Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 195 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 195.
Sortieren
-
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Lexikon deutscher Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft
-
Die Orts-, Flur- und Flussnamen der Kreise Borna und Geithain
namenkundliche Untersuchungen zur Sprach- und Siedlungsgeschichte Nordwestsachsens -
Probleme der Namenforschung im deutschsprachigen Raum
-
Vor- und frühgermanische Flußnamen am Oberrhein
ein Beitrag zur Gewässernamengebung des Elsaß, der Nordschweiz und Südbadens -
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Das Flußgebiet des Neckar
-
Die rechten Nebenflüsse des Rheins von der Quelle bis zur Einmündung des Mains (ohne Neckar)
-
Die rechten Nebenflüsse der Donau von der Quelle bis zur Einmündung des Inn
-
Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper
-
Die Nebenflüsse von Werra und Fulda bis zum Zusammenfluß
-
Die rechten Nebenflüsse des Rheins von der Wupper bis zur Lippe
-
Die Hauptgesetze der germanischen Flussnamengebung, hauptsächlich an nord- und mitteldeutschen Flussnamen erläutert
ein zum grössten Teile in der Sitzung des Hessischen Geschichtsvereins zu Marburg am 27. März 1903 gehaltener Vortrag -
Flußnamen im Gebiet des Elbsandsteins
-
Flußnamen im Gebiet des Elbsandsteins
-
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Der "Rio Negro" des Vogtlandes
der Schwarzbach hatte schon viele Namen -
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Edder oder Eder?
Aussprache, Schreibung und Bedeutung des Flussnamens Edder -
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Zur Etymologie und Struktur der slawischen Orts- und Flußnamen in Nordostbayern
-
Deutschlands geographische Namenwelt
etymologisches Lexikon der Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft -
Edder oder Eder?
Aussprache, Schreibung und Bedeutung des Flussnamens Edder -
Große Flüsse auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland