Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Eine Dynamische Zeitlogik für das Deutsche
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Bierwisch, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Temporaladverb; Tempus; Temporale Logik; Perfekt; Satz; Temporale Logik; Formale Sprache; Logische Semantik; Temporaladverb; Verb / Tempus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Niemeyer, 1996., S. 217-236, ISBN 3-484-73035-8

  2. Eine Dynamische Zeitlogik für das Deutsche
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    In diesem Beitrag soll eine dynamische Zeitlogik skizziert werden, die eine Analyse der deutschen Tempora über den Satzrahmen hinaus ermöglicht. Basis dieser Darstellung soll eine Reichenbachianische Analyse der Deutschen Tempora sein. Zunächst wird... mehr

     

    In diesem Beitrag soll eine dynamische Zeitlogik skizziert werden, die eine Analyse der deutschen Tempora über den Satzrahmen hinaus ermöglicht. Basis dieser Darstellung soll eine Reichenbachianische Analyse der Deutschen Tempora sein. Zunächst wird eine Sprache ADETAL angegeben (Adverbial erweiterte temporale Aussagenlogik). Für diese Sprache wird eine Semantik im Stile Reichenbachs formuliert. Diese erweist sich als adäquat zur Beschreibung einzelner Sätze. Um auch noch die temporale Struktur von Sätzen zu beschreiben, werden wir eine dynamische Perspektive entwickeln, indem wir Ideen aus der Dynamischen Prädikatenlogik von Groenendijk/Stokhof aufgreifen. Schließlich soll das System bei der Analyse eines Textausschnitts auf die Probe gestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Temporale Logik; Formale Sprache; Logische Semantik; Temporaladverb; Verb / Tempus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Komplexität und Einfachheit in der Evolution von Dokumentgrammatiken
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Stuttgart (u.a.) : Metzler

    The paper investigates the evolution of document grammars from a linguistic point of view. Document grammars have been developed in the past decades in order to formalize knowledge on the structure of textual information. A well-known instance of a... mehr

     

    The paper investigates the evolution of document grammars from a linguistic point of view. Document grammars have been developed in the past decades in order to formalize knowledge on the structure of textual information. A well-known instance of a document grammar is the »Document Type Definition« (DTD) as part of the Extensible Markup Language (XML). DTDs allow to define so-called tree grammars that constrain the application of tag-sets in the process of annotation of a document. In an XML-based document workflow, DTDs play a crucial role for validation and transforming huge amounts of texts in standardized data formats. An interesting point in the development of XML DTDs is the fact that the restriction of the formal expressiveness paved the way to understand the formal properties of document grammars better and to develop more a powerful version like XML Schema recently. In this sense, the simplicity of the original approach, resulting from the necessary restriction of previous approaches, yielded new complexity on formally understood grounds.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: XML; DTD; Computerlinguistik; Formale Sprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Annotating with Propp’s Morphology of the Folktale: reproducibility and trainability
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford : Oxford University Press

    We continue the study of the reproducibility of Propp’s annotations from Bod et al. (2012). We present four experiments in which test subjects were taught Propp’s annotation system; we conclude that Propp’s system needs a significant amount of... mehr

     

    We continue the study of the reproducibility of Propp’s annotations from Bod et al. (2012). We present four experiments in which test subjects were taught Propp’s annotation system; we conclude that Propp’s system needs a significant amount of training, but that with sufficient time investment, it can be reliably trained for simple tales.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Methodologie; Formale Sprache; Handlungsstruktur; Propp; Vladimir Jakovlevič; Erzählforschung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess