Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
    Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631817469
    Weitere Identifier:
    9783631817469
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 13
    Schlagworte: Meinung; Wissen; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Aktuelle; Befunde; Bräuer; Christoph; deutschdidaktischen; Deutschlehrer*innen; Deutschlehrkräften; Fachdidaktik; Frederike; Kirsten; Lehrerforschung; Lehrerhandeln; Literaturwissenschaft; Michael; Professionalisierung; Professionelle Kompetenz; Professionsforschung; Rücker; Schindler; Schmidt; Sprachwissenschaft; Überzeugungen; Wissen; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9563; SchmidtSchindler
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten, 39 Illustrationen
  2. Bericht über das erste Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen in der Gesprächsforschung (DokGF) vom 15. bis 16. November 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Michael M. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gesprächsforschung, 20, 2019, S. 247-254
    Schlagworte: Doktorand; Forschung; Kongressbericht; Gesprochene Sprache; Kommunikationsanalyse; Deutsch; Tagungsbericht
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: Online-Ressource
  3. 30 Jahre germanistische Forschung in Polen und Deutschland
    Reflexionen und Erinnerungen - Sprachwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kątny, Andrzej (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Gedanensia ; 43
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Forschung
    Umfang: 233 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Schreibforschung interdisziplinär
    Praxis - Prozess - Produkt
  5. Text+: Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

  6. Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Viehhauser, Gabriel (Verfasser); Sahle, Patrick (Verfasser); Gius, Evelyn (Verfasser); Müller, Marcus (Verfasser); Bender, Michael (Verfasser); Vogeler, Georg (Verfasser); Schubert, Charlotte (Verfasser); Schlesinger, Claus-Michael (Verfasser); Meier-Vieracker, Simon (Herausgeber); Viehhauser, Gabriel (Herausgeber); Sahle, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2197-6945
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14
    Schlagworte: Paradigma; Forschung; Diskurs
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Kultur; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14 : Norderstedt : BoD, 105 S.

  7. Forschen und Lehren in einer digital geprägten Welt
    Digitale Didaktik im Darmstädter Modell der Digital Humanities
    Autor*in: Rapp, Andrea
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Didaktik; Lehren; Schreib- und Lesefähigkeit; Forschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften, doi.org/10.25534/tuprints-00017194

  8. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S. [Rezension]
    Autor*in: Frick, Karina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Linguistik; Infrastruktur; Germanistik; Roman; Forschung; Forschung; Germanistik; Linguistik; Infrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2020)

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 12, 1-2, S. 120-125

  9. Digital Historical Research on Southeast Europe and the Ottoman Space
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mujadžević, Dino (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631826157
    Weitere Identifier:
    9783631826157
    Schriftenreihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe ; 35
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JF: Society & culture: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Digital; digital history; digital humanities; Dino; Europe; Historical; Mujadzevic; Ottoman; Ottoman Empire; post-Ottoman space; Southeast; Southeast Europe; Space; (BISAC Subject Heading)SOC008000
    Umfang: Online-Ressource, 228 Seiten, 80 Illustrationen
  10. Der geschichtliche Ort der historischen Forschung
    Das 20. Jahrhundert, das Lehnswesen und der Feudalismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groth, Simon (Herausgeber); Buck, Thomas Martin (Verfasser); Ehlers, Caspar (Verfasser); Groth, Simon (Verfasser); Grothe, Ewald (Verfasser); Johrendt, Jochen (Verfasser); Kortüm, Hans-Henning (Verfasser); Lubich, Gerhard (Verfasser); Schwarz, Jörg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783593445427
    Weitere Identifier:
    9783593445427
    RVK Klassifikation: NM 1300
    Körperschaften/Kongresse: Der geschichtliche Ort der historischen Forschung. Lehnswesen und Feudalismus als Konzepte normativer Ordnung im Zeitalter der Extreme (2019, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Normative Orders ; 27
    Schlagworte: Feudalismus; Lehnswesen; Interpretation; Geschichtswissenschaft; Lehnswesen; Feudalismus; Mediävistik; Ort; Geschichtswissenschaft; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mittelalter; (Vorschau)202002: Programm; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM); Mediävistik; 5490: 5490 Geschichte E-Book; Normativität; Wissenschaftsgeschichte; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 238 Seiten
  11. Arts in context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gartmann, Thomas; Pauli, Christian
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837653229; 3837653226
    Weitere Identifier:
    9783837653229
    RVK Klassifikation: LH 60240 ; LH 61090
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Image ; 181
    Schlagworte: Künstlerische Forschung; Publizistik; Big Data; Digital Humanities; Open Access; Forschung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Kunst; Künstlerische Forschung; Musik; Gesellschaft; Digital Humanities; Design; Vermittlung; Sound Arts; Wissenschaft; Kunsttheorie; Kunstsoziologie; Kunstpädagogik; Kunstwissenschaft; Art; Artistic Research; Music; Society; Imparting; Science; Theory of Art; Sociology of Art; Art Education; Fine Arts
    Umfang: 194 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 354 g
    Bemerkung(en):

    Zusätzliche Online-Angebote unter QR-Code abrufbar

  12. Arts in context
    Kunst, Forschung, Gesellschaft
  13. Das Institut für Deutsche Sprache als Ort wissenschaftlichen Austausches und vielfältiger Unterstützung externer Forschung. Ein Rückblick aus norwegischer Sicht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Institut; Gastwissenschaftler; Forschung; Germanistik; Germanistik; Institut für Deutsche Sprache; Linguistik; Gastwissenschaftler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2014., S. 490-492, ISBN 978-3-937241-44-9

  14. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
    Autor*in: Maul, Stefan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Stefan M. Maul ; 93
    Schlagworte: Keilschrifttext; Assur; Tontafel; Keilschrift; Edition; Forschung; Geschichte 1500 v. Chr.-614 v. Chr.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sellin, Volker ; Wolgast, Eike ; Zwies, Sebastian (Hrsgg.): Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1909-2009. Heidelberg 2009, pp. 245-248

  15. Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
    Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Wien, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber); Lamprecht, Gerald (Herausgeber); Terpitz, Olaf (Herausgeber); Reichwald, Anika (Verfasser); Braese, Stephan (Verfasser); Frübis, Hildegard (Verfasser); Grossman, Jeffrey A. (Verfasser); Hoffmann, Daniel (Verfasser); Winter, Jay (Verfasser); Langer, Gerhard (Verfasser); Liska, Vivian (Verfasser); Gelber, Mark H. (Verfasser); Körte, Mona (Verfasser); Kucher, Primus-Heinz (Verfasser); Lappin-Eppel, Eleonore (Verfasser); Schlör, Joachim (Verfasser); Meyer, Thomas (Verfasser); Weissberg, Liliane (Verfasser); Wyrwa, Ulrich (Verfasser); Hahn, Hans-Joachim (Verfasser); Lamprecht, Gerald (Verfasser); Terpitz, Olaf (Verfasser); Konrad, Helmut (Verfasser); Bodenheimer, Alfred (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205209430; 3205209435
    Weitere Identifier:
    9783205209430
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 032
    Schlagworte: Deutsch; Jüdische Literatur; Stetl; Judaistik; Standort; Forschung; Stadtstaat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Dimensionen des Europäischen; Migrationsliteratur; kulturelle Übersetzung; Translation; jüdische Erfahrung; jüdische Literatur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 346 Seiten, mit 21 s/w-Abb.
  16. Arts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
  17. Arts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gartmann, Thomas; Pauli, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453223
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 60240 ; LH 61090
    Schriftenreihe: Image ; 181
    Schlagworte: Künste; Forschung; Kunst
    Weitere Schlagworte: Kunst; Künstlerische Forschung; Musik; Gesellschaft; Digital Humanities; Design; Vermittlung; Sound Arts; Wissenschaft; Kunsttheorie; Kunstsoziologie; Kunstpädagogik; Kunstwissenschaft; Art; Artistic Research; Music; Society; Imparting; Science; Theory of Art; Sociology of Art; Art Education; Fine Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  18. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Benjamin Wihstutz, Benjamin Hoesch (Hg.)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte sowie aktuelle Entwicklungen in den performativen Künsten erfordern ein Überdenken methodischer Ansätze, zentraler Begriffe und Herangehensweisen des Faches. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Positionen zu methodischen Fragen und Verfahren aktueller theaterwissenschaftlicher Forschung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Erweiterungen der Aufführungsanalyse, neuen Theaterhistoriografien sowie der Institutionenforschung. Aber auch die Theaterwissenschaft selbst wird in ihrer Ausrichtung in Anlehnung und Abgrenzung zu anderen Disziplinen sowie dem im Fach immer wieder neu zu bestimmenden Verhältnis von Theorie, Empirie und Geschichtsschreibung umfassend rekapituliert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Researching and Writing on Contemporary Art and Artists
    Challenges, Practices, and Complexities
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiley, Christopher; Pace, Ian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030392338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7418 ; EC 7479
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schlagworte: Arts; Research Skills; Arts; Study skills; Gegenwart; Künste; Kunstwissenschaft; Künstler; Schreiben; Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 281 p. 36 illus., 11 illus. in color)
  20. Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung
    die deutsche Sprache in der Zeit der Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hünecke, Rainer; Meier, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783706910958
    Weitere Identifier:
    9783706910958
    RVK Klassifikation: GC 4672
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Arbeitskreis Kanzleisprachenforschung, 7. (2012, Klagenfurt)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kanzleisprachenforschung ; Band 8
    Schlagworte: Forschung; Spätmittelhochdeutsch; Deutsch; Kanzleisprache; Frühneuhochdeutsch; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Desiderate; Reformation; Martin Luther; Kanzleisprachenforschung
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen, Diagramm, Karte, 23 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge aus zwei Tagungen: Tagung "Perspektiven und Desiderate der Europäischen Kanzleisprachenforschung" Klagenfurt und Tagung "Luther und die Deutsche Sprache", Dresden

  21. Changing face of information
    support services for scientific research
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 850:YD0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 1953
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    FID
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110645538; 311064553X
    Weitere Identifier:
    9783110645538
    Schriftenreihe: Current topics in library and information practice
    Schlagworte: MINT-Fächer; Informationsversorgung; ; Großbritannien; Naturwissenschaften; Technik; Medizin; Forschung; Informationsversorgung; Wandel;
    Umfang: XXIII, 321 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
  22. 30 Jahre germanistische Forschung in Polen und Deutschland
    Reflexionen und Erinnerungen - Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandt, Marion (HerausgeberIn); Ossowski, Mirosław (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Gedanensia ; 42
    Schlagworte: Polen; Deutschland; Germanistik; Linguistik; Forschung; ; Polen; Germanistik; Geschichte;
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen
  23. Forschen und Lehren in einer digital geprägten Welt
    Digitale Didaktik im Darmstädter Modell der Digital Humanities
    Autor*in: Rapp, Andrea
    Erschienen: 2020

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schenk, Gerrit Jasper, 1968-; Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften; Darmstadt, 2020; 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    RVK Klassifikation: AK 39950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Digital Humanities; Didaktik; Lehren; Schreib- und Lesefähigkeit; Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 15-25)
  24. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S. [Rezension]
    Autor*in: Frick, Karina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Linguistik; Infrastruktur; Germanistik; Roman; Forschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2020)

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 12, 1-2, S. 120-125

  25. Digital Historical Research on Southeast Europe and the Ottoman Space
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book seeks to examine the current state of the digital/data-driven research in history and neighboring disciplines that deal with Southeast Europe as well as the Ottoman Empire. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book seeks to examine the current state of the digital/data-driven research in history and neighboring disciplines that deal with Southeast Europe as well as the Ottoman Empire.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631826157
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe Ser. ; v.35
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources