Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 214 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 214.

Sortieren

  1. Über das Geschäft schreiben
    mit Ausdruckskraft zu überzeugenden Geschäftsberichten
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Ewers, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3928243292
    RVK Klassifikation: GD 8805 ; GB 2992
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Formulierung; Stilistik; Geschäftsbericht
    Umfang: 250 S., Ill.
  2. Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation
    intra- und interlinguale Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heller, Dorothee (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039117789
    Weitere Identifier:
    9783039117789
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; Vol. 89
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Formulierung; Italienisch; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Sachtext; Formulierung; Italienisch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Stilistik; (VLB-FS)Linguistische Datenverarbeitung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1561: HC/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 315 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Die Raumdarstellung in deutschen und französischen technischen Texten
    sprachvergleichende Untersuchungen zur Frequenz der Darstellung räumlicher Relationen, zu ihrer sprachlichen Form und zu Inhalt-Form-Beziehungen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631497920; 363149792X
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; Bd. 160
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Technik; Raum; Französisch; Deutsch; Technische Unterlage; Formulierung; Französisch
    Umfang: 306 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995

  4. Grundlagen einer Theorie des Formulierens
    Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache
    Autor*in: Antos, Gerd
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484310391
    RVK Klassifikation: GC 8001 ; ER 960 ; ET 760 ; ET 830
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 39
    Schlagworte: Formuleringen; Deutsch; German language; German language; Sprachproduktion; Theorie; Textlinguistik; Formulierung; Textproduktion
    Umfang: 216 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1980

  5. Schreibkompetenz
    Schreiben als intelligentes Handeln
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487100312
    RVK Klassifikation: GC 6617 ; ET 760 ; ES 680
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 52
    Schlagworte: Analyse du discours; Communication écrite; Communication; Communication; Discourse analysis; Written communication; Kompetenz; Textproduktion; Schreiben; Sprachkompetenz; Literaturproduktion; Formulierung; Gebrauchstext; Rechtschreibung; Deutsch
    Umfang: VIII, 224 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1994

  6. Der Ausdruck der Höflichkeit in chinesischen und deutschen Briefen anhand von Briefstellern
    Autor*in: Li, Ping-ge
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631466145
    RVK Klassifikation: EG 9705
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 21] ; 134
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Formules de politesse; Chinois (Langue) - Formules de politesse; Correspondance allemande; Correspondance chinoise; Deutsch; Chinese language; Chinese letters; German language; German letters; Deutsch; Formulierung; Chinesisch; Brief; Höflichkeit
    Umfang: V, 335 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1992

  7. Psychologie der Höflichkeit
    Analyse des höflichen Aufforderns im betrieblichen Kontext am Beispiel von Arbeitsanweisungen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363146987X
    RVK Klassifikation: CV 3500 ; CP 6500
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1439
    Schlagworte: Actes de parole; Communication interpersonnelle; Livres de courtoisie; Psycholinguistique; Sociolinguistique; Psychologie; Business communication; Business etiquette; Interpersonal communication; Weisung; Höflichkeit; Arbeitsanweisung; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993

  8. Handbuch korrekt und stilsicher schreiben
    fehlerfreies Deutsch für Schule, Studium und Beruf
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dudenverl., Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kelle, Antje (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411701087; 3411701080; 9783411906161
    Weitere Identifier:
    9783411701087
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; ES 680 ; GC 6659 ; GC 8001 ; GC 8083 ; GB 2980 ; GC 6678
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Duden Ratgeber
    Schlagworte: Schreiben; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 604 S., graph. Darst., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Mit zahlreichen Beispielen und Übungen, Tabellen und Übersichten

  9. Professionell schreiben
    Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gabler Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322861535; 9783409196147
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Stilistik; Sachtext; Briefstil; Datenerhebung; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.)
    Bemerkung(en):

    In der Berufspraxis deuten mehrere Anzeichen auf wachsendes Interesse am geschriebenen Wort - genauer gesagt am Stil von Gebrauchstexten. Dies ist ablesbar etwa an der steigenden Zahl von innerbetrieblichen Schulungen für Textformulierung. Auch der Büchermarkt bietet viele empfehlenswerte (aber auch fragwürdige) Bücher über Kommunikation im Beruf. Sie richten sich jedoch häufig nur an Berufsanfänger. Doch sollte sich nicht nur die angehende Sekretärin mit dem spezifischen Stil unterschiedlicher Textsorten befassen. Auch die Damen und Herren, die anspruchsvolle Positionen im Management innehaben und Texte mit sehr unterschiedlichen Funktionen produzieren, sollten immer wieder an ihrem Sprachgebrauch feilen, damit ihre Sprach­ und Stilkompetenz auf der Höhe der Zeit bleibt: Es geht nicht nur um "richtiges" Deutsch, sondern auch immer um den (zeitgemäßen) Stil eines Textes, also um "gutes" Deutsch. In allen Positionen, selbst auf Führungsebene, werden täglich Texte produziert, die nicht nur Stilfehler, sondern auch Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit enthalten: Vieles ist schief, da stimmt nichts, und doch stößt sich fast niemand daran. Obwohl Defizite im Umgang mit der Sprache auch in anderen Bereichen - zum Beispiel in der Politik - scheinbar akzeptiert werden, kann sich der Berufspraktiker heute keine Nachlässigkeiten bei der Textformulierung erlauben, denn er muß stets um Konkurrenzfähigkeit bemüht sein. Die Sprache ist ein Handlungsinstrument, mit dem er eben abhängig von seiner Sprach- und Stilkompetenz bestimmte Handlungen bewirken und damit anvisierte Ziele erreichen kann

  10. Instruktion durch Text und Diskurs
    Zur Linguistik 'Technischer Texte'
    Erschienen: 1994
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noack, Claus (Sonstige); Scheiter, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322908308; 9783531126241
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Textverstehen; Formulierung; Deutsch; Technik; Fachsprache; Gebrauchsanweisung; Sprache; Bedienungsanleitung; Textsorte
    Umfang: 1 Online-Ressource (248S.)
    Bemerkung(en):

    Susanne Scheiter / Claus Noack / Konrad Ehlich Die Linguistik als akademische Disziplin hat es lange Zeit versäumt, ihre Untersuchungsgegenstände in einem Bereich zu suchen, wo sie inzwischen aufs reichste fündig zu werden beginnt. Die Rede ist von der professionellen Kommunikation, dem schrift- und sprechsprachlichen Handeln im Beruf. Daß die Linguistik sich diesen gesellschaftlichen Tätigkeitsbereich, in dem Sprache zentrale Funktionen innehat, erst seit ungefähr 30 Jahren als Untersuchungsgebiet erschließt, hat fachinterne und -externe Gründe. Zu den ersten gehört sicherlich, daß die moderne Sprachwissenschaft sich lange auf die Entwicklung theoretisch-introspektiv gewonnener Sprachbeschreibungsmodelle konzentriert hat, die, hochgradig formalisiert, sich schwerlich in Beziehung zur sprachlich-sozialen Praxis setzen ließen. Erst nach der sogenannten "Pragmatischen Wende" der Linguistik in den 60er Jahren änderten sich nicht nur ihre Gegenstände, sondern auch ihre Methoden und Verfahren. Waren früher Forscher und Erforschtes in der Weise identisch, daß der Linguist seine eigenen Intuitionen zur Sprache untersuchte, so sollten jetzt authentische Gespräche und Texte einer strukturellen und funktionalen Analyse unterzogen werden. Neben Alltagsgesprächen - dort war die Materialgewinnung am einfachsten - gerieten schnell auch solche Gespräche und Texte in den Blick, die in beruflichen und/oder institutionellen Zusammenhängen stehen. Typische Untersuchungsfelder sind z. B. schulische, medizinische oder juristische Kommunikation (einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben Redder (1983) und Becker-Mrotzek (1990 und 1991); zur europäischen Forschung siehe Ehlich (1993

  11. Reformulation(s)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. de Provence, Dép. d'Allemand, Aix-en-Provence

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coudurier, Beate (Sonstige)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GA 2615
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 49
    Schlagworte: Formulierung; Diskursanalyse; Korrektur; Deutsch
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  12. Deutsch üben fürs Studium
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825234683; 9783838534688
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Einladungen texten und gestalten
    originell und fantasievoll ; über 70 Mustertexte zu allen Anlässen
    Autor*in: Zey, René
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Knaur, München

    Eine originelle Einladung steigert die Vorfreude auf das Fest. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Klassentreffen - dieses Buch liefert für jeden Anlass die passenden Mustertexte und Gestaltungsvorschläge: von konventionellen Einladungsschreiben bis zu... mehr

     

    Eine originelle Einladung steigert die Vorfreude auf das Fest. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Klassentreffen - dieses Buch liefert für jeden Anlass die passenden Mustertexte und Gestaltungsvorschläge: von konventionellen Einladungsschreiben bis zu ausgefallenen Computerkreationen, von englischen Texten bis zu kurzen SMS-Botschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426641620; 3426641623
    Weitere Identifier:
    9783426641620
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Einladung; Formulierung; Einladungskarte; Gestaltung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)485: Ratgeber / Praktische Tipps
    Umfang: 111 S., Ill., Kt., 22 cm
  14. Geburtstagseinladungen texten und gestalten
    100 originelle Ideen und Mustertexte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Knaur, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426642962; 3426642964
    Weitere Identifier:
    9783426642962
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Geburtstag; Einladung; Formulierung; Geburtstag; Einladungskarte
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)485: Ratgeber / Praktische Tipps
    Umfang: 96 S., Ill., 22 cm
  15. Reformulation(s)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. Lumière [u.a.], Lyon

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coudurier, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; No. 49 = 2005,2
    Schlagworte: Deutsch; Formulierung; Korrektur; Diskursanalyse
    Umfang: 214 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben

  16. Einladungen texten & gestalten
    persönlich und unvergesslich ; [mit über 70 Mustertexten]
    Autor*in: Zey, René
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Weltbild, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828921702; 3828921701
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Einladung; Formulierung; Einladungskarte; Gestaltung
    Umfang: 111 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Knaur-Ratgeber-Verl., München

  17. Bedienungsanleitungen im Wandel
    eine explorative Studie über vier Jahrzehnte am Beispiel von Bedienungsanleitungen elektrischer Herde der Firma Neff
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lit, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825867331; 3825867331
    Weitere Identifier:
    9783825867331
    DDC Klassifikation: Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Geschichte, Zukunft, Kommunikation ; Bd. [2]
    Schlagworte: Bedienungsanleitung; Elektroherd; Formulierung; Handlungsorientierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 266 S., Ill., graph. Darst., 16 x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich als Bd. 4 der Schriftenreihe bezeichnet

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003

  18. Instruktion durch Text und Diskurs
    zur Linguistik "Technischer Texte"
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlich, Konrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531126241; 3531126245
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bedienungsanleitung; Formulierung; Gebrauchsanweisung; Formulierung; Deutsch; Fachsprache; Technik; Textverstehen
    Umfang: 248 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Schreibkompetenz
    Schreiben als intelligentes Handeln
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783487100319; 3487100312
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Bd. 52
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Formulierung; Sprachkompetenz
    Umfang: VIII, 224 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1994

  20. Der Ausdruck der Höflichkeit in chinesischen und deutschen Briefen anhand von Briefstellern
    Autor*in: Li, Ping-ge
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631466148; 3631466145
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; Bd. 134
    Schlagworte: Chinesisch; Briefsteller; Höflichkeit; Formulierung; Deutsch
    Umfang: V, 335 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1992

  21. Psychologie der Höflichkeit
    Analyse des höflichen Aufforderns im betrieblichen Kontext am Beispiel von Arbeitsanweisungen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631469873; 363146987X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1439
    Schlagworte: Deutsch; Weisung; Höflichkeit; Formulierung
    Umfang: 225 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993

  22. Stilistische Prinzipien der Gestaltung administrativer und juristischer Texte
    am Beispiel deutscher, slowakischer und englischer Texte der Europäischen Union
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kirsch, Nümbrecht

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vajičková, Mária (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783933586889
    Weitere Identifier:
    9783933586889
    DDC Klassifikation: Recht (340); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Slowakisch; Englisch; Rechtssprache; Verwaltungssprache; Sachtext; Formulierung; Stilistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 153 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Deutsch üben fürs Studium
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825234683 (UTB)
    Weitere Identifier:
    9783825234683
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg.
    Schriftenreihe: UTB ; 3468
    Schlagworte: Deutsch; Textproduktion; Formulierung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)für alle Fächer geeignet
    Umfang: 116 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Das serapiontische Prinzip in E.Th.A. Hoffmanns - Die Serapionsbrüder
    Formulierung und Wirkung des Phänomens im Text
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  25. Paraphrasieren - Perifraza
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638187732
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satzsemantik; Slawistik; Periphrase; Paraphrase; Äußerung; Sprecher; Hörer; Formulierung; Wappenschild; Semantik
    Weitere Schlagworte: Wunderlich, Dieter (1937-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR021000; paraphrasieren;perifraza;linguistisches;proseminar;slavistik; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten