Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Literaturstreit und Bocksgesang
    Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
  2. Literaturstreit und Bocksgesang
    literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329225; 9783835329232
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; GO 10550
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 7
    Schlagworte: Literaturfehde; Autorschaft; Öffentliche Meinung; Fluchthilfe; Flucht
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  3. Literaturstreit und Bocksgesang
    literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329225; 9783835329232
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; GO 10550
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 7
    Schlagworte: Literaturfehde; Autorschaft; Öffentliche Meinung; Fluchthilfe; Flucht
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  4. Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD
    Rhetoriken der Opferkonstruktion
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2021/09
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/1884
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    04 L 026 *0026
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847113089; 3847113089
    Weitere Identifier:
    9783847113089
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 73
    Schlagworte: Flucht; Vertreibung; Rezeption;
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Rhetoriken der Opferkonstruktion im literarischen flucht-und-Vertreibungsdiskurs der BRD seit 1945

    Literaturverzeichnis: Seite 321-344

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2020

  5. "Ich vermisse mein Zuhause ..."
    Fluchtgeschichten in Kinder- und Jugendmedien
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  kopaed, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    JLM 2/21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.6 Ich
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.6 Ich
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ab 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:330
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 52 - 2021,2
    2021,2
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 54
    2021, H.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDZkjl = Z 8306/73.2021,2
    2. Vj. 2021
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4005 (2021)
    73.2021,2 = 21.2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Josting, Petra (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kjl & m ; 73. Jahrgang, 2. Vj. (2021) = 21.2
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Bilderbuch; Theater; Computerspiel; Rundfunk; Kinderfernsehen; Flucht; Migration; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>;
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeberin im Inhaltsverzeichnis genannt

  6. Die Kinder von Teheran
    eine lange Flucht vor dem Holocaust
    Autor*in: Dekel, Mikhal
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Theiss, [Darmstadt]

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Dek Dek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NY 9250 D328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 711/10 ASI
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    922.968 DEKE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 6596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 191 : D18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 432 /082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 672 21-1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 1536
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310938 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Assmann, Aleida (VerfasserIn eines Nachworts); Gabel, Tobias (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806242782; 380624278X
    Weitere Identifier:
    9783806242782
    RVK Klassifikation: NQ 2360 ; NY 9250
    Schlagworte: Polen; Judenvernichtung; Flucht; Kind; Teheran; Geschichte 1939-1943;
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14.5 cm
  7. Heimat und Fremde
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  edition text + kritik, München ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Leuschner, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre ; Band 17 (2021)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Heimat <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
  8. Rückkehr in die fremde Heimat
    die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ueberreuter, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.321.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783800077656; 3800077655
    Weitere Identifier:
    9783800077656
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Schriftsteller; Intellektueller; Flucht; Rückkehr; Reintegration
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 485 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 187-193

  9. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
    Grenzen - Tod - Störung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.297.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Nitschmann, Till Gerrit (Herausgeber); Vaßen, Florian (Herausgeber); Müller, Heiner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655636; 3837655636
    Weitere Identifier:
    9783837655636
    RVK Klassifikation: GN 7881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 139
    Schlagworte: Drama; Inszenierung; Landschaft <Motiv>; Küste <Motiv>; Grenze <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 512 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 768 g
  10. 'Flüchtlingswelle' e ondas de refugiados: metáforas sobre refúgio e imigração na mídia online brasileira e alemã

    O modo como a mídia representa migrantes e refugiados desempenha um papel importante na percepção e recepção desse grupo em seu novo país (Ferreira/ Flister, 2019). Este estudo visa a problematizar o olhar da mídia online sobre imigração e refúgio no... mehr

     

    O modo como a mídia representa migrantes e refugiados desempenha um papel importante na percepção e recepção desse grupo em seu novo país (Ferreira/ Flister, 2019). Este estudo visa a problematizar o olhar da mídia online sobre imigração e refúgio no quadro de uma discussão sobre o tema a partir de uma perspectiva teórica da linguística cognitiva, por meio da análise de metáforas conceituais utilizadas por dois jornais online (um brasileiro e outro alemão) em torno da conceitualização do termo 'refúgio' ('Flucht' em alemão). Este estudo foi desenvolvido com apoio de metodologia da linguística de corpus. Nosso objetivo é contrastar os usos linguísticos em dois contextos culturais e pragmáticos distintos, i.e. a cultura brasileira e a cultura alemã respectivamente, por meio da análise de mapeamentos metafóricos sobre refúgio e imigração na mídia online através de enquadramentos metafóricos presentes nesses jornais. Algumas questões que pretendemos responder são: Que frames e que metáforas surgem na mídia online brasileira e alemã, a exemplo dos jornais online "Folha de São Paulo" (FSP), no Brasil, e o jornal online "Frankfurter Allgemeine Online" (FaZ) na Alemanha, para representar o conceito refúgio? Quais são suas implicações? Os resultados apontaram o uso de frames e metáforas do domínio experiencial DESASTRES/ FENÔMENOS NATURAIS com conotação negativa como 'ondas de imigração', 'avalanche imigratória', 'Flüchtlingsströme' ('correntes de refugiados') e 'Flüchtlingsbestie' ('monstro refugiado'). ; The way the media represents migrants and refugees plays a role on their reception and perception in the new country (Ferreira/ Flister, 2019). The present study aims at discussing online media reports on migration and refuge in the light of cognitive linguistics through the analysis of conceptual metaphors employed by two online newspapers, i.e. a Brazilian and a German online newspaper which deal with the conceptualization of 'refuge' ('refúgio' in Brazilian Portuguese, 'Flucht' in German). Corpus linguistics was ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schlagworte: Metapher; Flucht; Einwanderung; Elektronische Zeitung; Deutsch; Portugiesisch; Korpus; Kognitive Linguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. [Rezension zu:] Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S.
    Erschienen: 2021

    Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S. mehr

     

    Smyčka, Václav (2019): Das Gedächtnis der Vertreibung. Interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen. Bielefeld: transcript, ISBN 978–3–8376–4386–2, 258 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format