Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Metasprachlich indizierte Reformulierungen im Russischen
    Autor*in: Grimm, Anja
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876905478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 2167 ; KG 2185
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 100
    Schlagworte: Russisch; Gesprochene Sprache; Korrektur; Textlinguistik; Formulierung; Sprechakt
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Mag. Arbeit

  2. Professionell schreiben
    Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gabler, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3409196145
    RVK Klassifikation: ES 680
    Schlagworte: Stilistik; Datenerhebung; Deutsch; Briefstil; Sachtext; Formulierung
    Umfang: 279 S.
  3. Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
    eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631459378
    RVK Klassifikation: ZG 9085 ; ZG 99085 ; GD 8940 ; AK 39580 ; ES 680
    Schriftenreihe: Technical writing ; 1
    Schlagworte: Communication of technical information; Technical writing; Technology; Gebrauchstext; Technik; Dokumentation; Gebrauchsanweisung; Bedienungsanleitung; Formulierung; Technische Unterlage
    Umfang: III, 246 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 246

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990

  4. Professionell schreiben
    Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gabler Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322861535; 9783409196147
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Stilistik; Sachtext; Briefstil; Datenerhebung; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.)
    Bemerkung(en):

    In der Berufspraxis deuten mehrere Anzeichen auf wachsendes Interesse am geschriebenen Wort - genauer gesagt am Stil von Gebrauchstexten. Dies ist ablesbar etwa an der steigenden Zahl von innerbetrieblichen Schulungen für Textformulierung. Auch der Büchermarkt bietet viele empfehlenswerte (aber auch fragwürdige) Bücher über Kommunikation im Beruf. Sie richten sich jedoch häufig nur an Berufsanfänger. Doch sollte sich nicht nur die angehende Sekretärin mit dem spezifischen Stil unterschiedlicher Textsorten befassen. Auch die Damen und Herren, die anspruchsvolle Positionen im Management innehaben und Texte mit sehr unterschiedlichen Funktionen produzieren, sollten immer wieder an ihrem Sprachgebrauch feilen, damit ihre Sprach­ und Stilkompetenz auf der Höhe der Zeit bleibt: Es geht nicht nur um "richtiges" Deutsch, sondern auch immer um den (zeitgemäßen) Stil eines Textes, also um "gutes" Deutsch. In allen Positionen, selbst auf Führungsebene, werden täglich Texte produziert, die nicht nur Stilfehler, sondern auch Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit enthalten: Vieles ist schief, da stimmt nichts, und doch stößt sich fast niemand daran. Obwohl Defizite im Umgang mit der Sprache auch in anderen Bereichen - zum Beispiel in der Politik - scheinbar akzeptiert werden, kann sich der Berufspraktiker heute keine Nachlässigkeiten bei der Textformulierung erlauben, denn er muß stets um Konkurrenzfähigkeit bemüht sein. Die Sprache ist ein Handlungsinstrument, mit dem er eben abhängig von seiner Sprach- und Stilkompetenz bestimmte Handlungen bewirken und damit anvisierte Ziele erreichen kann

  5. Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
    eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.219.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 41.40 Bock 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631459378
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; ES 680 ; GD 8940 ; ZG 9085
    Schriftenreihe: Technical writing ; 1
    Schlagworte: Gebrauchsanweisung; Formulierung; Bedienungsanleitung
    Umfang: III, 246 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 246

  6. Professionell schreiben
    Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gabler, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3409196145
    RVK Klassifikation: ES 680
    Schlagworte: Stilistik; Datenerhebung; Deutsch; Briefstil; Sachtext; Formulierung
    Umfang: 279 S.
  7. Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
    eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.219.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631459378
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; ES 680 ; GD 8940 ; ZG 9085
    Schriftenreihe: Technical writing ; 1
    Schlagworte: Gebrauchsanweisung; Formulierung; Bedienungsanleitung
    Umfang: III, 246 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 235 - 246

  8. Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
    eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    001.83 Boc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 202145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    QP 630 boc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    N 20 / 3839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4A 628-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GM 400.217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631459378
    RVK Klassifikation: ES 680 ; GD 8940 ; ZG 9085 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Technical writing ; 1
    Schlagworte: Gebrauchsanweisung; Formulierung; ; Bedienungsanleitung; Formulierung;
    Umfang: III, 246 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990

  9. Professionell schreiben
    Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Gabler Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322861535; 9783409196147
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Stilistik; Sachtext; Briefstil; Datenerhebung; Formulierung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.)
    Bemerkung(en):

    In der Berufspraxis deuten mehrere Anzeichen auf wachsendes Interesse am geschriebenen Wort - genauer gesagt am Stil von Gebrauchstexten. Dies ist ablesbar etwa an der steigenden Zahl von innerbetrieblichen Schulungen für Textformulierung. Auch der Büchermarkt bietet viele empfehlenswerte (aber auch fragwürdige) Bücher über Kommunikation im Beruf. Sie richten sich jedoch häufig nur an Berufsanfänger. Doch sollte sich nicht nur die angehende Sekretärin mit dem spezifischen Stil unterschiedlicher Textsorten befassen. Auch die Damen und Herren, die anspruchsvolle Positionen im Management innehaben und Texte mit sehr unterschiedlichen Funktionen produzieren, sollten immer wieder an ihrem Sprachgebrauch feilen, damit ihre Sprach­ und Stilkompetenz auf der Höhe der Zeit bleibt: Es geht nicht nur um "richtiges" Deutsch, sondern auch immer um den (zeitgemäßen) Stil eines Textes, also um "gutes" Deutsch. In allen Positionen, selbst auf Führungsebene, werden täglich Texte produziert, die nicht nur Stilfehler, sondern auch Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit enthalten: Vieles ist schief, da stimmt nichts, und doch stößt sich fast niemand daran. Obwohl Defizite im Umgang mit der Sprache auch in anderen Bereichen - zum Beispiel in der Politik - scheinbar akzeptiert werden, kann sich der Berufspraktiker heute keine Nachlässigkeiten bei der Textformulierung erlauben, denn er muß stets um Konkurrenzfähigkeit bemüht sein. Die Sprache ist ein Handlungsinstrument, mit dem er eben abhängig von seiner Sprach- und Stilkompetenz bestimmte Handlungen bewirken und damit anvisierte Ziele erreichen kann

  10. Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation
    eine Analyse von Hilfsmitteln für Technikautoren in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631459378
    RVK Klassifikation: ZG 9085 ; ZG 99085 ; GD 8940 ; AK 39580 ; ES 680
    Schriftenreihe: Technical writing ; 1
    Schlagworte: Communication of technical information; Technical writing; Technology; Gebrauchstext; Technik; Dokumentation; Gebrauchsanweisung; Bedienungsanleitung; Formulierung; Technische Unterlage
    Umfang: III, 246 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 246

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990