauben die Rahmentexte der Prosaromane Schlüsse auf deren Publikum?; Zum... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Cover; Title Page; Copyright Page; INHALT; Vorwort; Der deutsche Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts. Ein Pro-blemfeld, eine Tagung und der Versuch einer Bilanz; Erlauben die Rahmentexte der Prosaromane Schlüsse auf deren Publikum?; Zum frühneuhochdeutschen Prosaroman. Drei Beispiele: Der Prosa-Tristrant, der Fortunatus, und Die Schöne Magelone; Zur Verbindung sprachwissenschaftlicher und literatur-wissenschaftlicher Methoden bei der Konstitution einer Textsorte 'Frühneuhochdeutscher Prosaroman' Die Melusine als illustriertes Buch. Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen BuchdruckProlepsen und analytischer Gang der Handlung in der Melusine. Überlegungen zur Zeit-Regie im Roman Thürings von Ringoltingen; Die textgeschichtliche Tradierung der Melusine aus sprach-wissenschaftlicher Sicht. Die oberdeutschen Offizinen von 1473/74 bis 1516; Die Drucküberlieferung des Melusine-Romans in Frankfurt am Main in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Typographie und Leseweisen. Überlegungen zu den Melusine-Ausgaben der Frankfurter Offizinen Gülfferich und Weigand Han / Han Erben Die Jungfrau des Glücks in der Frühen Neuzeit. Beobachtungen zur Fortuna-Konzeption im deutschen Fortunatus-Roman und in Thomas Dekkers Pleasant Comedy of Old FortunatusWer sagt das? Zum Kampf um die Sprecherrolle im Eulenspiegelbuch; "Leichtlich zu glauben vnd zu halten." Der Prosa-Orendel zwischen Heiltumsbericht und Ritterexempel; Die erste deutsche Übersetzung von Boccaccios Elegia di Madonna Fiammetta aus einer unbekannten Handschrift des 16./17. Jahrhunderts; Das Corpus der frühneuhochdeutschen Prosaromane:Eine tabellarische Übersicht als Problemaufriss Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf ver Liebe in Thürings von Ringoltingen Melusine. Die Beziehung Reymonds und Melusines vor dem Hintergrund der zeit-genössischen EhelehreHistorische Wunder-Beschreibung von der sogenannten schönen Melusina. Zu einer neu entdeckten Version des Melusine-Romans; Prosaisches Begehren: Eurialus und Lucretia im Kontext des frühhumanistischen Frauen-, Ehe- und Affektdiskurses; Die Abkehr von der Tradition. Zur Rezeption des Tristrant in den Drucken des 15. Jahrhunderts; Das 'umständliche' Erzählen. Überlegungen zu den ästhetischen Prinzipien des Prosaromans Tristrant und Isalde Schwankroman -- Prosaroman -- Versroman. Über den Beitrag einer nicht nur prosaischen Gattung zur Entstehung des frühneuzeitlichen ProsaromansVers statt Prosa. Schreiben gegen den Strom im Frankreich des ausgehenden Mittelalters; Wigbolds Alexanderbuch -- eine Pionierarbeit; Mahl und Krieg. Die Erzählung der Adelskultur in den Texten und Bildern des Hamburger Huge Scheppel der Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken; Aufsteiger und Bankrotteure: Herkunft, Leistung und Glück im Hug Schapler und im Fortunatus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine; Schnyder, André; Schwarz, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042030593; 9789042030596; 9789042030602; 9042030607
    Körperschaften/Kongresse:
    Lausanner Tagung, (2008, Lausanne, Switzerland)
    Schriftenreihe: Chloe 0168-9878 ; Bd. 42
    Chloe ; Bd. 42
    Schlagworte: German fiction; German fiction; German fiction; German fiction; German fiction ; Early modern; Frühneuhochdeutsch; Roman; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (613 p., [24] p. of plates), col. ill.
    Bemerkung(en):

    "Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengestellt von André Schnyder": p. [557]-609. - Description based on print version record

  18. Die Wahrheit der Fiktion
    Studien zur weltlichen und geistlichen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108530; 9783110945492; 9783111851396
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Modern; Religion and literature; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Haug, Walter (1927-2008); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 708 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Either directly or with reference to its repercussions, the essays assembled here deal with the intellectual revolution that transformed western culture in the 12th and 13th centuries and paved the way for the modern age. Two major innovations claim central interest. One is the project of a fictional form of literature that instead of claiming possession of the truth, as in the traditional view of the world, set out to in quest of it. The other is the idea of a new, personal relationship between 'I' and 'you', both in its religious form and as erotic encounter between the sexes

    Main description: In den hier versammelten Aufsätzen geht es - direkt oder in der Weiterwirkung - um den geistigen Umbruch, der im 12./13. Jahrhundert die abendländisch-westliche Kultur grundlegend umgestaltet und den Weg zur Neuzeit vorbereitet hat. Im Zentrum stehen zwei hervorragende Innovationen: zum einen der Entwurf einer fiktionalen Literatur, die nicht mehr wie das traditionelle Weltverständnis über die Wahrheit verfügt, sondern sie erst sucht, und zum andern die Idee einer neuen, personalen Du-Beziehung sowohl als religiöse wie als zwischengeschlechtlich-erotische Erfahrung

    Review text: "La qualité des articles, les résponses précises, novatrices et convaincantes, apportées à des questions parfois anciennes devraient faire de ce recueil un ouvrage de référence."P. del Duca in: Etudes Germaniques 7-9/2007

  19. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden ; Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602; 9789042030596
    RVK Klassifikation: GG 4668
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Chloë ; 42
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 S., [12] Bl.), Ill.
  20. Der deutsche Teil des Florianer Psalters
    Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 201108; c2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Übersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe beschrieben. Grundlage des Vergleichs bildet eine Edition der Bußpsalmen dieser weitgehend unveröffentlichten Psalterien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653004847
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
    Schlagworte: LAN009000; Lokalisation; Frühneuhochdeutsch; Innere Sprachform
    Umfang: 248 p
  21. Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
    Festschrift für Johannes Janota
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Horst (Sonstige); Williams, Werner (Sonstige); Janota, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950762; 9783111863818
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6375 ; GB 1825
    Schlagworte: German literature; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 316 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  22. Eulenspiegel trifft Melusine
    der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden : Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drittenbass, Catherine (Sonstige); Schnyder, André (Sonstige); Schwarz, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042030602; 9042030607; 9789042030596; 9042030593
    Körperschaften/Kongresse:
    Lausanner Tagung <2008, Lausanne, Switzerland> (Verfasser)
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 42
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Roman; German fiction / Early modern; German fiction; Frühneuhochdeutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (613 p., [24] p. of plates)
    Bemerkung(en):

    "Bibliographie zum Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengestellt von André Schnyder": p. [557]-609

  23. Schreibung und Politik
    Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788323382461; 8323382468; 9788323328742
    Schlagworte: Anthropological linguistics; German language / Old High German; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Deutsch; Linguistik; German language; Anthropological linguistics; Kanzleisprache; Graphemik; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  24. Schreibung und Politik
    Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Jagiellonian University Press, Kraków

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788323328742; 9788323382461
    RVK Klassifikation: GC 4672
    Schriftenreihe: Studien zum polnisch-deutschen Sprachvergleich ; 8
    Schlagworte: Kanzleisprache; Graphemik; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Dialoge - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter
    Hamburger Colloquium 1999
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Nikolaus (Sonstige); Jones, Martin H. (Sonstige); Palmer, Nigel F. (Sonstige); Putzo, Christine (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640238; 9783110953541; 9783111865348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Dialog; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 391 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Orientiert am linguistisch und literaturwissenschaftlich geprägten Ansatz einer historischen Kommunikationstheorie gelten die Beiträge kommunikativen Aspekte mittelalterlicher Literatur in folgenden Problemfeldern: Texte als dialogisches Medium (Autor– Publikum, Text– Benutzer), dialogisches Sprechen (Wechselrede), konversationelle Konventionen im Dialog (Anrede, Höflichkeit, Sprachregulierung) oder Monolog als Dialog, "Gespräch0 der Texte untereinander (Intertextualität, u.a. im Aufnehmen sprachlicher Muster, Motive, Formeln, Szenetypen etc.) oder dialogische Prinzipien innerhalb der Überlieferung (Beweglichkeit der Texte, Bild und Text)

    Main description: The articles in this volume take their bearings from an approach to historical communication theory based on linguistics and literary studies. They examine communicative aspects of medieval literature in the following fields: texts as a dialogic medium (author-audience, text-user), dialogic speech (dialogue proper), conversational conventions in dialogue (address, politeness, language regulation) or monologue as dialogue, "dialogue" between texts (intertextuality, e.g. adoption of linguistic patterns, motifs, formulaic expressions, scene types, etc.), and dialogic principles effective in the transmission of texts (mobility of texts, image and text)