Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Music and torture, music and punishment
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VWB, Verl. für Wiss. und Bildung, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Z ME 5/N.S. 2,1
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    C 2/270,N.S.1-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 125808-1/2.2012/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.4772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 1312:2,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 28355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZA 331/1-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbc 9, World, (2013,1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3118 (2013)
    N.S. 2.2013,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abels, Birgit (Hrsg.); Alge, Barbara; Grant, M. J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861359043
    RVK Klassifikation: LR 56600 ; LS 12100 ; LR 57720
    Schriftenreihe: The world of music ; N.S. 2.2013,1
    Schlagworte: Musik; Diktatur; Krieg; Folter; Geschichte;
    Umfang: 128 S., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Torturer à l'antique
    supplices, peines et châtiments en Grèce et à Rome; précedé d'un entretien avec Sami Ben Hadj Yahia, Édouard Durand et Florence Fitte-Vallée
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flamerie de Lachapelle, Guillaume
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2251030204; 9782251030203
    RVK Klassifikation: FB 6275
    Schriftenreihe: Signets ; 20
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Folter;
    Umfang: XII, 260 S., [4] Bl., Kt., 18 cm
  3. Weil es sagbar ist
    über Zeugenschaft und Gerechtigkeit ; Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BG 5000 E534
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    C 6000/108
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 120/81
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT EMC:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 009.2/11 TUM
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 380 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 126 : E48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-11471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Gcx, Emcke, Wei
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Z 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100170199; 9783100170194
    Weitere Identifier:
    9783100170194
    RVK Klassifikation: MS 4450 ; CC 7500 ; MS 1290 ; GN 9999 ; PI 3520
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Folter; Unsagbarkeit; Erzählen; Oral history;
    Umfang: 220 Seiten
  4. Bei Liquiditätsproblemen: Folter
    das Verfahren gegen die jüdischen Kaufleute Gumpert und Isaak Behrens in Hannover, 1721 - 1726
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Hann 165
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Beh
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 8833/705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3844249869; 9783844249866
    Weitere Identifier:
    9783844249866
    RVK Klassifikation: NY 4000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Justiz; Folter; Juden;
    Umfang: 136 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 170 mm, 284 g
  5. Der Judenvorsteher im Kirchenasyl
    ein Konflikt zwischen Kurhannover und dem Bistum Hildesheim vor dem Reichshofrat 1721
    Erschienen: 2013

    Dombibliothek Hildesheim
    Z GS 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim; Hildesheim : Gerstenberg, 1993; 85(2013), Seite 189-194

    Schlagworte: Justiz; Folter; Juden;
    Bemerkung(en):

    Straf- und Konkursverfahren der Justizkanzlei des Kurfürstentums Hannover gegen Gumpert und Isaak Behrens 1721-1726

  6. Weil es sagbar ist
    über Zeugenschaft und Gerechtigkeit; Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CB 100 Emc 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PI 3520 E53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Rd ad 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 8016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Gd Emck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ca Emc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 E53 W422
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.15 Emck
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    SOZ V 048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben. Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Schwellen des Sagbaren? Welche Bedingungen muss eine Gesellschaft schaffen, damit die Opfer von Gewalt über das Erlittene sprechen können? Diesen Fragen stellt sich Carolin Emcke mit ihren Essays in der Überzeugung, dass es nicht nur möglich, sondern nötig ist, vom Leid anderer zu erzählen - für die Opfer von Gewalt ebenso wie für die Gemeinschaft, in der wir leben wollen. „Ihr Essay ist ein überzeugendes Plädoyer für "das Erzählen trotz allem". Unaufgeregt und doch engagiert, persönlich und auf gesellschaftliche Relevanz hin gedacht“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100170194; 3100170199
    Weitere Identifier:
    9783100170194
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; PI 3520
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Folter; Unsagbarkeit; Erzählen; Oral history;
    Umfang: 220 S., 205 mm x 125 mm
  7. Weil es sagbar ist
    über Zeugenschaft und Gerechtigkeit ; Essays
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.183.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100170194; 3100170199
    Weitere Identifier:
    9783100170194
    RVK Klassifikation: CC 7500 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Folter; Unsagbarkeit; Erzählen; Oral history
    Umfang: 220 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209-221