Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Rolf (Verfasser); Konrad, Michaela (Verfasser); Stricker, Stefanie (Verfasser); Haberstroh, Jochen (Verfasser); Wiesinger, Peter (Verfasser); Michl, Eike Henning (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge & Vorlesungen ; 7
    Schlagworte: Namenkunde; Archäologie; Sprache; Gewässername; Flussname; Raum; Name; Süddeutschland ; Namenskunde ; Archäologie ; Völkerwanderungszeit ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Römer; Baiern; Franken; Archäologie; Namenforschung; Sprachgeschichte; Main-Donau-Raum; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Namenskunde; Süddeutschland; Völkerwanderungszeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2016 (21,50 EUR)

  2. Die Hauptgesetze der germanischen Flussnamengebung, hauptsächlich an nord- und mitteldeutschen Flussnamen erläutert
    ein zum grössten Teile in der Sitzung des Hessischen Geschichtsvereins zu Marburg am 27. März 1903 gehaltener Vortrag
    Erschienen: 1904
    Verlag:  Lipsius & Tischer, Kiel

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9862
    Schlagworte: Germanisch; Flussname;
    Umfang: IX, 32 S.
  3. Etymologische Studien über deutsche Flussnamen
    Verlag:  Voigtländer, Kreuznach

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Programm des Königl. Gymnasiums zu Kreuznach ; ...
    dilibri - digitale Sammlung Rheinland-Pfalz
    Schlagworte: Etymologie; Deutsch; Flussname
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Teil 1 -

  4. Etymologische Studien über deutsche Flussnamen
    Verlag:  Voigtländer, Kreuznach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Programm des Königl. Gymnasiums zu Kreuznach ; ...
    Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Schlagworte: Etymologie; Flussname; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1. 1899

  5. Gottfried Schramm. Nordpontische Ströme [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg : Winter

  6. Die vorgermanischen Flußnamen des Oberrheintales
    Erschienen: 1973

    Die Erforschung der alten Flußnamen hat in den letzten Jahren derartige Fortschritte gemacht, daß es an der Zeit ist, den nicht unmittelbar an der Flußnamenforschung Beteiligten, aber an der Landeskunde Interessierten Ergebnisse vorzulegen, auch wenn... mehr

     

    Die Erforschung der alten Flußnamen hat in den letzten Jahren derartige Fortschritte gemacht, daß es an der Zeit ist, den nicht unmittelbar an der Flußnamenforschung Beteiligten, aber an der Landeskunde Interessierten Ergebnisse vorzulegen, auch wenn es sich oft um nicht unbestrittene und in der Diskussion befindliche Ergebnisse handelt. Entscheidende Impulse zur Erforschung der Gewässernamen besonders in Deutschland gingen nach dem 2. Weltkrieg von dem Tübinger Indogermanisten Hans Krahe aus. Seine Entdeckung der „alteuropäischen Hydronymie" stellt die Forschung auf eine neue Grundlage. Ganz grob können die Gewässernamen einer Landschaft nach zeitlichen Schichten unterschieden werden: einer aus dem Deutschen erklärbaren Schicht folgt eine germanische und darunter wieder eine vorgermanische.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Oberrheinisches Tiefland; Namenkunde; Flussname
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess