Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Weaving patterns – the function of form in creative German-English poetry translation
    Autor*in: Ziaja, Ursula
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly... mehr

     

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly controversial debate whether to give priority to form or content if both cannot be preserved. In the age of free verse, that often results in a neglect of poetic form. Whether preference is given to form or content, however, it is striking that the general assumption underlying the debate seems to be that form and content are two separable entities and that one can be preserved without the other. My dissertation, on the other hand, builds on the assumption that both form and content are part of the dynamic meaning construal of the translator. Rather than supporting untranslatability claims with this notion, I aim to show that the constraint of poetic form can foster the finding of innovative solutions. I analyse my own and other poetry translations together with their source texts on the basis of categories that were developed from a cross-fertilisation of (cognitive) linguistics, literary and translation studies in order to investigate the inherent potentials of sound, rhythmical and grammatical structures and their realisation in creative reading and translating. My approach is therefore a transdisciplinary combination of theory from different fields and practise. The analysis reveals a multitude of functions of form and formal patterning in the creative meaning construction of the translator and the transFORMations resulting in a translation that is not necessarily inferior to the source text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halford, Brigitte K. (Akademischer Betreuer); Willms, Weertje (Akademischer Betreuer); Mair, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NIHIN: new ideas in human interaction : studies
    Schlagworte: English poetry; Weaving--Patterns; Kreativität; Lyrik; Übersetzung; Deutsch; Englisch; Rhythmus; Grammatik; Laut; Form; Funktion; Kognitive Linguistik; Kognitive Poetik
    Weitere Schlagworte: Kognitive Übersetzungswissenschaft; Gedichtübersetzung; (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2020

  2. Vorwort
    Autor*in: Axer, Eva
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjs) 94.2020, 2, S. 122-123, doi:10.1007/s41245-020-00109-z
    Schlagworte: Einheit der Zeit; Synchronie; Einzelwerk; Goethe, Johann Wolfgang von; Zeit; Form
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: Online-Ressource
  3. "Jedesmaligkeit" : Ganzheitsdenken und die Verzeitlichung von Form in André Jolles' "Einfache Formen"
    Autor*in: Axer, Eva
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjs) 94.2020, 2, S. 238-266, doi:10.1007/s41245-020-00110-6
    Schlagworte: Einfache Formen; Morphologie <Linguistik>; Goethe, Johann Wolfgang von; Zur Morphologie; Rezeption; Jolles, André; Zeit; Form; Ganzheit; Einfache Formen
    Weitere Schlagworte: Jolles, André (1874-1946); Jolles, André: Einfache Formen
    Umfang: Online-Ressource
  4. Weaving patterns – the function of form in creative German-English poetry translation
    Autor*in: Ziaja, Ursula
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly controversial debate whether to give priority to form or content if both cannot be preserved. In the age of free verse, that often results in a neglect of poetic form. Whether preference is given to form or content, however, it is striking that the general assumption underlying the debate seems to be that form and content are two separable entities and that one can be preserved without the other. My dissertation, on the other hand, builds on the assumption that both form and content are part of the dynamic meaning construal of the translator. Rather than supporting untranslatability claims with this notion, I aim to show that the constraint of poetic form can foster the finding of innovative solutions. I analyse my own and other poetry translations together with their source texts on the basis of categories that were developed from a cross-fertilisation of (cognitive) linguistics, literary and translation studies in order to investigate the inherent potentials of sound, rhythmical and grammatical structures and their realisation in creative reading and translating. My approach is therefore a transdisciplinary combination of theory from different fields and practise. The analysis reveals a multitude of functions of form and formal patterning in the creative meaning construction of the translator and the transFORMations resulting in a translation that is not necessarily inferior to the source text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halford, Brigitte K. (Akademischer Betreuer); Willms, Weertje (Akademischer Betreuer); Mair, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: NIHIN: new ideas in human interaction. studies
    Schlagworte: Kreativität; Lyrik; Übersetzung; Deutsch; Englisch; Rhythmus; Grammatik; Laut; Form; Funktion; Kognitive Linguistik; Kognitive Poetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2020

  5. Gesellschaft als Medialität
    Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie
    Autor*in: Barth, Niklas
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    301.16 BAR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13550 B284
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 7850 B284
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OA 60 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 7850 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 13550 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BB::Bart::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.02479:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALS-B 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OFS 264 801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KLA 6258-060 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7220/326
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305502 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK C 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rn 197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652369; 383765236X
    Weitere Identifier:
    9783837652369
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; AP 13550 ; AP 12900
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Medien; Form; Kunstsoziologie; Internet; Soziologie; Medizinsoziologie; ; Medienökologie; ; Medientheorie; Massenmedien; Soziologie; ; Medien; Gesellschaft;
    Umfang: 322 Seiten, Illustration, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-322

    Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019

  6. Weaving patterns
    the function of form in creative German-English poetry translation
    Autor*in: Ziaja, Ursula
    Erschienen: 2020

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly controversial debate whether to give priority to form or content if both cannot be preserved. In the age of free verse, that often results in a neglect of poetic form. Whether preference is given to form or content, however, it is striking that the general assumption underlying the debate seems to be that form and content are two separable entities and that one can be preserved without the other. My dissertation, on the other hand, builds on the assumption that both form and content are part of the dynamic meaning construal of the translator. Rather than supporting untranslatability claims with this notion, I aim to show that the constraint of poetic form can foster the finding of innovative solutions. I analyse my own and other poetry translations together with their source texts on the basis of categories that were developed from a cross-fertilisation of (cognitive) linguistics, literary and translation studies in order to investigate the inherent potentials of sound, rhythmical and grammatical structures and their realisation in creative reading and translating. My approach is therefore a transdisciplinary combination of theory from different fields and practise. The analysis reveals a multitude of functions of form and formal patterning in the creative meaning construction of the translator and the transFORMations resulting in a translation that is not necessarily inferior to the source text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halford, Brigitte K. (AkademischeR BetreuerIn); Willms, Weertje (AkademischeR BetreuerIn); Mair, Christian (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-165801
    Schlagworte: Kreativität; Lyrik; Übersetzung; Deutsch; Englisch; Rhythmus; Grammatik; Laut; Form; Funktion; Kognitive Linguistik; Kognitive Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2020

  7. Formen und Funktionen religiöser Erfahrung bei Nietzsche
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:8:2557:27.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15119 (27.2020)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 710-27
    keine Fernleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ci 665/1038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4092 (27)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Friederike Felicitas (HerausgeberIn); Müller, Enrico (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Nietzscheforschung ; Band 27 (2020)
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Religiöse Erfahrung; Form; Funktion; ; Internationaler Friedrich-Nietzsche-Preis; Heller, Ágnes; Laudatio; Geschichte 1919; ; Lütkehaus, Ludger; Internationaler Friedrich-Nietzsche-Preis; Preisträger; Tod;
    Umfang: 372 Seiten, Illustrationen
  8. Vorwort
    Erschienen: 2020

    Lange waren Formkonzepte dem Zug der Zeit entzogen, um dann am Ende des 18. Jahrhunderts, und prominent in Goethes Naturforschung, massiv unter ihren Einfluss zu geraten. Wenn Goethes Überlegungen zu Morphologie und Metamorphose Manifestationen der... mehr

     

    Lange waren Formkonzepte dem Zug der Zeit entzogen, um dann am Ende des 18. Jahrhunderts, und prominent in Goethes Naturforschung, massiv unter ihren Einfluss zu geraten. Wenn Goethes Überlegungen zu Morphologie und Metamorphose Manifestationen der im späten 18. Jahrhundert auf breiter Front beobachtbaren Verzeitlichungsprozesse darstellen, drängt sich die Frage auf, wie das Verhältnis von Zeit und Form in der als Zeitkunst verstandenen Literatur des Autors wirksam wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe; Johann Wolfgang von; Zeit; Form
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Weaving patterns : the function of form in creative German-English poetry translation
    Autor*in: Ziaja, Ursula
    Erschienen: 2020

    Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly... mehr

     

    Poetry is very challenging to translators and often even regarded to be untranslatable because the unity of form and content is after Robert Frost’s famous saying considered to be “lost in translation.” This problem has resulted in a highly controversial debate whether to give priority to form or content if both cannot be preserved. In the age of free verse, that often results in a neglect of poetic form. Whether preference is given to form or content, however, it is striking that the general assumption underlying the debate seems to be that form and content are two separable entities and that one can be preserved without the other. My dissertation, on the other hand, builds on the assumption that both form and content are part of the dynamic meaning construal of the translator. Rather than supporting untranslatability claims with this notion, I aim to show that the constraint of poetic form can foster the finding of innovative solutions. I analyse my own and other poetry translations together with their source texts on the basis of categories that were developed from a cross-fertilisation of (cognitive) linguistics, literary and translation studies in order to investigate the inherent potentials of sound, rhythmical and grammatical structures and their realisation in creative reading and translating. My approach is therefore a transdisciplinary combination of theory from different fields and practise. The analysis reveals a multitude of functions of form and formal patterning in the creative meaning construction of the translator and the transFORMations resulting in a translation that is not necessarily inferior to the source text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Englische Versdichtung (821); Deutsche Versdichtung (831)
    Schlagworte: Kreativität; Lyrik; Übersetzung; Deutsch; Englisch; Rhythmus; Grammatik; Laut; Form; Funktion; Kognitive Linguistik; Kognitive Poetik
    Lizenz:

    free